- « Vorherige
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2025 19:26
Danke 😂 😂 😂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.03.2025 19:49
Sorry, ihr nehmt jetzt Bezug auf einen Beitrag der SdK aus dem Jahr 2022??? Sind wir jetzt im Jahr 2025?? Die SdK, soweit es sie überhaupt noch gibt, hat meines Wissens letztmalig am 07,10,2024 gepostet. Auf mein wiederholtes Anraten ist der Vorstandsvorsitzende der Sdk nicht bereit einen neue Newsletter zu veröffentlichen. Die SdK hat somit das Thema ADR abgehakt oder könnte sich auf meine wiederholten Anfragen äußern. Soweit zum Thema Anleger Information und Betreuung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.03.2025 20:58
Hallo Det123,
vielen Dank für Deine sehr guten Impulse - hast mir mit deinen Beiträgen bereits sehr oft geholfen 😉
Wäre sehr dankbar, wenn den Anwalt in Russland nennen könntest, mit dem gute Erfahrungen gemacht hast. Meine Erfahrung mit deutschen Anwälten ist leider auch eher durchwachsen.
Und noch eine Frage:
Die Beantragung der Gazprom Dividende sollte im Falle eines bestehenden Typ-C Kontos bei der Gazprombank ja relativ einfach und formlos möglich sein - habe ich zumindest so in deinem Blog verstanden. Brauch ich aber nicht vorher ein Depotauszug / Beleg für den Depotbestand, welchen ich nur vor Ort in Russland erhalte oder über einen bevollmächtigten Vertreter dort?
Falls dem so wäre, wäre dein Anwalt sehr hilfreich 🙂
Vielen Dank.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.03.2025 15:02
TUMI, vielen Dank für die Anfrage. Grundsätzliches vorab. Braucht jemand einen deutschen Anwalt oder nicht. Der Geschäftsverkehr, von der Depoteröffnung, Beantragung von Depotauszügen, Antrag auf Altdividenden etc. findet in Russland statt. Hierzu braucht es Nachweise von Dokumenten, Übersetzungen, Beglaubigungen. Die deutschen Anwälte sind im Regelfall in Russland nicht zugelassen und bedienen sich ihrerseits russischer Anwälte und Notare. In Deutschland gibt es Anwälte, die haben sich für ihre Mandanten förmlich aufgeopfert. Andere haben die Geschäftsvorgänge so etwas von "versemmelt", dass den Antragstellern materielle Schäden entstanden sind. Für eine Gazprom Altdividenden Anforderung wird man einen Depotauszug der Gazprombank über den gewandelten Aktienbestand und ein förmliches Anschreiben in russischer Sprache an Gazprom benötigen. Soweit mir bekannt ist, bekommt man bei der Gazprombank nur vor Ort einen Depotauszug und nicht online. Jetzt gibt es nach meiner Erfahrung aus anderen Foren zwei Möglichkeiten.
1. Reise nach Kaliningrad zur Gazprombank
In Kaliningrad haben wir einen Ansprechpartner. Eine Dolmetscherin, die einen Interessenten betreuen kann (Übersetzung, Beglaubigungen, Aufsetzung von Schriftsätzen, Begleitung zur Gazprombank, ggf. Hotelbuchung etc.)
Der Ansprechpartner wäre:
Dr. philol. Jelena Leontjeva Übersetzung Russisch–Deutsch–Englisch, auch mit notarieller Beglaubigung Dolmetschen Russisch–Deutsch, Projektbetreuung in Russland Reiseorganisatorin in Russland Begleitung in der Region Kaliningrad, ganz Russland, sowie anderen russisch- bzw. deutschsprachigen Ländern
2. Anwaltskanzlei in Passau und mit Vertretung in Moskau
temperi legal services | Rechtsberatung im Russischen Recht | Inhaberin Dr. iur. Olga Kylina, LL.M.
(Universität Passau)
Fazit: Jeder muss am Ende für sich selbst entscheiden, ob und welchen Anwalt er kontaktiert. Auch in Russland gibt es "schwarze Schafe" von Anwälten mit Gebührensätzen, die in keinem Verhältnis zu Leistung bestehen. Die vorgenannten Adressen sollten sie fair beraten. Fragen sie einfach bei beiden Adressen an, welche Möglichkeiten zu welchen Konditionen bei der Anforderung von Altdividenden aufgerufen werden. Abschließend eine Anmerkung meinerseits. Dies ist keine Empfehlung nur ein möglicher Hinweis über eine mögliche Vorgehensweise zum Abruf von Altdividenden. Ich bekomme k e i n e Provision für diese Hinweise bei erfolgreichem Abschluss. Ich übernehme kein Obligo für einen möglichen Misserfolg bei der Beantragung. Gruß det123

- « Vorherige
- Nächste »