- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Flexiblere Sparpläne
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2020 23:12
Hallo,
vermutlich haben die meisten Anleger irgndeinen Plan, eine überschaubare Zahl an Werten, in die derzeit eingespart werden soll.
Natürlich habe auch ich ein Konzept, aber "Life is a roller coaster" und darum möchte ich Sparpläne gelegentlich "abschalten", also auf das Minimum des Angebotes reduzieren und dann gelegentlich auch wieder hochfahren.
Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen.
Das finde ich schade und unnötig. Natürlich kann ich Sparpläne kündigen und neue einrichten. Klar. Irgendwie geht das. Aber wo ist die Eleganz, wenn es quartalsweie und monatliche Ausführung gibt und ich einen Sparplan nicht entsprechend umparametrieren kann?
Vom "Look & feel" her, von der UE (User Experience) her, würde das zusammenlegen der verschiedenen Sparplantypen einen großen Unterschied ausmachen.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Tags:
- sparpläne
26.07.2020 15:46 - bearbeitet 26.07.2020 15:59
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2020 15:46 - bearbeitet 26.07.2020 15:59
@GetBetter schrieb:
@KWie2 schrieb:Habe ich aber einen Sparplan mit monatlicher Ausführung eingegeben, so kann ich den nicht auf quartalsweise Ausführung umstellen.
Du kannst das Ausführungsintervall doch genauso ändern wie alle anderen Eigenschaften des Sparplans auch.
Nachdem es nach der ersten Antwort oben so aussieht, dass es gehen müsste...
Ich versuch's noch einmal ganz konkret, weil leider noch immer sämtliche meine Fragen offen sind (Ich frage, für den Fall dass es geht, nach dem WIE. Wolfgang - Ida - Emil):
1) Frage:
Kann ich eine Zweimonatigen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im ungeradzahligen Monat ausgeführt wird (Januar, März, Mai ... November)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
2) Frage:
Kann ich eine Zweimonatigen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im geradzahligen Monat ausgeführt wird (Februar, April, Juni ... Dezember)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
3) Frage:
Kann ich eine Quartalsweisen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im 1. Quartalsmonat ausgeführt wird (Januar, April, Juli, Oktober)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
4) Frage:
Kann ich eine Quartalsweisen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im 2. Quartalsmonat ausgeführt wird (Februar, Mai, August, November)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
5) Frage:
Kann ich eine Quartalsweisen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im 3. Quartalsmonat ausgeführt wird (März, Juni, September, Dezember)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2020 18:08
@KWie2 schrieb:1) Frage:
Kann ich eine Zweimonatigen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im ungeradzahligen Monat ausgeführt wird (Januar, März, Mai ... November)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
Nein. Zweimonatliche Sparpläne werden in keiner der Varianten angeboten.
Antworten auf Frage 2 entsprechend.
@KWie2 schrieb:3) Frage:
Kann ich eine Quartalsweisen Sparplan gezielt so einrichten, dass er immer im 1. Quartalsmonat ausgeführt wird (Januar, April, Juli, Oktober)?
Wenn ja, was muss ich tun um das zu erreichen?
Sichere Variante:
Richte Dir den Sparplan zwischen dem 23. und dem 27. des Vormonats der geplanten erstmaligen Ausführung ein. Für Ausführung im Oktober also zwischen dem 23.09. und 27.09.
Abhängig von dem konkret gewünschten Ausführungsdatum (also ob 01.10., 07.10., 15.10. oder 23.10.) sind früher beginnende und längere Einrichtungsphasen möglich, der oben genannte Zeitrsum klappt aber für alle Ausführungstermine.
Antworten auf Fragen 4 und 5 entsprechend.
@KWie2 schrieb:Was macht Patenonkel oder -tante mit kleiner finanzieller Freiheit, der/die für ein Patenkind 'was ansparen möchte?
- 1 Index ETF Quartalsweise für ganz bescheidene Möglichkeiten
- 1 Index ETF und ein Staatsanleihen ETF je Quartalsweise ab 50,-€/Quartal bzw. ab 16,67 €/Monat.
- 1 Index ETF und ein Anleihen ETF je Zweimonatlich, so dass jeden Monat einer abgebucht wird.
- Warum sollte es nicht ganz normal und auch ganz im Sinne eines Sparplanes sein, sich mit überschaubaren Möglichkeiten z.B. ein von Anfang an recht ausgewogenes Portfolio mit 6 Werten anzusparen - Je 2 Werte je Quartal und das dann auf Dauer?
An der Stelle wird es weltfremd. Ein Patenonkel mit kleiner finanzieller Freiheit der was für's Patenkind ansparen möchte, der möge bitte einen oder zwei Werte nehmen, aber nicht 6.
Ich würde von keinem Broker erwarten für jeden Unsinn alle nur erdenklichen Umsetzungsmöglichkeiten anzubieten. Sonst kommst nächste Woche einer ums Eck und will noch einen Mondkalender eingepflegt haben weil er ja schließlich einen ESG-ETF bespart.
