"A payer can recall a SEPA Credit Transfer within 10 working days (...)"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.09.2017 16:49
Auf der Website meiner Bank in Großbritannien steht:
"Note: A payer can recall a SEPA Credit Transfer within 10 working days of it being paid into your account. If this happens we'll deduct the SEPA Credit Transfer from your account."
Ist euch das schon mal in der Praxis passiert, dass eine eingegangene Überweisung wieder weggebucht wurde, weil der Absender sie zurückrief?
Was bedeutet das praktisch, wenn ich z.B. in einem Online-Auktionshaus etwas verkaufe, eine Überweisung eingeht, ich die Ware direkt danach absende, und ein unehrlicher Käufer die Überweisung sang- und klanglos über seine Bank zurückbuchen lässt? Wie läuft so etwas ab?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.09.2017 18:46
Hallo @Fassbrause,
das wäre mir neu, dass man eine persönlich veranlasste Überweisung einfach wieder rückgängig machen kann. Das steht auch bei Haufe:
„Der SEPA-Credit-Transfer entspricht der bisherigen Überweisung. Der Zahlungspflichtige erteilt seiner Bank den Auftrag, einen bestimmten Betrag dem Zahlungsempfänger auf dessen Konto bei seiner Bank gutzuschreiben. Dieser Vorgang ist, sobald die Bank ihn ausgeführt hat, unwiderruflich. Der Zahler kann also den überwiesenen Betrag nicht zurückbuchen lassen.“
Meines Wissens geht das nur bei Lastschriften und zwar dort sogar ohne Angaben von Gründen. Das ist der Grund, weswegen ich bei Einkäufen im Internet gerne per Lastschrift bezahle (wenn die Ware Fehler hat oder sie nicht eintrifft, kann man die Lastschrift einfach zurückgeben).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.09.2017 19:43 - bearbeitet 05.09.2017 19:45
Ich halte den Hinweis auf der Website der britischen Bank ebenfalls für unrichtig. Wenn man allerdings googelt "SEPA credit transfer 10 days", dann findet man viele Treffer. Jedoch immer mit einer einschränkenden Bedingung wie "duplicate sending, technical problems, fraud (recall)" oder "exceptional circumstances".
Könnte bitte das @SMTcomdirect in der ZVA* nachfragen und eine Antwort posten? Danke!
nmh
______________________
*) Nein, Ihr Witzbolde, ich meine nicht die Optiker.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 09:43
Hallo @Fassbrause,
Hallo @nmh,
ich werde gerne klären, was unser Fachbereich zu einer derartigen Verlautbarung sagen kann und melde mich wieder bei euch.
Grüße aus einem triefnassen Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 10:25
Das wäre nett, @SMT_Erik! Hoffentlich spricht die ZVA mit Dir.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 10:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 11:32
ZKA = Zentrale Kölner Architekten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 13:04
Für mich gilt jetzt: ZdA, solange Eure ZVA in Quickborrrrn (vom comdirect oder von der Commerzialbank, je nachdem) nichts dazu sagen will. Notfalls verklage ich Euch, und dann geht es für einige Projektmanager in die JVA.
Danke, @SMT_Erik, dass Du dran bleibst (und bei der Gelegenheit auch Danke für Deinen Klick an der richtigen Stelle bei meinem epochalen, fast schon badischen Beitrag "eins zu zehn").
Meine Autoren arbeiten derzeit an einem neuen Running Gag für die Erwähnung von Quickborn, so was ähnliches wie bei Düssssssssssssssssseldorf. Vielleicht in der Art von "Quickborn (moin, schon gesehen, im Goldenen Bullen gibt's Lachskaus)". Aber meine Schlussredaktion findet den Gag nicht so richtig griffig, nicht so gut wie die Stösschen. Mal sehen, womit meine Autoren hochkommen (Anglizismus!!).
Derweil herzliche Jrösse
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.09.2017 14:42
So, @Fassbrause, @nmh,
die Kollegen aus der ZVA* haben mir nun ihr Expertise zukommen lassen und siehe da, das Ganze geht mit rechten Dingen zu.
Es handelt sich bei diesem Procedere um einen sogenannten SEPA-Recall. Der Auftraggeber einer Überweisung kann sich an sein Kreditinstitut wenden, um die Zahlung rückgängig zu machen. Die überweisende Bank wendet sich in diesem Falle an die empfangende Bank, die ihrerseits ihren Kunden über das Ansinnen informiert. Willigt der Zahlungsempfänger nicht in die Rückbuchung ein, kommt die Rückabwicklung nicht zustande.
Ein SEPA-Recall kann im Falle eines Betrugsverdachts, einer technischen Störung oder bei einer Doppelüberweisung durchgeführt werden.
Gruß aus Quickborn
Erik
* ZVA = Zahlungsverkehrsabteilung (dank meiner jahrelangen Kreuzworträtselerfahrung hab ich's dann doch noch selber herausgefunden )
- Tags:
- SEPA-Recall
