- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Manchmal muss ich bei einer Überweisung das photoTAN-App nicht starten -warum?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 12:28
Hallo comdirect-Gemeinde, bis einen X-Betrag wird man bei einer Überweisung nach photoTAN nicht gefragt. Wie hoch ist dieser Betrag und wie kann ich den alten Zustand wiederherstellen, wo ich bei jeder Überweisung, unabhängig von der Höhe, das photoTAN nutzen muss?
Ich finde den jetzigen Zustand für komplett gefährlich. Es reicht ein key-logger und man ist das Geld los. Wer haftet dann?
Robert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2019 18:03
@Robert67 schrieb:also ich habe die anderen Diskussionen alle gelesen und man sieht, alle Teilnehmer sind ausnahmelos gegen die TAN-Freiheit bis 30,00 EUR.
...
Ich bin vom Beruf ein IT-Administrator und meine Aufgabe ist es den bestmöglichen Schutz für die Daten unserer Kunden zu sorgen. Wie ist das bei Ihnen? Ich stelle hiermit die Fähigkeit Ihrer Administratoren in Frage.
zu 1) der Lesevorgang ist offensichtlich wenig erfolgreich gewesen. In dem Thread sind genug Community-Mitglieder, die das neue Verfahren sehr begrüßen.
zu 2) Meine berufliche Tätigkeit hat sogar ganz zentral mit Informationssicherheit zu tun, und ich sehe in der Kleinbetragsregelung höchstens theoretisch ein Problem.
P.S. Mir persönlich ist es übrigens egal, ob die Regelung bei Comdirect zur Anwendung kommt oder nicht. Ich überweise viel zu selten von hier weg, als dass das für mich wichtig wäre 😉
baha
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2019 05:27
Unabhängig davon, ob man diese TAN-Freiheit für kleine Beträge begrüßt oder ablehnt, was spricht denn dagegen, dies für jeden Kunden optional zu machen? Die Implementierung sollte denkbar einfach sein. Man müsste noch nicht mal bestehende Datenbanktabellen ändern, sondern könnte eine neue hinzufügen, in der der maximale Betrag oder sogar nur ein Wert aktiviert/deaktiviert gespeichert ist.
Mich wundert es wirklich, dass sich die comdirect beharrlich weigert, solche kleinen, leicht umzusetzenden Dinge, die aber offenbar eine Menge Kunden verärgern, optional zu gestalten.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2019 09:40
@Weinlese schrieb:Unabhängig davon, ob man diese TAN-Freiheit für kleine Beträge begrüßt oder ablehnt, was spricht denn dagegen, dies für jeden Kunden optional zu machen? Die Implementierung sollte denkbar einfach sein. Man müsste noch nicht mal bestehende Datenbanktabellen ändern, sondern könnte eine neue hinzufügen, in der der maximale Betrag oder sogar nur ein Wert aktiviert/deaktiviert gespeichert ist.
Mich wundert es wirklich, dass sich die comdirect beharrlich weigert, solche kleinen, leicht umzusetzenden Dinge, die aber offenbar eine Menge Kunden verärgern, optional zu gestalten.
Viele Grüße
Weinlese
Ich finde das einfach nur erschreckend, wie die comdirect die Kunden aber auch Experten ignoriert.
Wie kann man fragliche Bequemlichkeit über die Sicherheit stellen? Und das in einer BANK? Kopf schütteln. Nach der Katastrophe mit der Netbank habe ich nach einer vernünftigen Bank gesucht und comdirect gefunden. Das bin mir jedoch nicht mehr sicher. Bleibt einem nur das Überweisungslimit online auf 0,00 € zu setzen und vor jeder Überweisung ändern und dann wieder jedes Mal auf 0,00 € zu setzen.
Also jedes Mal zwei unnötige photoTAN und Zeitverlust.
Vielen Dank comdirect.
Der Entscheider, der die TAN-Freiheit bewilligt hat, ist meiner Meinung nach fehl am Platz und soll sich schämen.
Robert
https://www.kuketz-blog.de/comdirect-bequemlichkeit-hui-sicherheit-pfui/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2019 10:30
Hallo @Robert67,
ich leite Ihre und auch die Anregung von @Weinlese gerne an unsere Fachabteilung weiter. Inwieweit eine Anpassung des TAN-Freiheit-Procederes erfolgen wird, kann ich jedoch nicht einschätzen.
Die Entscheider schämen sich übrigens wegen ihrer Entscheidung nicht. Sie sind davon überzeugt, dass sie einen gesunden Mix aus Sicherheit und Bequemlichkeit gefunden haben - im Sinne aller Kunden und PSD2-konform.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2019 11:14
@SMT_Erik schrieb:Hallo @Robert67,
ich leite Ihre und auch die Anregung von @Weinlese gerne an unsere Fachabteilung weiter. Inwieweit eine Anpassung des TAN-Freiheit-Procederes erfolgen wird, kann ich jedoch nicht einschätzen.
Die Entscheider schämen sich übrigens wegen ihrer Entscheidung nicht. Sie sind davon überzeugt, dass sie einen gesunden Mix aus Sicherheit und Bequemlichkeit gefunden haben - im Sinne aller Kunden und PSD2-konform.
Gruß aus Quickborn
Erik
Danke
MfG
Robert

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »