Vermögensverwaltungs-ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.09.2019 19:31 - bearbeitet 22.02.2021 08:03
Seit einiger Zeit gibt es ja verschiedene "Vermögensverwaltungs-ETFs", die eine umfassende Lösung für ein Gesamtportfolio darstellen sollen; diese investieren normalerweise nach festen Regeln in vorhandene ETFs (sind also eine Art "Dach-ETF") und es soll für jeden Geschmack (viel Aktien vs. wenig Aktien, Rohstoffe ja/nein) etwas dabei sein.
Aus Spaß habe ich mir mal die Geläufigsten angeschaut und einfach mal Performance- und (sofern vorhanden) Verlustkennzahlen rausgesucht. Ist zwar völlig unwissenschaftlich (insbesondere auch aufgrund der kurzen Historie vieler dieser ETFs), dennoch wollte ich es hier einfach mal teilen. Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich.
@HaBe hat mich auf die LifeStrategy-ETFs von Vanguard hingewiesen. Hier werden Anleihen und Aktien gemischt; es gibt 4 Mischungen mit 20/40/60/80% Aktien und das Ganze nochmal in je eine ausschüttenden und thesaurierenden Variante. Alledings sind sie für einen Performance-Vergleich noch zu jung.
Das Ganze habe ich versucht in "Offensiv", "Ausgewogen" und "Defensiv" zu clustern (wobei man über die Nomenklatur auch streiten kann).
Für die jeweils in der letzten Spalte angehängten Mischungen habe ich keinen Verlust auswählen können; die entsprechenden Musterportfolios (jeweils bestehend aus exakt 2 ETFs) findet ihr hier unter "extraETF Weltportfolio"- diese kann man eigentlich als jeweilige Benchmark (weltweit investierend, sowohl im Aktien- als auch Anleihenbereich) betrachten.
Edit: Kennzahlen Stand 21.2.2021
Offensiv
Wertpapier | Easyfolio 70 | Comstage Vermögensstrategie | 70% ACWI 30% Weltanleihen |
WKN | EASY70 | ETF703 | |
Aktien | 70% | 80% | 70% |
Anleihen | 30% | 10% | 30% |
Rohstoffe | --- | 10% | |
Performance 1J | 4,07% | 8,9% | 4,13 % |
Performance 3J | 21,01% | 29,63 % | |
Performance 5J | 47,31% | 52,34 % | |
max. Verlust 1J | -25,23% | -30,98% | -23,5% |
max. Verlust 3J | -25,23% | -24,4% | |
max. Verlust 5J | -25,23% | -24,4% |
Der EASY70 wäre mit dem Musterportfolio am Ehesten zu vergleichen. Allerdings sieht man hier, dass das Musterportfolio - bestehend aus 2 simplen ETFs - das Easyfolio-Produkt outperformt und einen etwas geringeren maximalen Verlust besitzt; letzteres hat eine Kostenquote von 0,94% und besteht aus 15 ETFs.
Ausgewogen
Wertpapier | Easyfolio 50 | DB X-Tracker ETF Portfolio | Comstage Vermögensstrategie | arero | 50% ACWI 50% Weltanleihen |
WKN | EASY50 | DBX0BT | ETF701 | DWS0R4 | |
Aktien | 50% | 30-70% | 60% | 60% | 50% |
Anleihen | 50% | 30-70% | 30% | 25% | 50% |
Rohstoffe | --- | --- | 10% | 15% | |
Performance 1J | 1,08% | 5,56% | 4,83% | 6,32% | 3,12% |
Performance 3J | 14,97% | 22,57% | 23,78% | 23,2% | 23,19% |
Performance 5J | 32,48% | 44,74% | 51,02% | 35,74% | |
max. Verlust 1J | -21,64% | -24,22% | -23,6% | -22,85% | -17,5% |
max. Verlust 3J | -21,64% | -24,22% | -23,6% | -22,85% | -18,1% |
max. Verlust 5J | -21,64% | -24,22% | -22,85% | -18,1% |
Der DBX-Tracker ist eigentlich ein "aktiver" ETF, da Personen regelmäßig über die Zusammensetzung und Gewichtung entscheiden. Der arero wurde hier aufgeführt, weil er auf ETFs setzt und oft als das Paradebeispiel eines günstigen Vermögensverwaltungsfonds (TER: 0,5%) genannt wird - er selbst ist allerdings kein ETF (danke an @chi für den Hinweis)!
Vergleicht man die ähnlichen comstage- und arero-Produkte, so kann das comstage-Produkt etwas besser performen (in den letzten 3 Jahren), hat aber einen etwas höheren maximalen Verlust; allerdings sind 3 Jahre nicht wirklich aussagekräftig. Ursache für den Performance-Unterschied ist das schlechte Abschneiden des Rohstoff-Anteils im arero im Vergleich zum comstage-Produkt.
Defensiv
Wertpapier | Easyfolio 30 | Comstage Vermögensstrategie | 30% ACWI 70% Weltanleihen |
WKN | EASY30 | ETF702 | |
Aktien | 30% | 40% | 30% |
Anleihen | 70% | 50% | 70% |
Rohstoffe | --- | 10% (Gold) | |
Performance 1J | 0,48% | 3,08% | 2,1% |
Performance 3J | 12,36% | 16,83% | |
Performance 5J | 22,53% | 20,64% | |
max. Verlust 1J | -16,96% | -15,7% | -11,5% |
max. Verlust 3J | -16,96% | -11,8% | |
max. Verlust 5J | -16,96% | -11,8% |
Viele Grüße,
Jörg
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 19:41
Hallo @Joerg78,
vielen Dank für den gelungenen Beitrag.
Würdest du meine Ansicht teilen, dass diese ETF-Vermögensverwaltung nur neuer Wein in alten Schläuchen ist, also dass versucht wird, mit einer "Leistung" Kasse zu machen, die sich Otto-Normal-Anleger mit 1-3 Sparplänen auch leicht selbst basteln könnte?
Herzlichst
"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 19:49
Hallo @Gevatter_Tod ,
grundsätzlich tendiere ich in deine Richtung, allerdings gibt es aus meiner Sicht 2 Unterschiede:
- Die Kosten sind teils erheblich geringer im Vergleich zu den "konventionellen" Dach-/Misch-/Vermögensverwaltungsfonds
- Die hier vorgestellten Vermögensverwaltungs-ETFs basieren auf fixen Regeln (vom DB X-Tracker-Produkt abgesehen), d.h. die menschliche Komponente ("Es könnte bergab gehen, reduzieren wir mal den Aktienanteil") fällt weg.
Aber ja, mit einem einfachen Sparplan auf wenige ETFs (siehe "extraETF Weltportfolio") kann man einfach und diversifiziert streuen - und das über die beiden geläufigen Anlageklassen "Aktien" und "Anleihen" hinweg.
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.09.2019 20:37
Steuervorteil: Umschichtungen, um die Zielgewichtung wiederherzustellen (Rebalancing), sind auf Fondsebene steuerfrei möglich.
Übrigens sind zumindest die Comstage-Vermögensstrategie-ETFs und der Arero (kein ETF!) keine Dachfonds. Bei den anderen weiß ich es nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 06:17
@chi schrieb:
Übrigens sind zumindest die Comstage-Vermögensstrategie-ETFs und der Arero (kein ETF!) keine Dachfonds. Bei den anderen weiß ich es nicht.
Stimmt - der Arero ist kein ETF, sondern setzt nur auf ETFs auf. Ich werde das oben mal etwas verdeutlichen.
Danke für den Hinweis!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 09:25
Muß mich bezüglich der Comstage-Vermögensstrategie-ETFs korrigieren: Das sind doch Dachfonds. (Die Xtrackers Portfolio auch.) Der Arero legt aber direkt in die entsprechenden Aktien und Anleihen an (für den Rohstoffanteil in irgendwelche Swaps oder Futures), nicht über andere Fonds.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 10:42
In den Comstage Vermögensstrategie habe ich mit einer Einmalzahlung und mehreren Monatssparraten zu meiner ETF Anfangszeit bei der comdirect auch investiert, bevor ich auf MSCI World/MSCI Emerging Markets umgestiegen bin.
Ich hab den ETF nach meiner Umstellung weiter im Depot gelassen und was soll ich sagen, der überrascht mich tatsächlich positiv. Ich bin mit diesem ETF zur Zeit knapp 19% im Plus. Natürlich gibt es den ETF erst seit gut drei Jahren und er muss sich noch langfristig bewähren aber so schlecht ist der Stand jetzt erstmal nicht.
Weiter besparen werde ich ihn bis auf Weiteres trotzdem nicht, da ich langfristig mit der klassischen Kombi aus World und Emerging Markets (ergänzt durch eine kleine Small Caps Beimischung) größere Renditechancen sehe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 11:00
Generell sollte man beachten, dass man solche Vermögensverwaltungsfonds nicht mit einer einfachen MSCI World + EM-Kombination vergleichen darf, da die Fonds normalerweise auch Anleihen (als schwankungs- und performanceärmere Beimischung beinhalten.
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 11:22
In diesem Jahr sind die Anleihenkurse geradezu durch die Decke gegangen, wegen der stark gefallenen Zinsen. Daher kann man nur von „langfristig performanceärmer“ sprechen. 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.09.2019 11:28
Ich denke immer langfristig
