abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Prinzip Thesaurierung

Tim F.
Autor ★★
39 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne in Zukunft vermehrt ETF Sparpläne anlegen, allerdings verstehe ich noch immer nicht wirklich das Prinzip von der Thesaurierung. Man liest immer, dass Gewinne reinvestiert werden, das Fondvolumen erhöhen und sich dadurch der Wert meiner Anteile erhöhen. Aber wann passiert das und wie macht sich das bemerkbar?

Vielleicht könnte mir das jmd. anhand eines kleinen Beispiels erklären: Ich habe fiktiv ein ETF mit 100,00€ Einzahlung. Jetzt ändert sich ja meinetwegen sekündlich der Wert.. mal 1,1% Anstieg, mal 0,3% Senkung. Wann genau kommt denn der "Abrechnungszeitpunkt" wo die Gewinne reinvestiert werden & wie muss ich es verstehen, dass der Wert meiner Anteile steigt? (Bedeutet das nicht einfach, dass die Gewinne prozentual auf meinen Aktienwert drauf addiert werden?)

Vielen Dank für eure Hilfe!

10 ANTWORTEN

GetBetter
Legende
7.871 Beiträge

@Tim F. 

Ich versuche es DIr mal von der anderen Richtung kommend zu erklären:

Wir schauen uns anstatt eines Thesaurieres einfach einen Ausschütter an.

 

Du mögest 100 Anteile davon im Depot haben. Der Kurs jedes einzelnen Anteils steigt, überlagert von einem ständigen Hoch und Runter,  langfristig an.

Irgendwann kommt der Tag an dem der ETF ausschüttet. An diesem erhälst Du den ausgeschütteten Betrag aufs Verrechnungskonto gebucht und der Kurs jedes einzelnen Anteils wird um eben diese Ausschüttung sinken (merkt man aufgrund des erwähnten ständigen Hoch und Runters aber manchmal kaum).

Auch nach der Ausschüttung hast Du weiterhin 100 Anteile im Depot.

 

Was ist jetzt bei Thesaurierer anders?

Nicht viel. Allerdings gehen die Barmittel eben nicht auf Dein Verrechnungskonto sondern der Fonds kauft dafür weitere Aktien der enthaltenen Unternehmen. Faktisch ändert sich der Wert des Fonds dadurch nicht im Geringsten (genau genommen wird er aufgrund der Handelsgebühren minimal kleiner, das ist aber für  Deine Frage vernachlässigbar).

Auch nach diesem Einkauf hast Du weiterhin 100 Anteile im Depot.

 

Genau genommen ist es also nicht so, dass sich der Wert des Thesaurieres erhöht, er sinkt nur nicht so wie es beim Ausschütter der Fall ist.

Relativ gesehen steigt der Thesaurierer dadurch schneller.

 

Dies kannst Du dadurch kompensieren, dass Du das abfliessende Geld sofort wieder reinvestierst.

 

Um's an @dg2210s Beispiel zu verdeutlichen:

Wenn Du das Geld, das beim 2. Loch rausgeht, sofort wieder beim 1. Loch reinschiebst, bleibt der Inhalt der BlackBox quasi-konstant und verhält sich wie ein Thesaurierer.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.