Lastschriftverfahren aus den USA
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2022 18:22
Hallo,
mein Sohn fängt mit seinem Studium an, in den USA.
Die Schule hat selbstverständlich ein Internetportal, wo man "leicht" Rechnungen begleiche sollte.
Ich geh davon aus, es ist eine Art Lastschriftverfahren, was dort angeboten wird.
Leider verlangen Sie von mir Daten die ich nicht kenne. z.B ein "routing number".
Ich würde sehr gerne dieses System verwenden, und die Universität direkt aus meinem Comdirectkonto zapfen lassen. Ist dies möglich ?
LG
David
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.07.2022 18:43 - bearbeitet 20.07.2022 18:44
@DavidUSA schrieb:Hallo,
mein Sohn fängt mit seinem Studium an, in den USA.
Die Schule hat selbstverständlich ein Internetportal, wo man "leicht" Rechnungen begleiche sollte.
Ich geh davon aus, es ist eine Art Lastschriftverfahren, was dort angeboten wird.
Leider verlangen Sie von mir Daten die ich nicht kenne. z.B ein "routing number".
Ich würde sehr gerne dieses System verwenden, und die Universität direkt aus meinem Comdirectkonto zapfen lassen. Ist dies möglich ?
Ja, das ist möglich, wenn die Schule als Zahlungsart "SEPA debit" bzw "SEPA direct debit" anbietet. Dann brauchst du auch keine routing-Nummer. VISA Debit sollte aber auch funktionieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.07.2022 11:04
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.07.2022 14:28
In den USA gibt es weder SEPA noch könnte man via SEPA US-Dollar per Lastschrift einziehen. In den USA werden regelmäßige Zahlungen üblicherweise per ACH-Transfer (als credit, also Überweisung bzw. debit=Lastschrift) beglichen. Hierzu benötigt man eine Bankverbindung in den USA mit routing und account number. Üblicherweise werden bei der Einrichtung eines ACH-Transfers zwei kleine Testüberweisungen durchgeführt und nach Eingabe der empfangenen Beträge sind die Accounts von Händler und Kunde verbunden ("linked accounts") , so dass man Geld in beiden Richtungen überweisen bzw. einziehen kann.
Mit einer deutschen Kontroverbindung ist ACH Lastschrift nicht möglich, mir wäre auch kein Zahlungsdienstleister bekannt, der soetwas in Deutschland anbietet.
Allerdings kann man in den USA nahezu alles per Kreditkarte bezahlen, bei größeren Beträgen empfiehlt sich eine Kreditkarte ohne Währungsaufschläge (also nicht von der Comdirect) zu verwenden.
21.07.2022 16:12 - bearbeitet 21.07.2022 17:12
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.07.2022 16:12 - bearbeitet 21.07.2022 17:12
@kammann schrieb:In den USA gibt es weder SEPA noch könnte man via SEPA US-Dollar per Lastschrift einziehen.
Das ist teilweise richtig. Das "E" in SEPA steht für Europa. Die Frage bezog sich aber nicht darauf, ob innerhalb der USA (d.h. zwischen zwei amerikanischen Banken) SEPA-Transfers möglich sind, noch ob eine SEPA-Lastschrift in USD eingezogen werden kann. US-amerikanische Händler/Dienstleister etc können aber über ihre jeweiligen Zahlungsdienstleister (*) SEPA-Zahlungen entgegennehmen bzw Lastschriften durchführen. Die Währungsumrechnung erfolgt dann entweder durch den Gläubiger oder durch den Dienstleister.
(*) im schlimmsten Fall: paypal
