- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.01.2020 22:46
Hi,
Ich möchte mich dem ursprünglichen Beitragschreiber anschließen und fände es ebenfalls gut wenn man den Depotwert gegenüber dem Kaufwert grafisch darstellen könnte. ...
Diese ganzen ausgefeilten Feinheiten, wie Berücksichtigung von Steuern, Dividenden, etc. brauche ich nicht. Mir geht es nur darum, den Verlauf des Depotwerts für die letzten Tage, Wochen und ggf. Monate visuell schnell erfassen zu können.
Jou, ich nehme schwer an, dass Du ein Newbe im Wertpapiergeschäft bist.
Was meinst Du mit dem "Depotwert"? Einzelne Werte (also den Verlauf Deiner X-Aktien, Y-Fonds und Z-Anleihen) oder den Gesamtdepotbestand?
Wenn Du den Kursverlauf der letzten 5 Tage, 3 Monate, 1 oder 5 Jahre Deiner X-Aktie sehen möchtest: Klicke in der Depotübersicht auf "Karten", dann siehst Du einen kleinen Chart Deiner Wertpapiere als "Übersicht" (allerdings nicht ab Kaufdatum).
Eine Übersicht (Chart) über den Gesamtdepotbestand - falls Du das meinst - macht keinen Sinn, da Käufe und Verkäufe den Bestand rauf und runterjubeln, ohne dass dies irgendwie von Gewinnen oder Verlusten abhängt. (Wenn Du gekauft hast entsteht ein "Gewinn" (Depotbestand steigt), bei Verkäufen entsteht ein "Verlust" (Depotbestand sinkt)- aber ein solcher Chart / eine solche Angabe ist natürlich purer Unsinn und sagt überhaupt nichts aus.
Was soll das heißen "Depotwert gegenüber dem Kaufwert grafisch darstellen"?
Also, wenn mein "Kaufwert" 10.000 € beträgt und mein Depot aktuell 8.000 €, so soll grafisch -2.000 dargestellt werden.
Wenn ich nun mein ganzes Depot liquidiere und gänzlich neue Papiere kaufe, so gehen diese 2.000 € Verlust natürlich "grafisch verloren" ... und ich fange mit meinen Spekulationen mit +/- 0 wieder an ...
Mache dann 500 € Gewinn, dann habe ich also 500 € Gewinn gemacht (und nicht 1.500 € Verlust).
Da lügt man sich ja nur in die eigene Tasche! Ist dies in Deinem Sinne? Auf solche Statistiken kann ich wahrlich verzichten!
Das Krokodil möchte jetzt nichts mehr sagen, es ist nämlich (Gott sei Dank, würdet Ihr jetzt sagen) müde und möchte schlafen!
Gruß
kroko
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.01.2020 13:16
Liebes Krokodil,
ich bin zwar kein Newbie aber auch kein Zocker. Wenn ich Aktien oder Fonds kaufe, dann habe ich mir das vorher gut überlegt und behalte sie meist ne ganze Weile, also eher Jahre als Wochen.
Da in meinem Depot demnach nicht so viel Bewegung ist, kann ich auch gut verfolgen wie sich der Wert des gesamten Depots (Gesamtdepotbestand) entwickelt hat. Eine grafische History dieses Werts bzw. der Gesamtdifferenz seit Kauf fände ich, wie so viele andere anscheinend auch, jedenfalls hilfreich.
Natürlich weiß ich wann ein Wert in meinem Depot dazu kommt oder raus fällt. Ob sich einer damit irgendwelche Gewinne konstruiert oder Verluste schmälert, bleibt jedem selbst überlassen. Wer diese History-Funktion nicht nutzen möchte weil es ihm zu unpräzise etc. ist, der muss ja nicht. Warum sollte der sich aber gegen weitere Features wehren, die andere gerne hätten?
Sogar die Sparkasse bietet so eine grafische History selbst für's Girokonto an, wo ständig etwas dazu kommt oder weg fällt. Die Entwicklung solcher Zahlen ist einfach leichter und schneller zu erfassen wenn man es als Kurve darstellen kann.
Deswegen fände ich es jedenfalls eine gute Sache und würde mich freuen wenn Comdirect so eine Funktion zeitnah anbieten könnte.
Schönes WE an alle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.02.2020 21:10
Hallo liebes CD-Team,
ich möchte mein Depot ebenfalls als Chart sehen können und zwar mit den gleichen Funktionen wie z.B. beim DAX (Also Intraday, 5Tage, 10Tage, 1 Monat, usw.). Bitte, bitte macht das möglich! Und bitte den Chartvergleich nicht vergessen zu implementieren. Vielen Dank im Voraus.
Der Dax verändert sich sich doch auch durch Zu- und Abgänge, genau wie mein Depot. Ob und wie ich dann den Chart interpretiere, sollte ich als Kunde selber entscheiden können. Ich verstehe das als SERVICE, deswegen schreibe ich es mal einfach groß.
