- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Neue Umsatzanzeige deaktivieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.10.2016 07:28
Guten Tag,
seit gestern (?!) ist die neue, verkürzte Umsatzanzeige standardmäßig aktiv. Leider kann mich diese nicht begeistern, da ich nun die Details der Buchung nicht mehr rasch auf einen Blick einsehen kann.
Gibt es eine Möglichkeit die bisherige (ausführliche) Umsatzanzeige zu aktivieren? In den Einstellungen konnte ich dazu leider nichts finden.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2016 07:37
Hallo SMT_Erik
die Reaktion der comdirect bleibt zu diesem Thema schwach. Ich kenne niemand, der hierzu etwas Positives gepostet hat. Die Mehrheit der Kunden äußerte sich bisher negativ.
Das Ganze ist ein Debakel weil etwas bisher Gutes jetzt schlecht ist. Für uns Kunden absolut unübersichtlich und zeitaufwändig.
Ein Schelm der da nicht auf die hohen Dispozinsen blickt, wenn bei Transaktionen die Wertstellung nicht richtig berücksichtigt wurde und deshalb eben dicke Zinsen anfallen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.11.2016 12:33
Ich glaube nicht, daß damit jemand hinters Licht geführt werden soll. Das mit der Wertstellung war schon immer ein Problem. Es ist halt wohl so, daß man hip und innovativ sein will. Leider geht die Innovation – nicht nur hier – in die Richtung, daß bisher zufriedenen Kunden eine Veränderung aufgedrückt wird, die sie gar nicht haben wollen.
Meiner Ansicht nach sollte Innovation bedeuten, daß man mehr auf die individuellen Wünsche der Kunden eingeht, und beispielsweise die Umsatzanzeige einstellbar macht. So ähnlich wie das Konfigurieren des Musterdepots, oder drei abgestufte Varianten anbieten. Das wäre doch wirklich ein Klacks.
Es ist aber offenbar eine sinnvolle kaufmännische Entscheidung für die Comdirect, lieber einen Teil der Kunden zu verstören und auch zu verlieren, als ein paar kleine Anpassungen vorzunehmen.
Daß man nichts ändern möchte, liegt vermutlich auch daran, daß alles in langen Sitzungen besprochen und für gut befunden wurde. Und in Foren versammeln sich eh immer die Meckerer, während die Zufriedenen eher schweigen.
Solch eine zweifelhafte Entscheidung wie das neue Logo, daß wohl aus einem schwarzen Dekorbalken geboren wurde und nun auf weißem Hintergrund (z.B. Papier) einen Sarg mitschleppt, kann aufgrund der Tragweite einfach nicht mehr in Frage gestellt werden.
Nebenbei: Sogar Microsoft geht inzwischen auf Kundenwünsche ein. Nur kleine Sachen, die aber Freude machen. Ich habe mir dennoch fest vorgenommen, daß nach Windows 7 nur Linux folgen kann, das liegt aber weniger am eigentlichen Betriebssystem, sondern an der Schnüffelei und den Zwangs-Updates, welche man vermutlich nie wieder loswird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2016 09:36
fado schrieb:
...Ein Schelm der da nicht auf die hohen Dispozinsen blickt, wenn bei Transaktionen die Wertstellung nicht richtig berücksichtigt wurde und deshalb eben dicke Zinsen anfallen.
Hallo fado,
ich leite deine Kritik zur Umsatzanzeige gerne an meine zuständigen Kollegen weiter. Was du mit der fehlerhaften Wertstellung meinst, verstehe ich nicht. Kannst du das bitte nochmal genauer erläutern?
Gruß aus Quickborn,
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2016 20:01
Das kann auch ich beantworten.
Einige Gutschriften, wie z.B. beim Verkauf von Wertpapieren, erfolgen mit Wertstellung ein paar Tage später. Im Kontostand (als verfügbar) und auf der Umsatzliste erscheinen sie daher schon ein paar Tage vor ihrer Wertstellung. Wenn man nun über das vermeintlich verfügbare Geld wirklich verfügt, auch ohne daß der Kontostand ins Minus geht, so kann das Konto wertstellungstechnisch dennoch ins Minus gehen.
Beispiel:
"ERTRAEGNISGUTSCHRIFT VOM 07.11.16" über 1000 €,
Buchungstag: 07.11.2016,
Wertstellung: 17.11.2016.
Wenn ich sonst nichts auf dem Konto habe und das Geld am 7. November abhebe, so bin ich bis zum 17. November mit 1000 € im Minus um muß nachher Sollzinsen zahlen. Der Kontostand im Online-Banking geht dabei nicht unter 0 €.
Das kann ich nur voraussehen, wenn ich mir das Datum der Wertstellung (Valuta) ansehe. Und ausgerechnet dieses ist in der Umsatzliste nicht zu sehen. Dafür muß ich jeden einzelnen Umsatz aufklappen!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.11.2016 15:27
Hallo bz,
ich möchte ergänzen, dass auch bei einem Kauf von Wertpapieren die Wertstellung in der Regel erst zwei Bankarbeitstage später erfolgt.
Viele Grüße, Philipp B.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.11.2016 20:05
SMT_PhilippB schrieb:Hallo bz,
ich möchte ergänzen, dass auch bei einem Kauf von Wertpapieren die Wertstellung in der Regel erst zwei Bankarbeitstage später erfolgt.
Viele Grüße, Philipp B.
Was hilft uns das?
Wenn es wenigstens für das Guthaben entsprechende Zinsen gäbe, die die Sollzinsen ausgleichen würden ...

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »