abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geldwechsel/-besorgung Schweiz

Achilleus
Autor ★★
22 Beiträge

Hallo Leute,

ich war vor kurzem für paar Tage in der Schweiz (war dort bisher noch nie und habe mich direkt verliebt!). So wie ich es aus z. B. Polen kenne (Wechselstuben alias Kantor), dachte ich, dass ich in der Schweiz auch ganz leicht Geld wechseln kann. Allerdings wollte mir keine von mir angesteuerten Banken, ohne ein dortiges Konto, mein Euro in CHF wechseln. Also ziehte ich einfach meine CoDi-Kreditkarte und helbte damit Geld ab. Allerdings verwunderte mich, dass der Minimalbetrag 100 CHF war. Habe natürlich die Belastung in CHF statt Euro genommen.

 

1. Gibt es in der Schweiz wirklich keine Möglichkeit, mein Geld zu wechseln?

(Habe ich evtl. nur die falschen Banken angesteuert?)

 

2. Warum kann man minimum 100 CHF mit der Kreditkarte abheben?

(Liegt das am Automaten? Wenn ja, welche könnt ihr empfehlen?)

 

3. Wie tausche ich hier in Deutschland am besten/günstigsten meine CHF in Euro wieder um?

 

4. Was ist vom Reisegeld-Service der CoDi zu halten?

(Lohnt es sich? Erfahrungen wären toll)

3 ANTWORTEN

buffettino
Experte ★★★
509 Beiträge

Es gibt an fast allen grösseren Bahnhöfen Wechselstuben der Schweizerischen Bundesbahnen. Die verlangen aber 4CHF Wechselgebühr, ausser man hat ein Generalabonnement (Schweizer Bahncard 100). Über die Kurse kann ich nicht viel sagen, erwarte aber eher schlechte Kurse.

 

Ich glaube, einige Banken würden schon am Schalter Geld wechseln (alte Erfahrung: z.B. Kantonalbanken), für gewöhnlich aber auch wieder nur für die eigenen Kunden gebührenfrei. Kurse auch sehr vorteilhaft für die Bank, versteht sich.

 

In der Schweiz lässt sich häufig mit Kreditkarte oder Vpay bezahlen. Also benötigt man wenig Bargeld, welches man aber an Automaten beziehen kann. Die wiederum geben häufig kleine Scheine beginnend von 20CHF aus und verlangen nur selten ein Automatenentgelt.

 

 

Towo
Experte ★★
315 Beiträge

Auf der Post kannst du in der Schweiz Bargeld tauschen.

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @Achilleus 

wenn ich in der Schweiz mal Bargeld brauche, dann nehme ich die comdirect Kreditkarte und hole mir das Geld bei einem Geldautomaten einer schweizer Bank.
Der Umrechnungskurs war bisher immer ok.

Ansonsten bezahle fast alles mit einer Kreditkarte. Hier nehme ich dann die Revolut Keine Gebühren und gute Umrechnungskurse und es funktioniert ApplePay 
Damit komme ich eigentlich immer zurecht.

Grüße

Eckhard

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.