abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stopp Buy (limit) wer weiß weiter?

derthomas
Autor ★
6 Beiträge

Hallo, ich möchte bei den aktuell gefallenen Kursen einen ETF nachkaufen. Das könnte ich jetzt tun (Kurs ca. 52 €). Ich erwarte aber, dass der Kurs weiter fällt und möchte dann automatisiert kaufen, wenn der Kurs nach einem weiteren Sinken wieder um 3% nach oben geht. Beispiel: der Kurs sinkt in der kommenden Woche weiter auf 48 Euro, sobald er um 3% wieder angestiegen ist (49,44) soll gekauft werden. Sinkt er aber noch weiter, z.B. auf 45 Euro, soll die Kaufschwelle (auf 46,35 €) mitwandern. Ich habe schon einige Erklärungen zum Trailing Stop Buy gelesen, würde aber gern exakt wissen, was ich wo in die Kaufmaske eintragen muss. Danke!

4 ANTWORTEN

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo @derthomas 

 

Ich glaube so wie du dir das vorstellst geht das nicht.

Du kannst sagen dass eine Aktie oder ETF die derzeit bei z.B 52€ steht gekauft werden soll wenn diese auf z.B. 48€ fällt (limit).

Du kannst auch sagen dass du einen Kauf einer Aktie einstellst wenn diese von z.B. 48€ auf 50€ steigt. Volle Werte, keine %. Hier steckt glaube ich Unmöglichkeit Nummer 1.

Dies kannst du mit einem Trailing versehen - sobald der Kurs fällt nimmt er deine Schwelle mit runter. Das geht auch in %.

Beispiel: der Kurs ist 48€ und du willst für 50€ kaufen wenn er wieder steigt. Der Kurs fällt aber also setzt du ein Trailing - sinkt der Kurs auf 46€ kaufst du schon bei 48€ anstatt 50€.

Im LiveTrading kannst du noch sagen kaufe für 50€ aber maximal für 52€. 

 

Was du willst ist glaube ich nicht möglich, oder @nmh ?

 

Grüße!

 

Edit: ich glaube ich weiß nun was du willst. Du musst aber mit ganzen Zahlen arbeiten anstatt %.

Unter Ausführung stellst du Limit ein. Zum Beispiel ist sie jetzt bei 52, du stellst meinetwegen 53,36€ (3%) ein (im Kasten neben Limit).

Unter Orderzusatz stellst du Trailing Stop Buy/Loss.

Darunter ist das Feld Trailing Abstand. Da kommt der Wert rein um den der Kurs sinken muss bevor das Stoplimit herabgesetzt wird. Zum Beispiel 3% oder alle 2€ um dasselbe Verhältnis wie bereits vorgegeben.

Handelshinweis lässt du weg.

Unter Gültigkeit stellst du an wie lange diese Order bestehen soll.

 

Du kaufst erst wieder wenn der Kurs steigt und deine Aktivierungsschwelle wird dann mit runtergezogen  wenn der Kurs fällt.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

derthomas
Autor ★
6 Beiträge

Danke für die Antwort. Gegen eine Abstandssetzung in Euro statt Prozent hätte ich nichts einzuwenden. Ich würde die Kaufordner gern so setzen, dass ausgelöst wird, sobald der Kurs um mindestens zwei Euro ansteigt. Aktuell liegt der Kurs bei 52 Euro, vermutlich weiter fallend. Der Abstand wäre dann mit 2 € zu setzen. Steigt er morgen auf 54 Euro, soll gekauft werden. Fällt der Kurs weiter, z.B. auf 48 soll die Kaufschwelle bei 50 Euro liegen. Muss ich dafür einen Ausgangsbetrag eingeben? Das erschließt sich mir nicht, der liegt ja beim aktuellen Kurs (52 €). Wenn ich die Eingabemaske ausfüllen soll, bin ich planlos.

derthomas
Autor ★
6 Beiträge

Hallo Zilch, habe deinen Nachtrag erst jetzt gelesen. Das ist die Lösung, HEUREKA! Ich danke dir. So wird´s gemacht. Gruß zurück.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Ich hab kurz nach meinem Beitrag gemerkt was du möchtest und entsprechend editiert 🙂

Trailing Stop Buy ist was du willst.

Limit ist deine Aktivierungsschwelle - ab dem Kurs wird gekauft.

Trailing Abstand  gibt vor ab welchen Kursfall die Aktivierungsschwelle runtergezogen wird.

Den aktuellen Kurs ab dem es los geht wird durch den ausgewählten Börsenplatz bei Auftragserteilung bekommen. Darauf bezieht sich dann alles (praktisch der aktuelle Kurs, das System weiß bescheid ;D)

 

Grüße und viel Spaß:) bin leider am Tablet,  sonst hätte ich Screenshots gemacht. Hoffe es ist auch so verständlich 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.