- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 16:34
Hallo allerseits,
ich bin auf der Suche zu weiteren Meinungen bezüglich Mitarbeiteraktien. Ich arbeite in einer Firma, die fast jedes Jahr ein solches Programm anbietet, bei welchem man Aktienpakete der eigenen Firma kaufen kann. Dazu erhält man Gratisaktien, die man allerdings versteuern muss. Es gibt verschieden große Pakete, wobei bei größeren Paketen prozentual weniger Gratisaktien dabei sind.
Nun habe ich das Glück, dass sich die Aktien der Firma in den letzten Jahren sehr gut entwickelt haben und sogar schon in den Sternelisten von @nmh aufgetaucht sind. Also alles in allem sicherlich kein schlechtes Investment.
Auf der anderen Seite steht, dass man die Aktien mindestens 1 Jahr halten muss. Wenn also was passiert an der Börse, ist man ggf. der Blöde. Außerdem habe ich vom letzten Jahr schon ein größeres Paket im Depot liegen, das fast die Hälfte meines Depots ausmacht. Noch mehr davon trägt nicht unbedingt zu guter Risikostreuung bei. Allerdings könnte ich die Aktien vom letzten Jahr bald auch verkaufen und stattdessen andere Aktien o.ä. kaufen...
Nachdem ich das alles noch nicht so lange mache, bin ich einfach unsicher, wie ich mich am sinnvollsten verhalte. Habt ihr Tipps für mich?
Danke und liebe Grüße,
j.h.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 16:57
Ich kann Dir leider nur eine fundierte Auskunft geben, wenn Du den Namen des Unternehmens verrätst.
"Außerdem habe ich vom letzten Jahr schon ein größeres Paket im Depot liegen, das fast die Hälfte meines Depots ausmacht." => das spricht ganz klar gegen einen Kauf.
Viele Grüße aus einem sonnigen Münchne
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 17:19
Danke dir 😉 Na gut verständlich. Ich arbeite bei Airbus.
Bin gerade dabei, mein Depot aufzubauen und bin eigentlich erst durch das Firmen-Programm auf Aktien u. ä. als Anlagemöglichkeit aufmerksam geworden. Damals war ich noch naiv und unwissend, daher die große Position im Depot.
Nachdem das erste Jahr aber nun fast vorbei ist, könnte ich demnächst die Aktien des letzten Jahres ja verkaufen und ggf. eine kleinere neue Position über das Programm dieses Jahr kaufen. Die Angebote hören sich schon verlockend an (je nach Paketgröße 20-40% Gratisaktien...). Aber muss man dann eben ein Jahr halten.
Danke und Grüße,
j.h.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 17:42
Wenn das Programm attraktiv ist, d.h. Du für vergleichsweise günstige Kurse einsteigen kannst, dann würde ich das machen bzw. habe das bei meinem Arbeitgebern in der Vergangenheit immer gemacht.
Allerdings habe ich sobald der Verkauf möglich war auch relativ zeitnah davon Gebrauch gemacht. Ansonsten ergibt sich schnell ein Klumpenrisiko im Depot und darüber hinaus, z.B. bei Arbeitsplatzverlust aufgrund schlechter Geschäfte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 17:55
@j.h. :
Airbus ist eine sehr gute Aktie, die ich jedem sofort zum Kauf empfehlen würde. Vielen Dank an Dich übrigens, ich bin auch Airbus-Aktionär und dank Dir und Deinen Kollegen schwer reich damit geworden. Ihr profitiert davon, dass die doofe Boeing aus Amerika aktuell leidet.
Aber @GetBetter hat einen sehr wichtigen Punkt erwähnt: Wenn der Laden doch mal den Bach hinab geht, hast Du ein Aktien- und ein Arbeitsplatzrisiko. Wie man am Boeing-Beispiel sieht, kann das schnell gehen.
