Comdirect (Konto/Depot) in Portugal behalten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.03.2022 18:22 - bearbeitet 16.03.2022 18:25
Hallo,
ähnliche Beiträge habe ich zwar schon gelesen, allerdings habe ich noch Fragen zu meinem speziellen Fall.
Ich bin seit einiger Zeit in Portugal. Fing als Langzeitreise an und habe nun in das Sozialversicherungssystem hier gewechselt.
1.) Kann ich mein CD Konto (mit Depot) als steuerpflichtiger in Portugal fortführen?
2.) Kann ich eine Postadresse (zum einfacheren Briefverkehr) in Deutschland behalten?
3.) Kann ich einen Freistellungsantrag stellen?
4.) Wie funktioniert es mit der Quell- bzw. Abgeltungssteuer? Wie hoch ist diese?
Würde mich sehr freuen wenn ich bei der Comdirect bleiben kann. Bin soweit sehr zufrieden.
Danke schonmal.
- Labels:
-
Depot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2022 22:22
Ja, ja, nein, kommt auf den Einzelfall an
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.03.2022 09:08
zu 3.) wie läuft das eigentlich grundsätzlich mit der Steuer auf Dividendenausschüttungen? Wird das vom Finanzamt direkt eingezogen?
zu 4.) Wovon hängt es denn noch ab? Welche Informationen werden benötigt um den Steuersatz zu ermitteln?
Sorry für die "Newbiefragen", aber ich beschäftige mich erst kürzlich damit. Danke!
17.03.2022 09:52 - bearbeitet 17.03.2022 09:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.03.2022 09:52 - bearbeitet 17.03.2022 09:54
@muili schrieb:
zu 3.) wie läuft das eigentlich grundsätzlich mit der Steuer auf Dividendenausschüttungen? Wird das vom Finanzamt direkt eingezogen?
...
Die Bank zieht die Steuern automatisch ab und überweist sie an das zuständige Finanzamt.
(Es sei denn du hast als Ansässiger und somit Steuerpflichtiger in Deutschland einen Freistellungsauftrag erteilt !)
Du musst da nichts machen.
Die Höhe der Steuern ist auf deiner Abrechnung ersichtlich.
zu 4.) kann ich nichts sagen, keine Ahnung
Gruß Morgenmond
17.03.2022 13:13 - bearbeitet 17.03.2022 14:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.03.2022 13:13 - bearbeitet 17.03.2022 14:39
@muili schrieb:
zu 3.) wie läuft das eigentlich grundsätzlich mit der Steuer auf Dividendenausschüttungen? Wird das vom Finanzamt direkt eingezogen?
Quellensteuern werden direkt an der Quelle besteuert, das hängt nicht von deinem Steuerstatus ab. Daher ändert sich nichts.
zu 4.) Wovon hängt es denn noch ab? Welche Informationen werden benötigt um den Steuersatz zu ermitteln?
Das hängt von u.A. von deinem Status in Portugal ab. Bist du "RNH" ?
Sorry für die "Newbiefragen", aber ich beschäftige mich erst kürzlich damit. Danke!
Zumindest für das erste Jahr brauchst du einen Steuerberater / Contabilista, der sich mit dem portugiesischen und dem deutschen System auskennt. Internationales Steuerrecht ist leider sehr komplex und die Informationen "im Netz" sind oft unvollständig und veraltet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.03.2022 22:18
Die Hinweise von @dg2210 würde ich auf jeden Fall beachten.
Entscheidend ist, wo eine Steuerpflicht besteht. Eine endgültige Auswanderung entbindet einen üblicherweise von der Steuerpflicht Deutschlands - sofern man nicht noch Immoblilienbesitz oder eine Adresse in Deutschland hat. Quellensteuern werden generell abgeführt - egal wo man lebt. Das gilt aber nicht für die Abgeltungssteuer, da sie keine Quellensteuer ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.03.2022 23:10 - bearbeitet 17.03.2022 23:15
Danke! Ja um einen Steuerberater habe ich mich bereits bemüht, das läuft an. Leider qualifiziere ich mich nicht für NHR, aufgrund eines Angestelltenverhältnisse zuvor.
Bezweifle, dass der Steuerberater sich mit dem deutschen Steuergesetz auskennt. Ich habe lange gesucht und habe auch bereits mit einem deutschsprachigen Steuerberater, der hier ansässig ist gearbeitet. Das ging in die Hose. Dachte nicht, dass das so schwer ist. Habe bereits bei der Steuerberatung anklingen lassen, dass ich ein Depot mit ein paar wenigen Wertpapieren habe. Die meinten nur, im Moment müsse man nichts tun. Erst wenn etwas verkauft wird. Allerdings bekomme ich jetzt schon Ausschüttungen (wenn auch Kleinstbetraege < 10 EUR). Deshalb dachte ich, ich finde mal raus ob es einen Freibetrag gibt wie in Deutschland.
@Wüstensandja ich bin nicht mehr steuerpflichtig in Deutschland und habe auch sonst keine Einkünfte dort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.03.2022 07:50
@muili schrieb:Danke! Ja um einen Steuerberater habe ich mich bereits bemüht, das läuft an. Leider qualifiziere ich mich nicht für NHR, aufgrund eines Angestelltenverhältnisse zuvor.
Das macht es einfacher, aber auch teurer. Du zahlst nun Steuern wie ein "normaler" Einwohner und das sollten die meisten Steuerberater können.
Die Arbeit, einen kompetenten Berater zu finden, können wir dir leider nicht abnehmen...
19.03.2022 10:36 - bearbeitet 19.03.2022 10:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.03.2022 10:36 - bearbeitet 19.03.2022 10:40
@muili Das macht es einfacher, da dann keine deutschen Steuern (abgesehen von QuSt) mehr anfallen. Allerdings würde ich überprüfen, ob eine deutsche Postadresse sinnvoll/notwendig ist. Denn so eine Adresse kann nach meiner Kenntnis unter Umständen "Begehrlichkeiten" des deutschen Finanzamts auslösen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2022 11:14
Hallo @muili ,
auch von mir noch ein bisschen Input, obwohl Du ja schon viele Infos bekommen hast:
Ich wohne seit 2004 nicht mehr in D und habe mein CoDi-Depot immer behalten; das funktioniert wirklich gut und ich bin der Meinung, dass Du keine Postaddresse in D brauchst, das meiste geht inzwischen ja elektronisch. Das Einzige, was mir spontan als Briefpost in den Sinn kommt, ist die Jahressteuerbescheinigung und ggf. Einladungen zur Hauptversammlung.
Wahrscheinlich wird die CoDi Dir ein Formular schicken, um ihnen Deine portugiesische Steueridentifikationsnummer mitzuteilen.
Ich wohne inzwischen in Spanien; hier kann man die Quellensteuer verrechnen, d.h. wenn die Quellensteuer höher ist als Dein persönlicher Steuersatz in P, bekommst Du was gut bzw. ist sie niedriger, musst Du draufzahlen....musst Du in P mit einem Steuerberater besprechen.
Viel Erfolg,
MT

- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte
- !!! Comdirect versucht Bonuszahlung einzubehalten und storniert nachträglich weitere Boni !!! in Konto, Depot & Karte
- Bundesanleihe in Wertpapiere & Anlage
- Echtzeitüberweisungen bei der Comdirect… in Konto, Depot & Karte
- Staatsanleihe Italien in Wertpapiere & Anlage