abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verteilung der Freistellungsaufträge bei Erträgen > Freibetrag

kalaudio
Autor ★
8 Beiträge

Da ich bei mehreren Banken Kapitalerträge habe und insgesamt über den Freibetrag von bisher 801€ bzw. künftig 1000€ kommen werde, stelle ich mir mal wieder die Frage, wie ich die Freistellungsaufträge verteilen soll.

 

Bisher hatte ich das immer so verteilt, dass der Freistellungsauftrag möglichst überall ausreicht und vielleicht bei einer Bank dann überschritten wird, dort also der Überschuss automatisch versteuert wird.

Dadurch muss ich aber ja jedes Mal in der Steuererklärung die Anlage KAP ausfüllen um minimale Steuerbeträge wieder zurückzubekommen, weil der Freibetrag quasi unnötig etwas zu hoch war (weil es ja nicht exakt vorab prognostizierbar war und etwas "Puffer" gab).


Jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es doch eigentlich cleverer ist, den Betrag so zu verteilen, dass der Freibetrag überall bewusst zu niedrig ist, ich also bei *jeder* Bank in die Steuerabführung gelange. Da ich ja weiß, dass es insgesamt sowieso mehr als 1000€ sein werden.
So bin ich dann sicher, dass in Summe auch der maximale Freibetrag in Anspruch genommen wird und ich nichts verschenke. Damit brauche ich dann auch keine Anlage KAP mehr, weil es ja nichts zurück gibt.


Liege ich da richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

1 ANTWORT

Crazyalex
Legende
8.593 Beiträge

Ggf. muss noch ein etwaiger befüllter Verlustverrechnungstopf berücksichtigt werden...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.