abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Manchmal muss ich bei einer Überweisung das photoTAN-App nicht starten -warum?

Robert67
Autor ★★
14 Beiträge

Hallo comdirect-Gemeinde, bis einen X-Betrag wird man bei einer Überweisung nach photoTAN nicht gefragt. Wie hoch ist dieser Betrag und wie kann ich den alten Zustand wiederherstellen, wo ich bei jeder Überweisung, unabhängig von der Höhe, das photoTAN nutzen muss?

Ich finde den jetzigen Zustand für komplett gefährlich. Es reicht ein key-logger und man ist das Geld los. Wer haftet dann?

 

Robert

14 ANTWORTEN

baha
Mentor ★★★
2.784 Beiträge

@Robert67  schrieb:

also ich habe die anderen Diskussionen alle gelesen und man sieht, alle Teilnehmer sind ausnahmelos gegen die TAN-Freiheit bis 30,00 EUR.

 

...

 

Ich bin vom Beruf ein IT-Administrator und meine Aufgabe ist es den bestmöglichen Schutz für die Daten unserer Kunden zu sorgen. Wie ist das bei Ihnen?  Ich stelle hiermit die Fähigkeit Ihrer Administratoren in Frage.


zu 1) der Lesevorgang ist offensichtlich wenig erfolgreich gewesen. In dem Thread sind genug Community-Mitglieder, die das neue Verfahren sehr begrüßen.

 

zu 2) Meine berufliche Tätigkeit hat sogar ganz zentral mit Informationssicherheit zu tun, und ich sehe in der Kleinbetragsregelung höchstens theoretisch ein Problem.

 

P.S. Mir persönlich ist es übrigens egal, ob die Regelung bei Comdirect zur Anwendung kommt oder nicht. Ich überweise viel zu selten von hier weg, als dass das für mich wichtig wäre 😉

 

baha

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

Unabhängig davon, ob man diese TAN-Freiheit für kleine Beträge begrüßt oder ablehnt, was spricht denn dagegen, dies für jeden Kunden optional zu machen? Die Implementierung sollte denkbar einfach sein. Man müsste noch nicht mal bestehende Datenbanktabellen ändern, sondern könnte eine neue hinzufügen, in der der maximale Betrag oder sogar nur ein Wert aktiviert/deaktiviert gespeichert ist.

 

Mich wundert es wirklich, dass sich die comdirect beharrlich weigert, solche kleinen, leicht umzusetzenden Dinge, die aber offenbar eine Menge Kunden verärgern, optional zu gestalten.

 

Viele Grüße

Weinlese

Robert67
Autor ★★
14 Beiträge

@Weinlese  schrieb:

Unabhängig davon, ob man diese TAN-Freiheit für kleine Beträge begrüßt oder ablehnt, was spricht denn dagegen, dies für jeden Kunden optional zu machen? Die Implementierung sollte denkbar einfach sein. Man müsste noch nicht mal bestehende Datenbanktabellen ändern, sondern könnte eine neue hinzufügen, in der der maximale Betrag oder sogar nur ein Wert aktiviert/deaktiviert gespeichert ist.

 

Mich wundert es wirklich, dass sich die comdirect beharrlich weigert, solche kleinen, leicht umzusetzenden Dinge, die aber offenbar eine Menge Kunden verärgern, optional zu gestalten.

 

Viele Grüße

Weinlese


Ich finde das einfach nur erschreckend, wie die comdirect die Kunden aber auch Experten ignoriert.
Wie kann man fragliche Bequemlichkeit über die Sicherheit stellen? Und das in einer BANK? Kopf schütteln. Nach der Katastrophe mit der Netbank habe ich nach einer vernünftigen Bank gesucht und comdirect gefunden. Das bin mir jedoch nicht mehr sicher. Bleibt einem nur das Überweisungslimit online auf 0,00 € zu setzen und vor jeder Überweisung ändern und dann wieder jedes Mal auf 0,00 € zu setzen.

Also jedes Mal zwei unnötige photoTAN und Zeitverlust.
Vielen Dank comdirect.

Der Entscheider, der die TAN-Freiheit bewilligt hat, ist meiner Meinung nach fehl am Platz und soll sich schämen.

Robert

 

https://www.kuketz-blog.de/comdirect-bequemlichkeit-hui-sicherheit-pfui/

 

 

 

 

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Robert67,

 

ich leite Ihre und auch die Anregung von @Weinlese gerne an unsere Fachabteilung weiter. Inwieweit eine Anpassung des TAN-Freiheit-Procederes erfolgen wird, kann ich jedoch nicht einschätzen.

 

Die Entscheider schämen sich übrigens wegen ihrer Entscheidung nicht. Sie sind davon überzeugt, dass sie einen gesunden Mix aus Sicherheit und Bequemlichkeit gefunden haben - im Sinne aller Kunden und PSD2-konform.

 

Gruß aus Quickborn

Erik

Robert67
Autor ★★
14 Beiträge

@SMT_Erik  schrieb:

Hallo @Robert67,

 

ich leite Ihre und auch die Anregung von @Weinlese gerne an unsere Fachabteilung weiter. Inwieweit eine Anpassung des TAN-Freiheit-Procederes erfolgen wird, kann ich jedoch nicht einschätzen.

 

Die Entscheider schämen sich übrigens wegen ihrer Entscheidung nicht. Sie sind davon überzeugt, dass sie einen gesunden Mix aus Sicherheit und Bequemlichkeit gefunden haben - im Sinne aller Kunden und PSD2-konform.

 

Gruß aus Quickborn

Erik


Danke

MfG

 

Robert

 

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.