Kreditkarte USA
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2017 19:54
Hallo
ich bin auf der Suche nach einer US Kreditkarte. Manche Anbieter in den USA fordern eine amerikanische Kreditkarte - z.B. wenn man die Telekom US Sim Prepaid Angebote nutzen will. Ohne Adresse, SSN und Kredithistorie ist es schwer eine Karte von einer Amerikanischen Bank zu bekommen.
Gibt es von comdirect ein Partnerangebot in den USA?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2017 00:17
Comdirect ist eine Deutsche Bank. Also Nein.
Auch ist dein Anliegen etwas merkwürdig. Ich konnte damals in Amerika und Kanada sogar einen Handyvertrag machen. Das eine Prepaid SIM-Karte nicht gehen sollte, verwundert mich sehr stark.
Wenn du in Amerika wohnhaft bist, dann bekommst du auch eine Amerikanische Kreditkarte.
Nichtsdestotrotz, hatte ich mich entschieden damals für 1 Jahr kein amerikanisches Konto aufzumachen.
Ich hab mit der comdirect Kreditkarte einen Handyvertrag darüberlaufen, meine monatlichen Fitnessbeträge gezahlt, ja und sogar meine Miete an meinem Vermieter.
Also keiner hat gemotzt oder Beanstandungen gemacht. Ich fand es sehr faszinierend, wie meine Deutsche Kreditkarte bei denen genauso funktionierte wie mein Girokonto in Deutschland. Monatlich wurden die Beträge eingezogen vom Kreditkartenkonto wie bei einem Lastschrifteinzug,
Ich denke nicht, dass ich meinen Fitnessvertrag in Deutschland über Kreditkarte laufen lassen kann. In Amerika ist mit Kreditkarte alles möglich und ob amerikanisch oder ausländisch. Nur beim Selbsttanken hatte ich Probleme, da man den Zip code eingeben muss und der nicht amerikanisch ist. Aber ansonsten keine Probleme
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.01.2017 19:51
Eine US Prepaid-SIM lässt sich ähnlich wie in Deutschland auch über diverse Dienstleister aufladen. Beispielsweise akzeptiert "recharge.com" neben Kreditkarten auch Paypal.
Beim Bezahlen vor Ort ist es egal, ob man mit deutscher oder US-Kreditkarte bezahlt - zwar ist die comdirect VISA-Karte in Bezug auf Wechselkurs und Gebühren nicht gerade eine günstige Wahl, aber sie funktioniert.
Manche Onlineshops (und einige Tankstellen) verlangen die Eingabe des ZIP-Codes (Postleitzahl), was oft auch mit deutschen Postleitzahlen geht. Leider ist die comdirect Girocard/vPay Karte in den USA nutzlos. Mit einer Girocard/maestro Kombination, die andere deutsche Banken anbieten hätte man eine vollwertige Debit-Karte, die auch in den USA funktioniert (inkl. Features wie Cashback, also dem Bargeldbezug an der Supermarktkasse).
Eine echte US-Kreditkarte erhält man dagegen nur in Verbindung mit einem Girokonto in den USA - denn irgendwie muss man ja auch die monatliche Abrechnung bezahlen.
Eine Kontoeröffnung in den USA ist für Ausländer aber deutlich schwieriger als in Deutschland - ohne US Adresse, SSN ist dies fast aussichtslos. Selbst wenn man es schafft, z.B. bei einem längerem Aufenthalt ein Konto bei einer US Bank zu eröffnen, heisst das noch lange nicht, dass die Bank auch Kontoauszüge und Karten außerhalb der USA verschickt.

- Visa Kreditkarte für öffentliche Verkehrsmittel in Konto, Depot & Karte
- Info-SMS bei Kleinstbeträgen VISA-Kreditkarte in Konto, Depot & Karte
- Keine Kreditkarte, trotzdem Visa-Monatsabrechnung? in Konto, Depot & Karte
- Telefonische Erreichbarkeit … in Konto, Depot & Karte
- VISA Chashback - Anmeldeprobleme mit 'neuer' Karte ? in Konto, Depot & Karte