LG
Toxa
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.02.2020 08:26
Hallo @toxavit und herzlich willkommen in unserer Community!
Ich leite deine Stimme für diesen lange gehegten Wunsch selbstverständlich gerne weiter. Allerdings schätze ich die Chancen für eine Umsetzung relativ gering ein. Eine nutzenbringende Umsetzung dieser Idee ist aus den von @krokodil1 erläuterten Gründen schwierig.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.02.2020 09:29
Hallo Erik,
vielen lieben Dank für Deine rasche Antwort. Wie schon erwähnt ist die Sinnhaftigkeit einer Chartdarstellung des eigenen Depots nicht wichtig. Es geht hier um SERVICE und Kundenwünsche. Ich könnte auch diverse Analysen- und Funktionsdarstellung von Comdirect nennen, die völlig sinnfrei sind und trotzdem angeboten werden. Als Beispiel sei der prozentuele 5-Jahresvergleich vom MSCI-World mit einem in 2017 emittierten MSCI-World-ETF genannt, wobei der 100%-Wert des MSCI´s aus 2015 als Ausgangspunkt dient.
Beste Grüße
Toxa
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 17:15
Hallo @SMT_Erik,
Bei aller Liebe zur comdirect, aber ich muss mich meinem Vorredner anschließen. Der Erklärungsversuch des Nutzers krokodil1 auf den hier immer verwiesen wird ist einfach nicht richtig.
Ihr braucht lediglich das, was ihr dem Kunden jeden Tag in der Depotübersicht anzeigt, in ein Chart zu packen. Mehr ist es nicht (siehe Bild). Weil die comdirect das nicht ordentlich hinkriegt suchen Kunden sich andere Programme dafür wie zum Beispiel Portfolio Performance, woraus auch der Bildausschnitt stammt.
Und wer braucht das? Kunden der Comdirect die einen Sparplan laufen haben und nicht traden. Denn die sehen wie auf dem gezeigten Bild den Depotwert und die Kursgewinne über lange Zeiträume.
Es lohnt sich aber auch für die Comdirect, denn so sind die Kunden nicht gezwungen Excel Modelle zu bauen oder bei Drittanbietern wie justETF ein Vergleichsdepot anzulegen. Auf diese Weise verlassen Sie also nicht die comdirect Plattform.
Seit zweieinhalb Jahren ist dieses Thema nun offen und es haben sich viele Kunden mit demselben Interesse gemeldet. Was braucht es noch, damit hier etwas passiert? Ihr seid doch ein innovativer agiler Laden. Einfach mal machen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 17:35
Hallo @Merlin,
ich kann deinen Aspekt mit dem "Sparplan-Kunden" sehr gut nachvollziehen und danke dir für deine Ausführungen, die ich gerne an die zuständige Stelle weiterleite. Ob oder wann eine Umsetzung erfolgen wird, kann ich nach wie vor nicht einschätzen.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2020 23:12
Ich bin zwar heute nicht besonders bissig (ich habe gerade gegessen), aber ich halte die Aussage von Dir: ...
"Der Erklärungsversuch des Nutzers krokodil1 auf den hier immer verwiesen wird ist einfach nicht richtig."
... für total daneben. Was soll daran nicht richtig sein? Du behauptest damit nämlich allen Ernstes, dass, wenn ich mein Gehalt bekomme, mein Kontostand (mein Vermögen) nicht steigt - und wenn ich meine Stromrechnung zahle, dass dann mein Kontostand bzw. mein Vermögen nicht sinkt.
Jeder kann gerne dumme Aussagen - auch über mich - treffen, aber dann aber bitte mit Erklärung (was nicht richtig ist / sein soll). Das kann man (ich) dann richtig stellen oder zugeben, dass da etwas nicht ganz richtig behauptet wurde.
Was Du über mich geschrieben hast ist ein typisches Beispiel von "Schwarzer Rhetorik" - und so etwas hat hier im Forum nichts zu suchen.
Aber nun zu Deinem "Kunstwerk" - was soll man damit? Wenn man in Raten einzahlt, geht der Depotbestand treppenartig - mit etwas Zickezacke - hoch, da ja die Papiere steigen und fallen (wer hätte das gedacht?) . Was passiert, wenn Du 30.000 Euro angespart hast und Du nun ein Auto für 20.000 Euro kaufst und damit finanzierst, dass Du die Wertpapiere verkaufst?
Ich habe bestimmt mit meinem Hirn mindestens 2 Stunden nachgedacht, bis mir mein Tierpfleger (hat mit Ach und Krach den Hauptschulabschluss geschafft) gesagt hat, dass dann die Grafik schlagartig steil nach unten geht. Das verstehe ich zwar nicht so recht, aber es wird schon richtig sein.
