Suche Steuertransparenten Silber ETC
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2019 15:18
Hallo zusammen,
ich würde gerne etwas Silber meinem Portfolio beimischen. Ich habe mich für einen ETC entschieden. Bei Justetf gibt es 4 zu Auswahl. Alle sind nicht steuertransparent. Kann mir jemand einen ETC empfehlen, der steuertransparent ist?
- Labels:
-
Rohstoffe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2019 05:08
Worauf genau bezieht sich die Steuertransparenz bei ETCs? Ausschüttungen sollte es dort ja keine geben, wenn nur in Silber angelegt wird. Bei ETFs spielt der Steuerstatus seit der Reform des Investmentsteuergesetzes keine Rolle mehr. Bei Zertifikaten, wozu ich ETCs zählen würde, sollte auch nur relevant sein, ob ein Basisinformationsblatt vorliegt und der ETC somit für den Handel in der EU zugelassen ist. Daher würde ich vermuten, sofern der ETC in Deutschland für Privatanleger handelbar ist, ist er steuerlich gesehen auch "unkompliziert".
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2019 09:37
Das kann ich dir leider nicht sagen, ich habe nur mal gelesen, dass es Probleme mit dem Finanzamt geben könnte, wenn das Produkt nicht transparent ist. Bei den klassischen MSCI World etc. steht bei justetf.com "steuertransparent". Bei den Silber ETC nicht.
Kannst du mir sagen, wieso man über die comdirect teilweise keine ETF aus der Schweiz oder den USA kaufen kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2019 11:37
Bei der Steuertransparenz ging (Vergangenheitsform!) es um die Behandlung von Erträgen thesaurierender ETFs und Fonds.
Da einserseits Silber-ETCs kaum Erträge erwirtschaften sollten die thesauriert werden könnten und andererseits das Thema seit der Investmentsteuerreform ohnhin obsolet ist, kannst Du den Punkt locker ignorieren.
Eigentlich wundert mich, dass justetf diese Angaben überhaupt noch macht. Sie wissen es jedenfalls besser, wie hier zu lesen ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2019 13:51
Hier hatten auch zwei Communauten schönen Input geliefert.
'Die komplizierte Unterscheidung zwischen „steuereinfachen” und „steuerhässlichen” ETFs gehört seit 2018 der Vergangenheit an. Der Gesetzgeber hat eine Neuregelung des Investmentsteuergesetzes realisiert. Damit sollen zwei Ziele erreicht werden: alle Investmentfonds und ETFs steuerlich gleich zu behandeln und die Steuererklärung zu vereinfachen' s. hier noch ergänzend die Weiterleitung zwecks Update.
Noch ein ETC gefunden, vielleicht sagt er Dir zu:
WisdomTree Silver - EUR ACC (A0KRJ5), s. hier
-- We go to our utmost, to bring you the best --
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2019 06:54
@rejen schrieb:Kannst du mir sagen, wieso man über die comdirect teilweise keine ETF aus der Schweiz oder den USA kaufen kann?
Das dürfte hauptsächlich an den regulatorischen Vorgaben durch MiFID II liegen. Die EU fordert neuerdings, dass die Emittenten von ETFs, Zertifikaten und anderen Anlageprodukten dem Anleger formal ein Informationsblatt zur Verfügung stellen, in dem Dinge stehen, die ohnehin schon bekannt sind oder für die sich eh niemand interessiert.
Emittenten außerhalb der EU verzichten oftmals auf die Bereitstellung dieses Blattes, beispielsweise weil der der EU-Markt für das entsprechende Produkt uninteressant ist, was dann aber dazu führt, dass es hier nicht handelbar ist.
Viele Grüße
Weinlese
