abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

........

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

           

5 ANTWORTEN

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @sgt800,

 

grundsätzlich soll die Kontoeröffnung schnell und unkompliziert vonstatten gehen, daher verwenden wir oftmals bereits automatisierte Prozesse. Fehlgeschlagene PostIdents sind z. B. auf fehlerhaft ausgelesene Daten, leichte Verschmutzungen auf den Ausweisdokumenten o. ä. zurückzuführen, dann muss natürlich ein neues PostIdent angefordert werden.  

 

Wir nehmen uns die Kritik und Anmerkungen zu Herzen, allerdings würden wir uns freuen, wenn sich deine Schwester direkt mit unserem Kundenservice in Verbindung setzt. Als Social-Media-Team können wir über die genauen Umstände auch nur mutmaßen.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

         

AdrianW

Hallo @ehemaliger Nutzer ,

es wird leider keinen Scan geben, weil die Deutsche Post den Postident zum 30. September 2020 geändert hat. Auf der Webseite heißt es:

*** ab 30.09.2020 kein Rückversand des physischen Formulars und Übermittlung Scan-Daten mehr möglich


https://www.deutschepost.de/de/p/postident/geschaeftskunden/identifizierungsverfahren/verfahren-postfiliale.html (Klappe die Frage „So funktioniert die Legitimation in der Filiale“ aus)

 

Wurde der Postident in einer Postbank-Filiale oder in einem Kiosk o.Ä. vorgenommen? Sollte es zum erneuten Postident kommen, würde ich nach Möglichkeit eine andere Postfiliale ausprobieren und beim Unterschreiben des Formulars auf dem Bildschirm (einen Papierformular gibt es nicht mehr) die Daten sehr penibel prüfen. Als ich vor einem Monat selbst ein Postident (nicht für comdirect) absolviert habe, hat der Mitarbeiter die eingescannte Daten Zeile für Zeile nochmal mit dem Ausweis abgeglichen und der Empfänger des Postidents hatte nichts zum beanstanden.

 

Viele Grüße,

AdrianW

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

             

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

      

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.