abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Salmar ASA & Mowi ASA

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo,

 

vielleicht hat sich heute noch jemand so erschrocken, wie ich, als er auf die Lachsfarmer im Depot geschaut hat.

Was ich hierzu gefunden habe:

Der norwegische Staat hat jetzt wohl erkannt, dass hier mit einer Sondersteuer Gewinne abgeschöpft werden können. Der norwegische Staat will 2023 eine „Resource Tax“ einführen. Diese gilt für Lachs und Forellen und soll für jährliche Produktionsvolumen von mehr als 4000/5000 Tonnen eingeführt werden. Diese Steuer soll 40 Prozent betragen! Das würde bedeuten, dass statt der bislang 22 Prozent an Steuern, künftig 62 Prozent fällig werden.

Das ganze würde wohl die Gewinne ordentlich reduzieren und damit wohl auch die Dividenden! 

Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich so kommt und ob geklagt wird.

 

Gruss aus Berlin

 

 

7 ANTWORTEN

ChrisR
Autor ★★
31 Beiträge

Ich habe Salmar im Depot und werde ein wenig nachlegen. Mein Gedankengang hierzu:

 

- Das Steuergesetz ist noch lange nicht durchgewunken und es steht noch völlig in den Sternen, ob es so auch so zur Anwendung kommt.

 

- Mit Salmar, Mowi und den anderen Lachszüchtern wäre ein nicht unerheblicher Teil der globalen Lachsproduktion betroffen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass diese Unternehmen eine gewisse Preissetzungsmacht inne haben und steigende Steuerkosten weitergeben könnten.

 

Alles in allem sehe ich in dem massiven Abverkauf heute eher Chance als Risiko. Dennoch werde ich die Nachkaufposition eher klein halten. Sürmische Zeiten kommen auf jeden Fall auf diese Unternehmen zu, nicht nur wegen der Steuergefahr.

 

Gruß 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ChrisR 

 

erst einmal danke für deine schnelle Rückmeldung!

 

Ich habe heute auch schon aufgestockt! Ich wollte nur mal die Info weiter geben, da sich der eine, oder andere vielleicht über den Kursverfall wundert.

Ich denke es wird hier sicher zu klagen kommen. Schauen wir mal!

 

Gruss

 

Drilling
Mentor
856 Beiträge

Sollte das so kommen finden die bestimmt eine Möglichkeit, um eben in Norwegen keine Steuern mehr bezahlen zu müssen. Lachse kann man auch woanders züchten. Trotzdem keine schöne Nachricht. Bin froh, dass ich keine Aktien von Lachs-Farmen habe.

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

Thorsten_
Legende
4.252 Beiträge

 

Lakseaksjer stiger på børsen – Siste nytt – NRK

 

Sinngemäß: "Lachsaktien steigen, da die Lachssteuer von 35 auf 25 Prozent reduziert wird."

 

CurtisNewton
Legende
3.900 Beiträge

Allerdings sinkt der Fischkonsum in der EU gerade deutlich. Ist in der Inflation ein relativ einfacher Hebel Geld zu sparen.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Thorsten_
Legende
4.252 Beiträge

Etwas unter Vorjahr, aber von "deutlich gesunken" sieht man zumindest beim Zuchtlachs-Export Norwegens bisher nichts (bis KW 20/2023):

 

Thorsten__0-1685034382135.png

 

Aber es gibt ja auch noch andere Fischarten...

 

CurtisNewton
Legende
3.900 Beiträge

Ich hatte die Info aus einem Artikel aus dem Handelsblatt, wonach in einigen Ländern Europas der Fischkonsum um bis zu 21% eingebrochen sein soll. Kann mir auch gut vorstellen dass die großen Hersteller von Tiefkühlkost etc. Abnahmemengen garantieren oder nur bestimme Bereiche betroffen sind. Luxusartikel laufen ja auch trotz Inflation.

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.