Girokonto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.02.2020 14:04
Nach 10 Jahren wurde mein Konto ohne Angabe des Gründes von comdirect gekündigt. Ich habe mehrmals angerufen und E-Mails geschrieben. Comdirect hält sich der Entscheidung fest. Vor kurze Zeit habe ich aus Polen eine Überweisung gemacht, da wir in Deutschland ein Haus gerade gekauft haben. Die Bank hat uns gefragt, woher das Geld kam. Ich habe sofort geantwortet und Belege geschickt. Vor allem Verkaufsvetrag unserer Wohnung in Polen (geerbte vom Opa), teilweise Schenkung vom Vater (Bescheinigung vom Vater mit Ausweis Nr, Adresse) und der Rest die Ersparnisse (15 Jahren Verdienste in PLN). Comdirect hat gar nicht auf meine Antwort reagiert und eine Woche später kam die Kündigung. Für mich ist es unfassbar und unlogisch. Bei der Überweisung haben wir auch die Herkunft des Geldes in Polen nachbewiesen. Das Geld reicht auch nur für ein Drittel des Hauses also kein Vermögen. Die Finanzierung haben wir auch bei Commerzbank bekommen. Ich suche ein Verständnis für diese Situation..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09.02.2020 15:36 - bearbeitet 09.02.2020 15:37
So bedauerlich die Situation ist, die Optionen sind limitiert, und Comdirect muss sich hier auch nicht weiter erklären.
Du hast allerdings die Chance, die Entscheidung der Bank überprüfen zu lassen. Im ersten Schritt durch das bankeigene Beschwerdemanagement, im weiteren dann über die unabhängige Schlichtungsstelle, wie hier beschrieben:
https://kunde.comdirect.de/cms/media/Verfahren_zur_Beschwerdebearbeitung_2019.pdf
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.02.2020 16:18
Hallo @Just ,
willkommen in der Community!
So unbefriedigend es für dich als Kunde sein mag - die Bank darf ohne Angaben von Gründen das Konto jederzeit kündigen; einfach mal in der Community suchen, da gibt es leider einige Fälle. Von daher kannst du zwar den von @Frnk aufgezeigten Weg der Beschwerde gehen, ich würde dir aber raten, die Zeit sinnvoller zu nutzen - ich persönlich glaube nämlich nicht an den Erfolg einer Beschwerde.
Viele Grüße,
Jörg, der sich mittlerweile fragt, wie er sein Geld von einer ausländischen P2P-Plattform zurückholt, ohne gekündigt zu werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.02.2020 23:32
@Joerg78 schrieb:
Viele Grüße,
Jörg, der sich mittlerweile fragt, wie er sein Geld von einer ausländischen P2P-Plattform zurückholt, ohne gekündigt zu werden.
@Joerg78: Entweder handelt es sich um Kleinbeträge, dann wird dir nichts passieren. Oder sind es substantielle Summen? Dann könnte ich dir mein Girokonto anbieten...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2020 14:34
Wird Zeit die Daueraufträge und gespeicherten Empfänger mal wieder mit dem Zweitkonto abzugleichen. Man weiß ja nie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.02.2020 23:55
Hallo,
das Thema Kontokündigung kommt in der Community ja mehrfach vor, wobei man wahrscheinlich stets das Verhältnis zu den Gesamtkunden-Zahlen im Auge behalten muss.
Nun ist nachzuvollziehen, dass die Comdirect sich nicht zu Einzelfällen äußern wird, um sich nicht angreifbar zu machen. Allerdings bin ich bei @Joerg78 und frage mich, was man wohl sein lassen sollte, um nicht ein ähnliches Schicksal zu erleiden ...
Grüße, Markus
11.02.2020 09:21 - bearbeitet 11.02.2020 09:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.02.2020 09:21 - bearbeitet 11.02.2020 09:57
Nun aber bitte nicht gleich so maßlos übertreiben. Ein "Schicksal erleidet", wer nach einem unverschuldeten Unfall querschnittgelähmt ist. Wenn die Bank das Konto kündigt, ist das allenfalls ein kleines Ärgernis. Die allermeisten werden dann woanders mit Kusshand genommen. Aber es ist natürlich richtig, sich auf die Möglichkeit eines solchen Ärgernisses vorzubereiten, das macht das Ärgernis dann gleich noch ein ganzes Stück kleiner als es eh' schon ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.02.2020 23:35
Hallo,
gerne stelle ich die Frage anders: Was sind die Dinge, mit denen man als Kunde auffällig wird oder der Bank durch was-auch-immer Ärger bereitet, dass diese eine Kündigung vollzieht?!
Grüße, Markus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2020 15:39
Für die Antwort auf die Frage zahlen gewissen Kreise bestimmt eine Prämie.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2020 18:28
Hallo,
mmmh ... irgendwie sind hier einige bei dem Thema echt verspannt ...
Im Grund hat die Comdirect doch kein Interesse daran, Kunden rauszuwerfen. Zum einen lebt eine Direktbank vom Massengeschäft, also braucht sie auch Kunden. Zum anderen macht eine Kündigung seitens der Bank nur Arbeit, Ärger und wütende Bewertungen auf den diversen Portalen. Da hat doch keiner Lust drauf.
Daraus könnte ich schlussfolgern, dass die Bank bestimmte, den o.g. Ärger überwiegende Gründe hat, eine Kontoverbindung zu beenden, z.B. Missbrauch als Firmenkonto oder so. Die Ansage dazu ist soweit klar. Ich frage mich, ob man bspw. mit Zahlungsverkehr rund um eine Immobilie auffällt, die man als Teil seines privaten Vermögens besitzt, vermietet und instandhalten muss. Ich habe so etwas und muss da schon mal größere Summen überweisen, wenn meine Hausverwaltung anfängt zu bauen.
Oder es gibt bestimmte Geschäftsvorfälle, die Prüfpflichten und damit behördlichen Aufwand auslösen, der die knappe Kalkulation kostenloser Konten sprengt. Auch das ist für mich okay. Nur dann fände ich es halt fair, wenn man weiß, was solche Fälle auslöst bzw. womit man unangenehm auffällt, um das zu vermeiden. Wenn mir jemand vom @SMTcomdirect-Team sagt, ich falle bspw. mit größeren Überweisungen aus dem Nicht-EU-Ausland auf oder mit Bareinzahlungen über 5.000,- Euro oder so, dann weiß ich Bescheid.
Ich kann mich ja benehmen. Wenn man mir sagt, iß' den Kuchen nicht, dann esse ich den Kuchen nicht ...
Grüße, Markus

- Geld vom Hebelselect-Konto auf Verrechnungskonto oder Girokonto verschieben - wie? in Website & Apps
- Online-Import nach iFinance fehlerhaft in Website & Apps
- Überweisung auf nicht mehr existierendes Konto überwiesen in Konto, Depot & Karte
- Girokonto und Depot trennen. Automatischen Login ins Depot mit anderer Zugangsnummer verhindern in Konto, Depot & Karte
- Ausstehende kunftige Buchungen in Konto, Depot & Karte