Verlust Limit Order
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2018 17:58
Hallo,
kann mir jemand folgendes Szenario erklären.
Ich kaufe mir heute am 26.06.18 dieses Amazon Zertifikat (UV31KA),
zu einem Preis von 3,44 Euro (Amazon bei 1435 Euro), und erstellte eine Verlustlimit Order dazu bei 1413 Euro.
Kurz daraufin, wurde die Verlustorder ausgeführt. Der Kurs ist jedoch bis Jetzt noch nich unter die 1413 gegangen.
Wie kann also diese Absicherung ausgeführt worden sein ?
Danke im vorraus!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2018 18:03
Hier nochmal ein Screenshot.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2018 18:12
Dein Stop Kurs ist ja der vom Amazon Basiswert, du hättest dort den Kurs deines Zertifikat angeben müssen.
Außer Ordergebühren kein großer Verlust 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2018 18:43
@ehemaliger Nutzerhat es ja schon richtig gesagt, nen stop loss über dem Einstandskurs zu setzen, funktioniert eher nicht, sobald der Kurs unter dem Limit ist wird eben zu billigst/bestens verkauft.
Ein Limit auf den Basiswert zu setzen, würde aber auch bei Optionsscheinen wenig Sinn machen, schließlich Partiziperen sie ja nicht 1:1 am Basiswert, eine Seitwertsbewegung des Basiswertes kann schließlich auch zum fallen eines OS's führen.
Letztlich willst du ja dein Investment schützen, und dich ab winem gewissen Verlust von dem Papier trennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2018 00:01
Noch zur Ergänzung: die Basiskurse beziehen sich üblicherweise auf den Wert in Landeswährung. Bei Amazon ist das US-Dollar. Selbst wenn man davon ausgeht, dass man bei einem Optionsschein als Stop-Loss den Basiskurs verwenden kann (was nicht so ist, siehe Vorschreiber!), wäre es hier der falsche Wert gewesen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2018 13:45
Danke für den interessanten Screenshot, @jimprofit1!
Darf ich Dich zu der grundsätzlichen Idee des Stop Losses beglückwünschen, insbesondere zu dem mehrmonatigen Gültigkeitsdatum.
Das ist gut, weil so das Ordersystem Tag und Nacht aufpasst.
Liebe Grüße
Glücksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2018 21:34
ich würde bei solchen Papieren vielleicht auch eher einen Trailing stop loss setzen, aber ist nur meine Meinung 😉

- Eine einache Stop-Loss Order in Wertpapiere & Anlage
- Kann meine Limit Order nicht im Orderbuch finden in Wertpapiere & Anlage
- Optionen handeln mit dem O&F Trader: Erfahrung und Ablauf in Wertpapiere & Anlage
- Anfänger Verständnisfrage Aktienkaufvorgang in Wertpapiere & Anlage
- OCO, kombinerter Stop Loss und Stop Buy in Wertpapiere & Anlage