Daher bitte nicht mehr nachkaufen, sondern einfach die bisherigen Aktien halten. Ein guter Stopkurs für Airbus, WKN 938914, liegt bei etwa 119 Euro.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 18:12
@nmh schrieb:@j.h. :
Airbus ist eine sehr gute Aktie, die ich jedem sofort zum Kauf empfehlen würde. Vielen Dank an Dich übrigens, ich bin auch Airbus-Aktionär und dank Dir und Deinen Kollegen schwer reich damit geworden. Ihr profitiert davon, dass die doofe Boeing aus Amerika aktuell leidet.
Aber @GetBetter hat einen sehr wichtigen Punkt erwähnt: Wenn der Laden doch mal den Bach hinab geht, hast Du ein Aktien- und ein Arbeitsplatzrisiko. Wie man am Boeing-Beispiel sieht, kann das schnell gehen.
Daher bitte nicht mehr nachkaufen, sondern einfach die bisherigen Aktien halten. Ein guter Stopkurs für Airbus, WKN 938914, liegt bei etwa 119 Euro.
nmh
Ich glaube, ich habe Dir noch nie widersprochen, würde das aber so absolut nicht sagen. Es hängt doch sehr stark davon ab, wie groß das Depot ist und wie die weiteren Investmentpläne aussehen.
Wenn unser Fragesteller grade 1.000 Euro Airbus und 1.000 Euro weitere Aktien hält, jedoch plant, ab sofort per Sparplan 500 Euro monatlich in sein diversifiziertes Depot fließen zu lassen, spräche für mich nichts dagegen auch die Airbusposition weiter auszubauen, wenn man das Unternehmen für kaufenswert hält und sogar mit Rabatt kaufen kann.
"Die Hälfte des [derzeitigen] Depots" ist eben sehr dehnbar.
Ich würde es also wie folgt formulieren: Wenn die Aktie an sich gut ist und Du auch weitere Positionen Deines Depots so ausbauen möchtest, dass die Airbus-Aktie trotz Zukauf kein Übergewicht in Deinem Depot bekommt, spricht für mich nichts dagegen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 18:16
@nmh schrieb:Daher bitte nicht mehr nachkaufen, sondern einfach die bisherigen Aktien halten. Ein guter Stopkurs für Airbus, WKN 938914, liegt bei etwa 119 Euro.
Bei den Programmen die ich kenne war es so, dass die neuen Aktien regelmäßig zu einem sehr attraktiven Kurs gekauft werden konnten.
Falls das bei Airbus auch der Fall sein sollte würde ich eher dazu tendieren die neuen zwar zu kaufen aber durch gleichzeitigen Verkauf von älteren Aktien die Positionsgröße nicht ausufern zu lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 19:26
@t.w.@nmh : Die anderen Positionen werden wachsen, allerdings auf absehbare Zeit nicht auf die Größe meiner Airbus-Position. Daher war mein Gedanke grundsätzlich auch, hier abzubauen bzw. zumindest nicht aufzubauen. Die Rabatte sind aber irgendwie verlockend...
@GetBetter: Das war auch eine meiner Überlegungen. Nachdem ich mit Kauf der "neuen" Aktien die Sperrfrist der "alten" vorbei ist, kann ich im Depot ja umschichten und statt der "alten" Aktien andere Aktien kaufen. Sieht für mich eigentlich nach einem guten Deal aus, abgesehen vielleicht von der neuen Sperrfrist...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 19:28
Dann würde ich wahrscheinlich auch vorgehen, wie von @GetBetter vorgeschlagen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.02.2020 20:38
Hallo @j.h.,
meine Frau - eine Ex-Kollegin von Dir - hat vor mehr als 20 Jahren regelmäßig an diesen Aktionen teilgenommen. Einmal gab es sogar 10 Airbus Aktien umsonst weil irgendwas mit irgendeiner Fusion war. Daimler-Aktien gabs auch mal für ganz wenig Geld und der Bedingung die 2 Jahre liegen zu lassen.
Die Dividendenrendite ist heute deutlich zweistellig.
Ganz persönlich würde ich das komplett separat von sonstigen Börsensachen sehen - die Vergünstigungen mitnehmen, sich über die Dividenden freuen und liegenlassen.
Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio
