- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Trailing stop loos
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.04.2021 20:18
Hallo, ich weiß das es ganz viele Fragen bzw auch Antworten zu diesem Thema gibt.. Dennoch habe ich meine eigene 😉
Folgende Frage:
Aktie bei 0,80euro gekauft.
Bei 0,95 entscheide ich mich die Aktie mit trailing stop bereits zum gewünschten bzw. erhofften Preis von 1,6EUR für den Verkauf zu setzen mit einer Abweichung von 2%.
Läuft die Aktie von aktuell noch bei 0,95eur bis zu den gedachten 1,6EUR weiter und wird dann ab erreichen der 1,6EUR und einer Abweichung von 2% verkauft?
Besten Dank für eure Antworten bzw Hilfe
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.04.2021 09:12
Ich komme da auch immer gern durcheinander mit dieser komplizierten Order, vor allem, wenn man eine TSL nicht gerade zweimal pro Woche macht
Tutorial-Videos finde ich anschaulicher als seitenlange Texterklärungen, mir ist schleierhaft, warum comdirect seine Videos nicht vernünftig archiviert und indiziert, deshalb ->hier eines von der Konkurrenz und ->hier das etwas mühsamer gefundene comdirect-video.
hx.
-
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.04.2021 09:28
Eigentlich nicht so kompliziert.
Es ist grundsätzlich ein Stop Loss. Da wurde dann hinzugefügt, dass der Stop dem Kurs in einem gewissen Abstand automatisch folgt (trailing). Fertig ist der Trailing Stop Loss.
Man muss also damit anfangen zu lernen was ein Stop-Loss ist. Wenn die Grundlage fehlt denkt man eben, dass man einen Wert einstellt ab dem das ganze scharf wird bzw. ab dem man dann verkauft bzw. man denkt man stelle eine Mindestgewinnmitnahme ein. Dann stellt man höher ein als der aktuelle Kurs und verkauft sofort und schaut in die Röhre und weiß nicht was passiert ist. Weil man nicht mal weiß was ein Stop Loss ist. Weil man nicht weiß, dass ein Stop Loss eine Verlustbegrenzung ist und keine Gewinnmitnahme.
Man füllt die Ordermaske ja ganz genau so aus, wie man einen Stop Loss ausfüllen würde, und fügt dann einen Abstand hinzu, mit dem der Stop dem Kurs folgen soll.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »