- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
23.11.2018 12:31 - bearbeitet 23.11.2018 12:33
Hi!
Wie kann man das photoTAN-Verfahren mit der comdirect mobile App verwenden, wenn man nur das eine Smartphone und keine gesondertes Lesegerät hat?
Ich habe eigentlich beide Apps installiert und sie funktionieren auch beide einzeln mit nem anderen Computer.
Aber zusammen auf demselben Gerät klappt 's nich.
Geht das vllt nich mehr wegen der Univ. Erlangen-Nürnberg? 🙂
Hier steht auch noch was von Kanaltrennung:
https://www.comdirect.de/pbl/service/supportfaq/FaqRH.do?faqId=147
Das war 's wohl... oda?
Thx.
Bye.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.08.2019 10:36
Hallo, mir ist das gleich passiert. Ich habe lange nicht verstanden warum sich die App nicht mit der Phototan verbunden hat, bis ich dann per Zufall diesen Beitrag gelesen habe in dem das mit der neuen App genannt wurde. Ich finde das recht schwach, das diese neue Funktion eingeführt wurde ohne darauf hinzuweisen, dass dafür eine neue Banking App notwendig ist, neben der Phototan App.
BTW: die neue Banking App ist recht unübersichtlich und vermischt die Kontostände, wenn man mehrere Konten hat. Diese Werbeeinblendung ist auch recht störend.
Grüße,
Diana
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2019 11:01
Moin,
ich habe nun gezwungenermaßen nun auch auf Photo-Tan umgestellt. Ich habe die comdirect App und die Photo-Tan App auf meinem Handy. Alles klappt wunderbar und sehr unkompliziert. Vielleicht sogar zu unkompliziert. Vielleicht wurde ich ja als Kind zu heiß geröngt, aber ich finde das ganze ziemlich unsicher. Da ich privat nur mein Smartphone nutze, also kein 2.Gerät besitze, habe ich beide Apps auf dem Smartphone. Sprich, es gibt eigentlich nur 2 Barrieren. Mein Passwort bzw. Fingerprint für das Smartphone und das Passwort für das Online Banking. Danach könnte man munter mein Konto leerräumen. Ich verstehe das Prinzip dahinter einfach nicht. Vorher bin ich mit meinem Smartphone auf die Straße und im Falle eines Verlusts hätten die Diebe zusätzlich noch bei mir Zuhause einbrechen müssen um irgednwas mit meinem Konto anzustellen. Jetzt reichen wie gesagt meine beiden Passwörter. Wäre das ganze sicherer mit einem Lesegerät? Andere Empfehlungen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2019 01:11
Klar ist es mit dem Lesegerät sicherer wenn es bei Dir zu Hause liegt und Du mit dem Handy unterwegs bist. Du musst dann aber auch die phototan App deinstallieren.
Ich schätze das Risiko aber nicht so hoch ein wie Du? Was soll passieren wenn Du Dein Handy verlierst? Wie Du selbst schon gesagt hast ist Dein Handy mit PW oder Fingerabdruck geschütz. Die codi App benötigt auch PW oder Fingerabdruck und als letztes könntest Du auch die phototan App noch mit einem Passwort sichern.
Wenn einer Dein Handy findet wird er diese Hürden nicht überwinden.

- « Vorherige
- Nächste »
- Keine Kreditkarte, trotzdem Visa-Monatsabrechnung? in Konto, Depot & Karte
- Eintragung in das Aktienregister in Konto, Depot & Karte
- comdirect-App zeigt Depot und Konto nicht an in Website & Apps
- Telefonische Erreichbarkeit … in Konto, Depot & Karte
- photoTAN (9.7.1 vom 1. April 2025) Smartphone angeblich gerootet (GrapheneOS) in Website & Apps