Alte Girocard richtig entsorgen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 15:08
Hey da,
ich habe gerade meine neue Girocard in der Post bekommen und möchte mich jetzt möglichst korrekt von der alten trennen. Die beste Methode wäre sicher die Abgabe in einer Filiale, ich bin jedoch behindert und in meiner Mobilität eingeschränkt, weshalb eine Direktbank eigentlich gut passt. Kann ich eine Person meines Vertrauens mit Karte zur Filiale schicken, wenn diese selbst nicht Kunde ist? Eine Konkurrenzbank in meiner Nähe wird die ja sicher nicht nehmen. Oder kann ich sie per Post einsenden? Ich weiß, dass das vermutlich mehr Aufwand ist, als man sich da machen muss, ich möchte das ganze aber sicher und umweltbewusst lösen und generell mal die möglichen Methoden klären.
Vielen Dank schonmal
- Labels:
-
Karte
- Tags:
- Frage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 15:30
Die Karte ist Elektroschrott und kann bei jeder Sammelstelle wie Wertstoffhöfen oder im Einzelhandel entsorgt werden.
Wegen der gespeicherten und aufgedruckten Daten am besten vorher so durchschneiden, dass Chip, Magnetstreifen, Name und Kontonummer nicht mehr am Stück sind.
Banken nehmen die alten Karten i. d. R. auch zurück, wobei ich nicht weiß, ob jede Filiale hier gerne fremde Karten nimmt. Eine Comdirect-Filiale zu finden wird schwierig, außer du wohnst in Quickborn 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.09.2022 16:03
Danke für die Antwort. Ich hatte gedacht, dass es eine Commerzbank als Filiale auch tun würde. Kenne nur leider keinen in meiner Umgebung, der da oder bei -direct Kunde ist. Und die lokale H*spa kuckt da wahrscheinlich schief. Schere geht zwar immer, dachte bloß, dass es da inzwischen was eleganteres gibt.
