- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2020 16:31
was genau macht das Push bei der Photo TAN app?
Wie ist der Ablauf im Gegensatz zur normalen Photo TAN App?
Eine genaue Beschreibung konnte ich leider nicht finden.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2020 16:44
Man muss hier keine Tan mehr eingeben sondern nur den Schieberegler Betätigen um z,B. das Postfach zu Öffnen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2020 17:09
ein wenig genauer hätte ich mir die Beschreibung über den Ablauf mit photoTAN Push schon gewünscht. Ich nehme an dass ausser einem Schieberegler noch weitere Sicherheitsmechanismen vorhanden sind. Was muss ich denn eingeben, bevor ich den Schieberegler betätigen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2020 17:15
In der Online-Hilfe: https://www.comdirect.de/cms/sicherheit-pin-tan.html#phototan
- Albert Einstein -
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.07.2020 10:45
in der Hilfe steht nur: " Das Push-Verfahren ist jetzt freigeschaltet. " Wenn ich jetzt noch wüsste was genau da jetzt gepusht wird und warum ich das brauche, wo doch das Photo Tan Verfahren alles macht was ich will, nämlich mir die TAN zu liefern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2020 10:16
Hallo @NBC und nachträglich noch ein herzliches Willkommen in unserer Community!
Die Push-Funktion wird gebraucht, wenn du Freigaben in der comdirect App durchführen möchtest, die auf demselben Gerät installiert ist. Das nennt sich App2App-Verfahren. Künftig können mit der Push-Funktion Freigaben in Dritt-Apps (z. B. Shopping Apps) durchgeführt werden, wenn diese ebenfalls auf demselben Gerät installiert sind. Bis dahin wird es aber noch etwas dauern.
Grundsätzlich steht dir photoTAN-Push und die klassische photoTAN(-Scan)-Methode im Persönlichen Bereich auf unserer Webseite zur Verfügung.
Gruß Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2020 14:40
Danke für die Erklärung, vielleicht sollte man das so in die FAQ's mit aufnehmen für mich war das jedenfalls neu.
Ein wenig unverständlich bleibt mir dann allerdings, warum beim Aufruf der photoTAN App so aufdringlich auf das Upgrade hingewiesen wird. Ich kann mir für meinen Teil jedenfalls nicht vorstellen, dass ich das Upgrade in absehbarer Zeit benötige. Besser wäre es vielleicht hier zwei verschiedene APPs anzubieten, sind es doch auch zwei völlig verschiedene Anwendungen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2020 15:08
Hallo @NBC,
grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung der aktuellen App, damit dir alle Updates und Funktionen zur Verfügung stehen. Um nicht noch eine weitere App anzubieten, kannst du beide Funktionen in der neuen App nutzen.
Wenn du eine photoTAN scannen möchtest, z. B. auf der Webseite, klickst du in der photoTAN App unten links auf das Scan-Symbol und liest die Grafik ein. Die TAN wird dir nun wie gewohnt mit den Auftragsdaten zusammen angezeigt und du kannst sie eingeben, um den Auftrag abzuschließen.
Viele Grüße
Jessica
