Vulcan Energy Resources und Geothermie-Lithium (War: Thema Lithium interessant?)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2023 21:55
Da bin ich nicht so der Meister darin - das hast du erkannt.
Ist das nicht der IRR (ca 30 % auf 3,5 Jahre)?
Wollte bloß mal ein paar Kennzahlen festhalten - hab die Angaben aus dieser Kurz-Darstellung entnommen. Werde auch noch in die Original-Studie reinschauen. Finde ich dazu nichts, werden wir damit leben müssen, dass die Angabe sinnfrei ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.02.2023 22:14
@DirkHSK schrieb:
Die Angabe eines NPV ohne den zur Abzinsing genutzten Zinssatz ist sinnfrei.
Ein Blick in die Original-e-mail hat schon geholfen. Dort steht:
>250% increase in NPV8 compared to PFS: €3.9Bn pre-tax, €2.6Bn post-tax.
Also 8 %.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.02.2023 14:58
Jetzt schreibt sogar mining.com über Vulcan Energy. Sie erwähnen, dass die für den weiteren Ausbau noch erforderlichen 1,5 Milliarden ungefähr das Doppelte von dem sind, was früher genannt worden war. Sollte das Unternehmen neue Aktien ausgeben müssen, um diese 1,5 Milliarden aufzubringen, würde das natürlich den Kurs verwässern...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.04.2023 11:21
Es wird ein 50/50 Joint Venture für die Herstellung von Lithium-Hydroxit gegründet:
Vulcan Energy Resources Ltd hat heute eine Term-Sheet-Vereinbarung mit Nobian GmbH (Nobian) über die Gründung eines 50/50-Joint Ventures, eine strategische Partnerschaft und eine vollständige Eigenkapitalfinanzierung der Central Lithium Plant (CLP) von Vulcan bekannt gegeben, die Teil von Vulcans Zero Carbon ist Lithium™ -Projekt.
Durch die Partnerschaft wollen beide Parteien ihre komplementäre Erfahrung – Nobian verfügt über eine 100-jährige Geschichte im Betrieb von Chlor-Alkali-Anlagen in Europa und Vulcan verfügt über umfangreiche und einzigartige Erfahrung in der Lithiumextraktion und Chlor-Alkali-Elektrolyse – für die Realisierung der nachgelagerter Raffinationsteil des Zero Carbon Lithium™-Projekts von Vulcan, das Elektrolysezellen vom Chlor-Alkali-Typ zur Herstellung von Lithiumhydroxid verwendet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.06.2023 14:30
Wie man sieht, hat keinerlei charttechnische Unterstützung gehalten.
Selbst die positiv ausgefallenen Studien (Vorläufige - und Endgültige Machbarkeitsstudie) konnten den Kursverlauf nicht nachhaltig zum Guten beeinflussen.
Heute jetzt eine News (auch im Informer):
- Vulcan ist für seine integrierte kommerzielle Geothermie- und Lithiumextraktionsanlage (LEP) und die zentrale Lithiumanlage (CLP) zur Herstellung von Lithiumhydroxid mit einer Phase-I-Nennkapazität von 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr in die Ausschreibungsphase (RFP-Phase) der EPC- und EPCM-Verträge eingetreten.
Heißt in verständlichem Deutsch: Jetzt beginnen die Verhandlungen für den Bau der Anlage im Industrie-Maßstab.
Produktions-Beginn soll, glaube ich, irgendwann 2024 sein...(?)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2023 15:22
27.06.2023
Vulcan unterzeichnet mit SLB ein verbindliches Term Sheet zur Steigerung der aktuellen Soleproduktion des Projekts Zero Carbon Lithium™
27. Juni 2023 / IRW-Press / – Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan; ASX: VUL, FWB: VUL, das Unternehmen) und SLB (NYSE: SLB) haben ein verbindliches Term Sheet (BTS) für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der ersten Phase der Erschließung weiterer Produktions- und Reinjektionsbohrungen unterzeichnet, um die derzeitige geothermische Lithiumsole-Produktion aus dem Projekt Zero Carbon Lithium™ von Vulcan zu erhöhen. Quelle und nähere Infos
Das ist jetzt nicht unbedingt eine Game-Changer-Meldung - zeigt aber, dass Vulcan Energy beim Thema Energie aus Geo-Thermie am Ball bleibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2023 19:24
Notizen aus wallstree.online:
"Vulcan Energy Resources in der Endphase der Konstruktion seiner Lithiumextraktions- und -optimierungsanlage (LEOP) in Landau.
