gnucash - fehlende Buchungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.05.2019 18:33
Hallo,
ich bin am verzweifeln. Ich habe mit dem aktuellen gnucash auf Windows die codi Konten angelegt. Nur gibt es dabei zwei Probleme:
1. Werden keine VISA-Umsätze angezeigt, von keiner der beiden Karten.
2. Fehlen z.T. die automatischen (Dauerauftrag) Buchungen jeden Monat auf das Verrechnungskonto; bei diesem sind die aber aufgeführt. Der Effekt eben war, daß ich einfach mal 100 EUR Differenz hatte zwischen dem realen Kontostand und dem in gnucash angezeigten.
Ich habe aktuell keine Idee mehr, wie ich beide Probleme eingrenzen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2019 08:43
Hallo @TC_Hessen,
zum Thema Visa-Kartenumsätze unter HBCI/FinTS, schau dir bitte mal meine bisherigen Anmerkungen an. Warum die Umbuchungen aus den Daueraufträgen (sporadisch) fehlen, kann ich dir nicht erklären. Hilft eventuell ein Synchronisieren des Bankkontakts, um das Phänomen zu beseitigen?
Wenn nicht, liegt der Fehlerteufel vermutlich im Detail. Dazu sollte sich gegebenfalls mal ein GnuCash-Erfahrener Nutzer äußern - oder die Supporter von GnuCash.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2019 12:09
Danke,
ich habe mich auch mal bei aqbanking in die Mailingsliste eingetragen, mir fehlt halt aktuell jede Idee. Unterstützt laut Doku und Sourcecode werden die Zugriffe auf die Kreditkarten, soweit kann ich as sagen.
Den einen fehlenden Umsatz hab ich durch löschen aller Buchungen hinzufügen können, im Testbetrieb machbar, aber natürlich nicht produktiv.
Vielleicht haben ja auch andere eine Idee, ich bin auch für andere Produkte offen, wichtig ist, daß (i) eben die codi unterstützt wird aber ich auch (ii) Paypal Umsätze einlesen und verarbeiten kann. Ich hatte mich schon bei Lexware umgesehen, aber die größeren Produkte können das alles nicht und deren cloud Produkt wollte ich jetzt nicht wirklich benutzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2019 12:16
Starmoney sollte diese beiden Anforderungen erfüllen. Es gibt in jedem Fall eine Testversion, mit der du es vor einem Kauf versuchen kannst.
Ich hatte das Programm mal über ein Jahrzehnt lang im Einsatz, aber die Geschwindigkeit nahm mit größerer Datenbank immer weiter ab - und zu der Zeit als ich es benutzt habe, war der Internet Explorer als Programmbasis nicht totzubekommen, verbunden mit mikroskopischer Schrift auf modernen Bildschirmen und anderen negativen Effekten. Denke (hoffe) mal zumindest letzteres sollte in neueren Versionen nicht mehr das Thema sein 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.05.2019 13:03
Was ich lange genutzt habe, ist Banking4, in den beiden Versionen Banking4A und Banking4W (einmal Android, einmal Windows).
comdirect (Giro und Kreditkarte) und Paypal habe ich damit problemlos genutzt.
