abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gericht kippt Negativzinsen

Antonia
Mentor ★★★
3.070 Beiträge

Urteil gegen Spardabank 

 

Ich hab das Urteil als PDF.

Weiß leider nicht, wie ich es hier rein bekomme.

 

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
6 ANTWORTEN

Antonia
Mentor ★★★
3.070 Beiträge

Edit:

Sorry, wollte das Urteil senden, klappt leider nicht.

 

Edit 2 oder 3....

Hier   kann man es runterladen.

Ist noch nicht rechtskräftig!

 

 

 

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Hallo @Antonia,das gibt’s bestimmt bald in diesem Internetz 

 

Eigentlich eine gute Nachricht, aber och nöööö… nicht schon wieder neue AGB‘s und zustimmen 🙈

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

Das Berliner Landgericht ist ja bisher die einzige Ausnahme, und für mich ist das weder logisch noch praktisch sinnig. Ob es mit "Darlehensrecht vereinbar" ist, dass die Einlage des Kunden weniger wird, damit dürfen sich gerne Juristen befassen, nur, falls das der Fall ist, werden einfach die Kontogebühren erhöht, und wenn man die dann noch nach Einlagen staffelt, ist man wieder da, wo man vorher war ... 😉

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 

krass. Die Gerichte werden immer tollwütiger mit ihren Interpretationen des Rechts.

Kulturschaffung durch Gerichte ist aber grundsätzlich nicht demokratisch. Die Kulturschaffung gehört in unsere gewählten Parlamente (deren teils mangelhafte Gesetzgebungsleistung den Gerichten natürlich Öl in's Feuer gießt).

 

entsetzte Grüße: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

NR
Experte ★★★
664 Beiträge

@KWie2  schrieb:

Hallo,

 

krass. Die Gerichte werden immer tollwütiger mit ihren Interpretationen des Rechts.

Kulturschaffung durch Gerichte ist aber grundsätzlich nicht demokratisch.


Bürger in Ländern des Common Law würden widersprechen, aber ja, es gehört nicht zu unserer Tradition. Nur: Was ich hier sehe sind die üblichen Spitzfindigkeiten die gerade vor Gerichte gehören ("steht da im Vertrag jetzt etwas von zweigeteilt-festen-und-variablen Gebühren oder nicht", "besagt das Darlehensrecht, dass die Anlage auf einem Festgeldkonto mindestens gleich bleiben muss oder nicht").

 

Die "Brisanz" des Urteils schrumpft ganz schnell auf Normalgröße wenn die Aussage wird "schreibt's halt vorher in den Vertrag, dann passt das".

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 


@NR  schrieb:


Bürger in Ländern des Common Law würden widersprechen, aber ja, es gehört nicht zu unserer Tradition


Bei der Balance der demokratsischen Kontrolle bin ich natürlich ein leidenschaftlicher Vertreter des Civil Law. Das Argument für mein Entsetzen war staatstheorethisch und ganz bestimmt nicht traditionell.

Na, ja, schönen Tag noch.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.