Salmar ASA & Mowi ASA

am 28.09.2022 11:09
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.09.2022 11:09
Hallo,
vielleicht hat sich heute noch jemand so erschrocken, wie ich, als er auf die Lachsfarmer im Depot geschaut hat.
Was ich hierzu gefunden habe:
Der norwegische Staat hat jetzt wohl erkannt, dass hier mit einer Sondersteuer Gewinne abgeschöpft werden können. Der norwegische Staat will 2023 eine „Resource Tax“ einführen. Diese gilt für Lachs und Forellen und soll für jährliche Produktionsvolumen von mehr als 4000/5000 Tonnen eingeführt werden. Diese Steuer soll 40 Prozent betragen! Das würde bedeuten, dass statt der bislang 22 Prozent an Steuern, künftig 62 Prozent fällig werden.
Das ganze würde wohl die Gewinne ordentlich reduzieren und damit wohl auch die Dividenden!
Da bin ich mal gespannt, ob das wirklich so kommt und ob geklagt wird.
Gruss aus Berlin
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.09.2022 11:20
Ich habe Salmar im Depot und werde ein wenig nachlegen. Mein Gedankengang hierzu:
- Das Steuergesetz ist noch lange nicht durchgewunken und es steht noch völlig in den Sternen, ob es so auch so zur Anwendung kommt.
- Mit Salmar, Mowi und den anderen Lachszüchtern wäre ein nicht unerheblicher Teil der globalen Lachsproduktion betroffen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass diese Unternehmen eine gewisse Preissetzungsmacht inne haben und steigende Steuerkosten weitergeben könnten.
Alles in allem sehe ich in dem massiven Abverkauf heute eher Chance als Risiko. Dennoch werde ich die Nachkaufposition eher klein halten. Sürmische Zeiten kommen auf jeden Fall auf diese Unternehmen zu, nicht nur wegen der Steuergefahr.
Gruß

am 28.09.2022 11:28
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.09.2022 11:28
erst einmal danke für deine schnelle Rückmeldung!
Ich habe heute auch schon aufgestockt! Ich wollte nur mal die Info weiter geben, da sich der eine, oder andere vielleicht über den Kursverfall wundert.
Ich denke es wird hier sicher zu klagen kommen. Schauen wir mal!
Gruss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.09.2022 11:29
Sollte das so kommen finden die bestimmt eine Möglichkeit, um eben in Norwegen keine Steuern mehr bezahlen zu müssen. Lachse kann man auch woanders züchten. Trotzdem keine schöne Nachricht. Bin froh, dass ich keine Aktien von Lachs-Farmen habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.05.2023 13:51 - bearbeitet 25.05.2023 13:54
Lakseaksjer stiger på børsen – Siste nytt – NRK
Sinngemäß: "Lachsaktien steigen, da die Lachssteuer von 35 auf 25 Prozent reduziert wird."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.05.2023 18:52
Allerdings sinkt der Fischkonsum in der EU gerade deutlich. Ist in der Inflation ein relativ einfacher Hebel Geld zu sparen.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.05.2023 19:10 - bearbeitet 25.05.2023 19:13
Etwas unter Vorjahr, aber von "deutlich gesunken" sieht man zumindest beim Zuchtlachs-Export Norwegens bisher nichts (bis KW 20/2023):
Aber es gibt ja auch noch andere Fischarten...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.05.2023 20:29
Ich hatte die Info aus einem Artikel aus dem Handelsblatt, wonach in einigen Ländern Europas der Fischkonsum um bis zu 21% eingebrochen sein soll. Kann mir auch gut vorstellen dass die großen Hersteller von Tiefkühlkost etc. Abnahmemengen garantieren oder nur bestimme Bereiche betroffen sind. Luxusartikel laufen ja auch trotz Inflation.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