Sei mir nicht böse, aber wenn Du auf solch ein Zeug stehst (wie Deine eingefügte Grafik), dann geh' mit ein paar Blatt Papier und Buntstiften in den Kindergarten und sage den Kindern, sie sollen eine Zick-zack-Grafik malen. Die comdirect hat Wichtigeres zu tun.
Gruß
kroko
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.02.2020 14:17
@Merlin schrieb:Ihr braucht lediglich das, was ihr dem Kunden jeden Tag in der Depotübersicht anzeigt, in ein Chart zu packen. Mehr ist es nicht (siehe Bild).
Ich denke, Du unterschätzt total die Komplexität solch einer Darstellung.
Die täglichen Depotstände aus der Depotübersicht in einen Chart zu packen, wäre tatsächlich eine relativ einfache Lösung für das Problem. Allerdings müssten dafür sämtliche historischen Werte für alle Kunden irgendwo in einer Datenbank gespeichert werden. Ich gehe davon aus, die comdirect speichert diese Daten bisher nicht, was eine Chartdarstellung erst ab dem Zeitpunkt der Umsetzung ermöglichen würde. Das wäre für viele Kunden sicher unbefriedigend.
Werden die Depotstände also nicht täglich gespeichert, müssten sie rückwirkend aus den Kursverläufen berechnet werden. Und an dieser Stelle wird es richtig kompliziert. Das fängt schon mit der Frage an, welchen Börsenplatz man für ein Wertpapier wählt. Schweizer Aktien können zum Beispiel aktuell nicht an deutschen Börsenplätzen gehandelt werden, dort fehlen also die Kurse der letzten Monate. Um die fehlenden Daten korrekt zu berücksichtigen, müsste man also auf die Daten eines Schweizer Börsenplatzes zurückgreifen, was wiederum korrekte Währungsumwandlungen erfordert. Was wenn die Daten an diesem Börsenplatz aber nicht bis zum Kaufzeitpunkt zurückreichen? Die gesamte Datenreihe müsste so eventuell aus mehreren Datenreihen rekonstruiert werden.
Weiter müssten neben den reinen Kursdaten und den Depotbeständen an Wertpapieren sämtliche Kapitalmaßnahmen wie Ausschüttungen oder Split berücksichtigt werden, dazu alle Transaktionen wie Käufe, Verkäufe, Ein- und Auszahlungen, Steuern und sicher noch jede Menge weiterer Daten, an die ich hier gar nicht gedacht habe.
Eine unheimlich komplexe Berechnung also, und das für eine Chartdarstellung, die zwar "nice to have" wäre, deren Umsetzung sich vom Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Bank aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht lohnen würde. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bank nur wegen so eines Charts neue Kunden generieren könnte, was den Aufwand vielleicht noch rechtfertigen würde. Insgesamt also nachvollziehtbar, dass die Bank diesen Vorschlag zwar auf die Wunschliste setzt, die Umsetzung aber immer weiter in die Zukunft verschiebt.
Viele Grüße
Weinlese
29.02.2020 11:28 - bearbeitet 29.02.2020 11:30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.02.2020 11:28 - bearbeitet 29.02.2020 11:30
Hallo Weinlese,
@Weinlese schrieb:
@Merlin schrieb:Ihr braucht lediglich das, was ihr dem Kunden jeden Tag in der Depotübersicht anzeigt, in ein Chart zu packen. Mehr ist es nicht (siehe Bild).
Die täglichen Depotstände aus der Depotübersicht in einen Chart zu packen, wäre tatsächlich eine relativ einfache Lösung für das Problem.
--> Richtig, genau das, was erwüscht ist.
Allerdings müssten dafür sämtliche historischen Werte für alle Kunden irgendwo in einer Datenbank gespeichert werden.
--> Auch richtig, daher als mögliche Lösung in Form einer Auslagerungsdatei im Posteingang. Dieses empfinde ich jedoch als kundenfeindlich.
Wenn es sehr viel Speicherplatz kostet (was ich nicht glaube, da nur der Tagessaldo gespeichert wird.), dann mit automatischer Löschung nach 30 Tagen. Es bleibt dem Kunden frei zu entscheiden, die Daten lokal am Rechner zu sichern - ebenfalls kundenfeindliche Lösung.
Übrigens habe ich viel Werbung im Posteingang, die sicherlich auch kostenbaren Speicherplatz für eben solche kundenfreundliche Darstellung wegnimmt.
Fazit: Solange noch Speicher für das Ablegen von Werbung im Kundenpostfach vorhanden ist, solange sollte das Abspeichen von Tagessalden im Depot nummerisch erst recht möglich sein.
Beste Grüße
Toxa

- Keine Depotentwicklung angezeigt - nach Depotübertrag in Wertpapiere & Anlage
- Graphische Darstellung der Depotentwickulng über die Zeit von comdirect ungewollt? in Anregungen
- Unter-Depots bilden in Konto, Depot & Karte
- Protrader Depot und Kursaktualisierungen in Website & Apps
- Depotentwicklung in Wertpapiere & Anlage