Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

smartbroker wird smartbroker+

634 ANTWORTEN

paej
Mentor ★★
1.964 Beiträge

@Neptun2409  schrieb:

Entschuldige bitte. Ich bin wohl zu "doof" deinen alten Beitrag zu verstehen... Was genau ist kortekt? Ich verstehe es leider gerade gar nicht.. 


In Kurzform: Das Umtauschverfahren ist korrekt abgelaufen.

Es handelt sich um fiktive Verkäufe und fiktive Käufe.

Nur die Steuern sind echt. Und die neuen Einstandskurse.

 

 

 

Neptun2409
Autor ★★
35 Beiträge

Dass der Umtausch als solcher korrekt war weiß ich. Abgesehen davon, dass ich nicht informiert wurde. 

 

Aber verstehe ich dich richtig, dass der neue Anschaffungswert der Tag des Umtausches ist und wenn in der App und in meiner Steuersimulation von den alten Daten ausgegangen wird, ich diese ignorieren kann?  Und auch gar keinen Anspruch auf Änderung habe? Das ist nämlich genau mein Problem. 

 

Ich bin deshalb so nervös, weil es mein ältester ETF ist und ich eine für mich hohe Summe dort investiert habe. Bitte nehmt mir das nicht übel 😉 

Zilch
Legende
7.923 Beiträge

@Neptun2409  schrieb:

Danke dir. Aber akzetiert das Finanzamt denn einfach so solche Belege? Ich meine theoretisch könnten die ja davon ausgehen, dass zwischenzeitlich verkauft wurde zb. und die Bank die Steuern korrekt abgeführt hat. 

 

 

Und zu meinem Hauptproblem mit dem umgetauschten ETF. Hier gibt es gar keinen richtigen Kaufbeleg, sondern ein Beleg wonach der alte ETF am 18.1. ausgebucht wurde, Steuern abgezogen wurden, und der neue ETF im Werte des ausgebuchten Betrages zu dem tagesaktuellen Dollarkurs 1.XXXDollar ( Keine Uhrzeit angegeben) eingebucht wurde. 

Was würdet ihr hier machen? Sollte ich mir Sorgen machen, da in der App der völlig falsche Einstandskurs angezeigt wird? 

 

 


Das ist gängige Praxis und zum Beispiel bei der ING auch so erfolgt. Es wird umgetauscht, ein Tauschverhältnis angegeben und Steuern wie bei einem Verkauf abgezogen. Bei der ING erhielt ich zum neuen Einbuchungskurs keinerlei Belege, für mein eigenes Tracking muss ich auf die Depotansicht zurückgreifen. Und mich wundern, warum ich für mehr Euro gekauft als zuvor verkauft habe, muss wohl wechselkursbedingt sein. Mir aber egal.

 

Zu deiner Frage bezüglich Taxbox-ID: du kannst davon ausgehen, dass alles seine Richtigkeit hat. Wenn es doch zu Problemen oder Unstimmigkeiten kommt wäre mein erster Gang zum Kundenservice mit der Bitte um Aufklärung und Abgleich. Der Fehler muss nicht unbedingt bei der Bank liegen. Meiner Auffassung nach hätte Baaaaaader ein sehr großes Imageproblem, wenn die nicht sorgfältig mit diesen Daten umgehen würden. Aber da bin ich nicht tief genug in der Materie drin um das zu beurteilen.

Und wenn du ganz verzweifelt bist würde ich einen alten Hasen wie @nmh ganz nett um Hilfe bitten. Der kann zwar deine Daten nicht richten, aber dir sicherlich sagen, was du tun kannst und wie du vorgehen solltest. Wenn es solch ein Problem überhaupt geben kann, so hatte er das sicherlich schon mal und kann aus Erfahrung berichten. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Neptun2409
Autor ★★
35 Beiträge

Erst mal danke für deine ausführliche Antwort!!

 

Ich glaube ich habe mein Problem allerdings vielleicht etwas unzureichend geschildert. Die Umbuchung lief soweit korrekt keine Frage. Aber im Depot finde ich den völlig falschen Einstandskurs. Um es konkret zu machen. Vor dem Umtausch hatte der ETF einen Gewinn von xy Euro. Als Beispiel ersetze ich xy mit 1000 ( fiktive Zahl) . Nach dem Umtausch und Abzug der gezahlten Steuern bin ich wieder bei exakt 1000 Euro Gewinn, weil eben der Einstandskurs falsch eingetragen ist und praktisch den  Gegenwert des alten Einstandskurses darstellt . Das ist natürlich falsch (Verbot der Doppelbesteuerung) , der Gewinn war im Moment des Umtausches natürlich 0, denn es wurde frisch eingebucht.

 

Darf ich trotz der fehlerhaften Anzeige darauf vertrauen, dass bei einem Verkauf des ETFs oder Depotumzug der neue Kurs berücksichtigt wird und ich die in meinen Augen fehlerhafte Anzeige im Depot ignorieren kann?

 

Von Smartbroker fühle ich mich hier allein gelassen. Kompetente und klare Antworten erhalte ich nicht geschweige denn die von mir mehrmals erbetene Korrektur des angezeigten Einstandskurses. Und ja, ich kann den Broker wechseln, trotzdem würde ich meine Frage unabhängig davon sehr gerne geklärt wissen. 

Zilch
Legende
7.923 Beiträge

@Neptun2409  schrieb:

Darf ich trotz der fehlerhaften Anzeige darauf vertrauen, dass bei einem Verkauf des ETFs oder Depotumzug der neue Kurs berücksichtigt wird und ich die in meinen Augen fehlerhafte Anzeige im Depot ignorieren kann?


Ja, du darfst darauf vertrauen dass du bei einem Verkauf die richtigen Daten als Grundlage berechnet bekommst. 

 


@Neptun2409  schrieb:

 

Von Smartbroker fühle ich mich hier allein gelassen. Kompetente und klare Antworten erhalte ich nicht geschweige denn die von mir mehrmals erbetene Korrektur des angezeigten Einstandskurses. Und ja, ich kann den Broker wechseln, trotzdem würde ich meine Frage unabhängig davon sehr gerne geklärt wissen. 


Auch bei einem Übertrag wird die Baader Bank die Taxbox-ID übermitteln und die neue Bank wird diese einpflegen. Danach wird dir der richtige Wert angezeigt. Es ist bezüglich der Anzeige durchaus möglich, dass Baader mit der Abwicklung nicht hinterher kommt und deswegen Smartbroker was falsches anzeigt. Oder smartbroker kommt nicht hinterher. Prüfe dein Depot einfach mal bei Baader gegen anstatt bei smartbroker. 

Dass du dich alleine gelassen fühlst kann ich nachvollziehen. Heute habe ich ein Ombudsmann Ombudsmannverfahren gegen Baader eingeleitet in der Hoffnung, dass mein Übertrag endlich abgewickelt wird.

Danach wird das Depot geschlossen.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Neptun2409
Autor ★★
35 Beiträge

Dankeschön!

 

Im Depot der Baader ist sowieso fast alles falsch, da die Einstandswerte dort eingetragen sind vom Stichtag des Umzugs von der DAB. Smartbroker meinte, ich soll diese ignorieren, richtig sei, was bei Smartbroker angezeigt wird

 

Ach ja, wie lange wartest du schon mit dem Übertrag?

Zilch
Legende
7.923 Beiträge

Bald 7 Wochen 😞

 

Der Laden ist insgesamt leider schlechter als vorher 😞

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

KWie2
Mentor ★★
1.572 Beiträge

Hallo,

 


@Zilch  schrieb:

Der Laden ist insgesamt leider schlechter als vorher 😞


Seit dem Wochenende vom 28, auf den 29.10.2023 haben die Mitarbeiter bei smartbroker wohl durchgehend überproportional viel zu tun.

Mir entsteht inzwischen ein gewisser Eindruck von der Strategie, mit der dmartbroker mit dem verpatzten Start der neuen Benutzeroperfläche und der neuen Struktur umgeht.

Klar wollen wir als Kunden sofort alles, aber die Realität hat dei Kollegen eingeholt und mein Eindruck ist, dass André Kolbinger und seine Leute alles tun, um zu den Defiziten auch noch Ausfälle durch unzureichend geprüfte Softwareversuionen zu riskieren.

Was läuft soll auch unbedingt laufen und was sicher - also eben nicht unbedingt zu früh - dazugepackt werden kann, wird auch dazugepackt.

Es ist sicher ein größeres Defizit für viele  Smartbroker-Kunden, dass immer noch keine Anleihen gekauft werden können.

 

Die Strategie, die ich von außen her bei Smartbroker+ wahrnehme, würde ich in der Verantwortung stehend etwa auch so fahren.

Was bedeutet das für uns anlegerisch? Meine früh als buy the dip gekauften Anteile sind wegen mangelnder Performance längst wieder verkauft und wir müssen offenbar noch eine Weile warten, um DE000A2GS609 endlich wieder in einem Aufwind sehen zu können.

 

Als Kunde habe ich nach einer ordentlichen Straffung (nicht nur durch mich - Vanguard Deutschland hat ja leider aufgehört) nur noch 3 Broker und Smartbroker+ ist der einzige Partner der Baaderbank, der übrig geblieben ist. Der Rest muste weg.

Ich hatte bei einem seines Zeichens besonders schlauen Broker einen Freibetrag eingerichtet, der mir nicht dort sondern stattdessen bei einem seines Zeichens besonders skalierbaren Broker angezeigt wurde! Die Baader-Accounts schienen sich gegenseitig zu stören. Da habe ich den skalierbaren Broker wegskaliert.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

GetBetter
Legende
7.367 Beiträge

@KWie2  schrieb:

Ich hatte bei einem seines Zeichens besonders schlauen Broker einen Freibetrag eingerichtet, der mir nicht dort sondern stattdessen bei einem seines Zeichens besonders skalierbaren Broker angezeigt wurde! Die Baader-Accounts schienen sich gegenseitig zu stören. Da habe ich den skalierbaren Broker wegskaliert.


Auch wenn der Freibetrag vordergründig an Smartbroker bzw. an Scalable gesendet wird, eigentlich richtet er sich nicht an den Vermittler sondern an die dahinterstehende Bank. In diesem Fall als Baader.

Und da pro Bank und Kunde nur ein Freibetrag eingereicht werden kann, addiert Baader einfach die Einzelbeträge der beiden ihnen über getrennte Wege zugegangenen Freistellungsaufträge.

 

Das sieht für mich zunächst mal ganz ok aus. Unschön ist allerdings, dass die Verlustverrechnungstöpfe scheinbar nicht gemeinsam sondern je Vermittler getrennt geführt werden. Das ist zumindest der Stand vor einigen Wochen gewesen. Inwiefern das das letzte Wort ist oder ob hier noch Änderungen geplant sind weiß ich ebensowenig wie die Antwort auf die Fragen, wie ehegattenübergreifend oder am Jahresende abgerechnet wird.

PitPestgeld
Autor ★★
34 Beiträge

@KWie2  schrieb:

 

Ich hatte bei einem seines Zeichens besonders schlauen Broker einen Freibetrag eingerichtet, der mir nicht dort sondern stattdessen bei einem seines Zeichens besonders skalierbaren Broker angezeigt wurde! Die Baader-Accounts schienen sich gegenseitig zu stören. Da habe ich den skalierbaren Broker wegskaliert.

Die stören sich nicht, aber da gab es zum Jahreswechsel eine Veränderung bei der Baader Bank, über die von meinen drei Baader Brokern nur finanzen.net zero am 02.12.2023 informiert hat:

 

"NEU: Freistellungsaufträge bei mehreren Baader Bank Konten/Depots

Liegen der Baader Bank Freistellungsaufträge bei mehreren Mandanten/Depots für einen Kunden vor, werden
diese ab dem 01.01.2024 zusammengefasst und als ein Freistellungsauftrag über die Gesamtsumme hinterlegt.
Dieser Freistellungsauftrag ist dann von allen bei der Baader Bank geführten Konten und Depots aus nutzbar.  
In der Anzeige im Verwaltungsbereich Deines finanzen.net zero Depots ist voraussichtlich im Laufe der ersten
Januarwoche die Gesamtsumme und die gesamte Nutzung des Freistellungsauftrags ersichtlich, egal über wel-
ches Depot dieser eingereicht und in Anspruch genommen wurde.

Verlustverrechnungstöpfe und Quellensteuertöpfe sind von der Zusammenlegung nicht betroffen. Diese
werden weiterhin unterjährig separat geführt. Hier erfolgt erst zum Jahresende 2024 eine einmalige Depot-
übergreifende Verrechnung zur Steueroptimierung."

 

Diese Info habe ich von Scalable und SB+ leider nicht bekommen, spielt aber hier keine Rolle.

 

Der Pit