Welche Anleihen kaufen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2019 15:22
Guten Tag, bin neu hier.
Bin recht erfahren in Aktien, möchte aber jetzt den Depotanteil von Anleihen erhöhen. In diesem Bereich kenne ich mich nicht besonders aus.
Ich interessiere mich für Restlaufzeiten von max. 2 Jahren, erwarte eine Rendite von 1,2 - 2,0% und möchte dabei ruhig schlafen können. Im Anleihe-Selektor bin ich auf entsprechende Papiere von Schäffler, Nord LB und Deutsche Bank gestoßen. Diese erschienen mir als zu meinen Vorstellungen passend, möchte aber gerne mal die Meinung (und ggfs. Alternativempfehlungdn) der geschätzten Kollegen hören.
Beste Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 18:29
Hallo @miroundclara ,
Deine VW Anleihe ist definitiv strukturiert. Es handelt sich um eine endlose, nachrangige Hybridanleihe mit fix to float Kupon. Details kannst Du hier sehen: https://www.bondboard.de/51-Details?wkn=A1ZE21
Ich würde sagen, die passt nicht in Dein Beuteschema. Die Entscheidung für den A0RPWN finde ich gut. Sieh Dir auch mal den IE00B66F4759 https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251843/ishares-euro-high-yield-corporate-bond-u... an. Das ist auch ein ETF auf Unternehmensanleihen, allerdings im High-Yield Bereich unterhalb Investmentgrade-Rating. Vielleicht wäre der etwas für die 30%.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 09:08
Danke und du hast Recht: Die passt nicht in mein Beuteschema. Wirklich beachtlich, wieviel verschiedene Spielarten es gibt. Habe durch meinen Besuch hier auf jeden Fall schon viel über Anleihen gelernt; ist eben doch nicht nur ein "Schuldschein".
Werde die übrigen 30% jetzt in den von dir empfohlenen IE00B66F4759 packen. Gehe ich recht in der Annahme, dass der gestern deutlich gefallen ist, weil er ausgeschüttet hat?
Viel Grüße!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 09:30
@miroundclara schrieb:Danke und du hast Recht: Die passt nicht in mein Beuteschema. Wirklich beachtlich, wieviel verschiedene Spielarten es gibt. Habe durch meinen Besuch hier auf jeden Fall schon viel über Anleihen gelernt; ist eben doch nicht nur ein "Schuldschein".
Werde die übrigen 30% jetzt in den von dir empfohlenen IE00B66F4759 packen. Gehe ich recht in der Annahme, dass der gestern deutlich gefallen ist, weil er ausgeschüttet hat?
Viel Grüße!
Hallo @miroundclara,
ein High-Yield-Anleihen ETF finde ich stark risikoorientiert. Ich habe mit Anleihen zwar keine Erfahrung, aber ich nehme an, dass dieser ETF in der nächsten Finanzkrise kräftig einbrechen wird. Also von "sicher" kann bei diesem ETF keine Rede sein.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.03.2019 10:18
In der Tat ist der IE00B66F4759 gestern ex-Ausschüttung gewesen. Der Hinweis von @ehemaliger Nutzer ist nicht falsch. Allerdings sind bei einer Finanzkrise alle Corporate-Anleihensektoren von Kurseinbrüchen betroffen. Mit einen Totalausfall wie bei einer einzelnen Anleihe ist bei einem Fonds aufgrund der Streuung jedoch nicht zu rechnen. In 2008 gab es heftige Kurseinbrüche, anschliessend jedoch auch wieder einer Erholung. Und "sicher" ist heutzutage gar nichts mehr.

15.03.2019 18:54 - bearbeitet 04.04.2019 18:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.03.2019 18:54 - bearbeitet 04.04.2019 18:14
Ich meine, daß 2008 High-Yield Indizes rund 30% eingebrochen sind. Seinerzeit hat BMW eine 5-jährige Anleihe mit einer Rendite von knapp 9% gebracht. Das zeigt, wie dramatisch es damals war. Im Nachhinein hätte ich meine ganze Kohle in diese Anleihe investieren sollen - aber damals wussten wir ja nicht, ob es die Autobauer morgen noch gibt. Wie auch immer - die Verluste wurden mehr als wettgemacht und man musste nur Geduld haben und die Nerven behalten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 02:46
Der A0Q66K ging in der Finanzkrise sogar über 40% nach unten. Nun muss auch nicht zwangsläufig wieder eine Finanzkrise von diesem Ausmaß kommen. Aber wenn wir nochmal die ursprüngliche Forderung betrachten:
Ich interessiere mich für Restlaufzeiten von max. 2 Jahren, erwarte eine Rendite von 1,2 - 2,0% und möchte dabei ruhig schlafen können.
Dann sind wir davon mittlerweile sehr weit abgekommen, wie @ehemaliger Nutzer schon richtig festgestellt hat.
Anleihen mit Restlaufzeiten von 2 Jahren deuten darauf hin, dass die Anleihen bis zur Fälligkeit gehalten werden sollen. Das Kursrisiko wäre dadurch ausgeschlossen, die Gesamtrendite (bis auf den Fall der Insolvenz) sehr gut planbar.
Bei dem oben genannten High-Yield-ETF beträgt die durchschnittliche Restlaufzeit knapp 3,5 Jahre. Damit reagiert er schon mal deutlich sensibler auf Zinsänderungen, als ursprünglich gewünscht. Außerdem kommt hier das Kursrisiko hinzu. Die Anleihen können nicht bis zur Fälligkeit gehalten werden und zwischenzeitliche Schwankungen so "ausgesessen" werden. Der dritte Punkt ist die Bonitätsreduzierung auf Junk-Niveau.
Das alles passt nicht zum ursprünglichen Gedanken, mit der Anlage ruhig schlafen zu können.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 13:31
Ist auch richtig. Es sollte erwähnt werden, daß der A0RPWN noch zinssensitiver ist (durchschnittl. Restlaufzeit 5,84 Jahre, Duration 5,37)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.04.2019 18:36
Die publity-Wandelanleihe WKN A169GM kann man bei comdirect nicht kaufen:
"Für dieses Wertpapier ist der Kauf aus regulatorischen Gründen nicht zugelassen." Bei DKB, flatex & Consors geht es ... DANKESCHÖN !!!
- Tags:
- MiFID II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2019 05:53
@Alpaka schrieb:"Für dieses Wertpapier ist der Kauf aus regulatorischen Gründen nicht zugelassen." Bei DKB, flatex & Consors geht es
Hier würde mich tatsächlich auch interessieren, wieso einige Papiere bei manchen Banken noch handelbar sind, bei anderen aber nicht. Der Verweis auf die MiFID-Richtlinie hilft anscheinend nicht so richtig weiter, denn sofern ein Papier davon betroffen ist, müssten alle Banken den Handel gleichermaßen zulassen oder ablehnen. Gibt es hier unterschiedliche Auslegungen der Gesetze oder steckt doch etwas anderes dahinter?
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2019 09:25
@Alpaka schrieb:
Die publity-Wandelanleihe WKN A169GM kann man bei comdirect nicht kaufen:
"Für dieses Wertpapier ist der Kauf aus regulatorischen Gründen nicht zugelassen." Bei DKB, flatex & Consors geht es ... DANKESCHÖN !!!
Hallo @Alpaka ,
wir richten uns nach den Zielmarktkriterien gemäß MiFID, nach denen dieses Wertppapier nur für den Handel mit professionellen Kunden geeignet ist. 🤷♂️
Gruß aus Quickborn
Erik

- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic
- Optionen handeln mit dem O&F Trader: Erfahrung und Ablauf in Wertpapiere & Anlage
- Anleihe in US Dollar kaufen. in Wertpapiere & Anlage
- Frage zum Kauf von Anleihen, z.B. USA Anleihe, hier: Kosten in Wertpapiere & Anlage
- Entgelt beim Kauf/Verkauf von Aktienanleihen und Anleihen in Wertpapiere & Anlage