Gemäß des jüngsten Updates befindet sich Vulcan Energy Resources in der Endphase der Konstruktion seiner Lithiumextraktions- und -optimierungsanlage (LEOP) in Landau. Die Fertigstellung der Anlage ist für August 2023 geplant und wird im September in Betrieb genommen. Die LEOP dient einerseits als Trainingsanlage und andererseits zu Optimierungszwecken bei den Prozessparametern in Vorbereitung auf den kommerziellen Betrieb. Vor allem aber soll die Anlage die Wirksamkeit des DLE-Prozesses in größerem Maßstab nachweisen. Dies ist ein entscheidender Meilenstein für Vulcan und wird dementsprechend von Investoren genau verfolgt. Wenn Vulcan das Verfahren erfolgreich im kommerziellen Maßstab nachweist, erwarten AlsterResearchs Analysten eine erhebliche Neubewertung der Vulcan-Aktie. AlsterResearchs Analysten bestätigen Ihr Kursziel von EUR 12,00 und ihr KAUFEN-Rating."
Ich hoffe doch sehr, habe noch ein paar Anteile und wollte noch ein paar nachkaufen.
Wird wohl Sekt oder Selter werden...
Grüße
27.06.2023 21:52 - bearbeitet 27.06.2023 21:53
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.06.2023 21:52 - bearbeitet 27.06.2023 21:53
@Klimaaprima schrieb:
Wird wohl Sekt oder Selter werden...
Das glaube ich nicht. Was sollte da noch schiefgehen?
Dass das Ganze technisch machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist, ist mMn ziemlich sicher.
Das Geld könnte ihnen ausgehen, bevor es zur Produktion im industriellen Maßstab kommt... Denke, dann findet sich aber jemand, der einspringt. Der Deutsche Staat? Groß-Investoren? Die Auto-Industrie?
Nachteil wäre, dass der Kurs u.U. verwässert wird...
Ein politisches Umdenken auf deutscher oder europäischer Ebene? Unwahrscheinlich.
Eine Abkehr von der Energie-Wende? Auch eher unwahrscheinlich.
Frage ist nur, wo der Kurs seinen Boden findet und wann endlich die industrielle Produktion beginnt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2023 12:22
Vielleicht steige ich wieder mit einer kleinen spekulativen Position ein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 12:32
@NordlichtSH Bei so einem Vorhaben besteht - glaube ich - kein Grund zur Eile.
Das Lithium-Startup Vulcan Energy kalkuliert auf Basis einer Studie mit einer höheren Produktionsmenge des Batterierohstoffs aus Deutschland als ursprünglich angenommen. In der ersten Produktionsphase ab Ende 2025 könnten 24.000 Tonnen Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM) im Jahr gewonnen werden, erklärte das Unternehmen am Montag.
Die Investitionen für die erste Phase belaufen sich auf knapp 1,5 Milliarden Euro, wie Vulcan Energy weiter erklärte.
Quelle: WiWo vom 23. Februar 2023
Mindestens ein Mal hat sich ja schon ein Leerverkäufer auf die Aktie gestürzt und wie sich der Kurs entwickelt, wenn in Europa die Zinsen noch länger hoch bleiben...(?)
U.U. könnte man sich eine Trailing-Stop-Buy Order überlegen...
Aktuell hab ich keine Vulcan Energy - behalte "das Ding" aber im Auge.
