abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lastschriftverfahren aus den USA

DavidUSA
Einsteiger
1 Beiträge

Hallo,

 

mein Sohn fängt mit seinem Studium an, in den USA.

 

Die Schule hat selbstverständlich ein Internetportal, wo man "leicht" Rechnungen begleiche sollte.

 

Ich geh davon aus, es ist eine Art Lastschriftverfahren, was dort angeboten wird.

 

Leider verlangen Sie von mir Daten die ich nicht kenne. z.B ein "routing number". 

Ich würde sehr gerne dieses System verwenden, und die Universität direkt aus meinem Comdirectkonto zapfen lassen. Ist dies möglich ?

 

LG

 

David

 

 

 

 

4 ANTWORTEN

dg2210
Legende
7.028 Beiträge

@DavidUSA  schrieb:

Hallo,

 

mein Sohn fängt mit seinem Studium an, in den USA.

 

Die Schule hat selbstverständlich ein Internetportal, wo man "leicht" Rechnungen begleiche sollte.

 

Ich geh davon aus, es ist eine Art Lastschriftverfahren, was dort angeboten wird.

 

Leider verlangen Sie von mir Daten die ich nicht kenne. z.B ein "routing number". 

Ich würde sehr gerne dieses System verwenden, und die Universität direkt aus meinem Comdirectkonto zapfen lassen. Ist dies möglich ?

 

 


Ja, das ist möglich, wenn die Schule als Zahlungsart "SEPA debit" bzw "SEPA direct debit" anbietet. Dann brauchst du auch keine routing-Nummer. VISA Debit sollte aber auch funktionieren.

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @DavidUSA und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Hat dir der Tipp von @dg2210 weitergeholfen?

 

Gruß

Erik

 

 

kammann
Experte ★★
306 Beiträge

In den USA gibt es weder SEPA noch könnte man via SEPA  US-Dollar per Lastschrift einziehen. In den USA werden regelmäßige Zahlungen üblicherweise per ACH-Transfer (als credit, also Überweisung bzw. debit=Lastschrift) beglichen. Hierzu benötigt man eine Bankverbindung in den USA mit routing und account number. Üblicherweise werden bei der Einrichtung eines ACH-Transfers zwei kleine Testüberweisungen durchgeführt und nach Eingabe der empfangenen Beträge sind die Accounts von Händler und Kunde verbunden ("linked accounts") , so dass man Geld in beiden Richtungen überweisen bzw. einziehen kann. 

 

Mit einer deutschen Kontroverbindung ist ACH Lastschrift nicht möglich, mir wäre auch kein Zahlungsdienstleister bekannt, der soetwas in Deutschland anbietet.

 

Allerdings kann man in den USA nahezu alles per Kreditkarte bezahlen, bei größeren Beträgen empfiehlt sich eine Kreditkarte ohne Währungsaufschläge (also nicht von der Comdirect) zu verwenden.

 

dg2210
Legende
7.028 Beiträge

@kammann  schrieb:

In den USA gibt es weder SEPA noch könnte man via SEPA  US-Dollar per Lastschrift einziehen.

 


Das ist teilweise richtig. Das "E" in SEPA steht für Europa. Die Frage bezog sich aber nicht darauf, ob innerhalb der USA (d.h. zwischen zwei amerikanischen Banken) SEPA-Transfers möglich sind, noch ob eine SEPA-Lastschrift in USD eingezogen werden kann. US-amerikanische Händler/Dienstleister etc können aber über ihre jeweiligen Zahlungsdienstleister (*) SEPA-Zahlungen entgegennehmen bzw Lastschriften durchführen. Die Währungsumrechnung erfolgt dann entweder durch den Gläubiger oder durch den Dienstleister.  

 

(*) im schlimmsten Fall: paypal

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.