Nix für ungut, aber die angebotene Variabilität muss zur Aufgabe passen und nicht zur unbegrenzten menschlichen Phantasie.
26.07.2020 20:38 - bearbeitet 26.07.2020 20:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2020 20:38 - bearbeitet 26.07.2020 20:40
@GetBetter schrieb:
Nein. Zweimonatliche Sparpläne werden in keiner der Varianten angeboten.
Danke, ich erkenne die gute Absicht. Aber ein zweimonatiger Sparplan wird zwangsläufig entwerder in den ungeradzahligen Monaten ausgeführt (Frage 1)) oder in den geradzahligen (Frage 2)).
Wenn keins davon geht, führt das zum logischen Schluss: Es gibt keine zweimonatigen Sparpläne.
Die Antwort bezüglich quartalsweisen Sparplänen bezieht sich dann auf die Neueinrichtung von Quartalsweisen Sparplänen.
Wie es bei der Umstellung eines monatlichen Sparplans funktionert werde ich wohl irgendwann herausgearbeitet haben.
Ich habe einen monatlichen Sparplan, der zuletzt im Juli ausgeführt wurde, jetzt im Juli auf quartalsweise umgestellt und der nächste Ausführungstermin steht auf Oktober, also 3 Monate nach der letzten Ausführung. Kommenden Monat werde ich wieder versuchen, einen umzustellen und in zwei Monaten wieder.
Schau'n wir 'mal ...
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2020 15:13
@Crazyalex schrieb:Die Intention beim Sparplan ist nunmal, dass ich mir im Vorfeld Gedanken mache und das dann (mit auf die Dauer hoffentlich wenig) Änderungen durchziehe.
-> also regelmäßig immer das gleich automatisiert mache.
Was Du machen willst ist näher an einer Einzelorder.
...
Gruß Crazyalex
Ich habe gern eine schöne klare stabile Struktur.
Und ich habe Anlagen in mehreren Währungsräumen.
Um nicht mit einer wechselnden Teilstruktur arbeiten zu müssen, lasse ich z.B. auch bei hoch stehendem Dollar USD-Sparpläne aktiv, behalte also die Struktur, fahre sie aber auf Sparflamme um sie bei niedrigem USD wieder aufzubohren (und dann ggf. andere auf Sparflamme zu stellen).
So wächst ein schönes konsistentes und auch weitgehend vorgeplantes Portfolio.
Das ist ein Beispiel für meinen persönlichen Grund dafür, dass ich möglicht flexible Sparpläne super und attraktiv finde.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2020 15:34
inzwischen habe ich zwei Sparpläne nach Gusto auf Quartalsweise Ausführung umgestellt.
Die Monatlichen Sparpläne hatte ich ausgesetzt (einen für einen Monat, eine für zwei), so dass sie in dem von mir gewünschten Quartalsweisen Rythmus ausgeführt wurden. Nun war "Q2" dran, der jetz im August, dem zweiten Quartalsmonat von Quartal 3 ausgeführt wurde und den habe ich nun auf Quartalsweise umgeschaltet und die Zeiten für das Aussetzen ausgeschaltet. Er wird nun offenbar ab sofort quartalsweise, je im 2. Quartalsmonat ausgeführt.
"Q3" werde ich dann also im September, dem 3. Quatralsmonat von Quartal 3 auf Quarttalsweise umstellen, so dass er dann immer im 3. Quartalsmonat ausgeführt wird. So gehen dann also drei Werte auf "totale Sparflamme" mit je 30€ je Quartal so dass ich eine gleichmäßige Abbuchung von 30€ je Monat für die auf Sparflamme gestellten Eingangskanäle habe.
Also: kurz nach einer passenden Ausführung auf quartalsweise Ausführung umstellen und dann wird 3 Monate später das nächste mal ausgeführt.
Würde mich nicht wundern, wenn man das bei der zweimonatlichen Ausführung ebenso steuern kann.
Gruß KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.09.2020 11:39
So, einen noch!
Ich habe einen dritten Sparplan auf "Sparflamme", also quartalsweise Ausführung gesetzt
Der letzte, jetzt im September, dem 3. Quartalsmonat von Quartal 3 monatsweise ausgeführet Sparplan, wurde ganz einfach auf "quartalsweise" gestellt und wunschgemäß ist die nächste Ausführung auf 7.12., also den dritten Quartalsmonat in Quartal 4 gesetzt.
Die "Erstmalige Ausführung" der drei von mir auf Sparflamme gesetzten Sparpläne liegt in zwei der drei Fälle nicht im neuen Turnus.
Die letzte Ausführung zählt offenbar bei der Umstellung auf Quartalsweise, die ich jeweils unmittelbar nach der Ausführung umgestellt habe.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »