Laufende Kosten von Easyfolio 30
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2019 10:43
Hallo,
(das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum)
Ich habe Easyfolio 30 und Easyfolio 70 in meinem Depot. Für Easyfolio 30 werden die laufenden Kosten (TER) mit 1,64% angegeben. Die Kosten für Easyfolio 70 werden mit 0,96% angegeben.
Müssten die laufenden Kosten (TER) für Easyfolio nicht auch 0,96% betragen?
Ein möglicher Grund für die erhöhten Kosten könnte eine von mir gesetzte Absicherung sein. Ich kann über diese Absicherung nichts finden. Im Orderbuch findet sich dazu kein Eintrag. Das Orderbuch ist leer. Wie finde ich heraus, ob es eine Absicherung gibt und wenn es sie gibt, wie lösche ich sie?
Oder sind die laufenden Kosten von 1,64% normal?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2019 11:18
Hallo @Wingo80,
bindend sind nur die Angaben des Anbieters, im Informer finden sich häufiger mal falsche Daten. Die Kosten sind außerdem immer nur auf die Vergangenheit bezogen und können sich ständig ändern. Die TER ist somit wenig aussagekräftig für eine Anlageentscheidung.
Was meinst Du mit Absicherung? Hast Du eine Stop-Loss-Order o.Ä. beauftragt? Dann sollte sich diese Order auch im Orderbuch finden lassen. EIne solche Order kostet Dich bei der comdirect kein Geld, solange sie nicht ausgeführt wird. Bei Ausführung zahlst Du die normalen Ordergebühren.
Auch wenn das hier eigentlich nicht Dein Thema war: Wieso hast Du Dich für easyfolio entschieden, das ja nicht ganz billig ist und wieso einmal 30 und einmal 70? Wieso nicht in 50?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2019 12:05
@t.w. hat die Fragen die mir zuerst durch den Kopf gingen schon gestellt.
Da ich Easyfolio bisher nicht kannte habe ich mir deren Webseite mal angesehen.
Seither schwirren mir noch einige Fragezeichen mehr durch den Kopf.
Ich würde @t.w.s Frage noch etwas weiter fassen und fragen warum überhaupt Easyfolio.
Zwar sind die Ratings von Morningstar oder auch Finanztest nicht auffallend schlecht (wie aussagefähig die auch immer sein mögen), allerdings finde ich die Fonds-intern gewählte Allokation etwas ... ähm ... eigenwillig. Jedem der hier einen solchen ETF-Spalplan präsentiert würde ich zunächst mal empfehlen das ganze zu entrümpeln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2019 12:15
@GetBetter schrieb:Ich würde @t.w.s Frage noch etwas weiter fassen und fragen warum überhaupt Easyfolio.
@t.w. schrieb:Auch wenn das hier eigentlich nicht Dein Thema war: Wieso hast Du Dich für easyfolio entschieden, (...)
@GetBetter schrieb:allerdings finde ich die Fonds-intern gewählte Allokation etwas ... ähm ... eigenwillig. Jedem der hier einen solchen ETF-Spalplan präsentiert würde ich zunächst mal empfehlen das ganze zu entrümpeln.
Tja, wie das eben so ist, "viel hilft viel"... Wenn nur ein All-World ETF drin stehen würde, hätte der Laie wohl wenig Vertrauen und außerdem würde dafür niemand etwas bezahlen. Ich habe kürzlich eine Depotaufstellung von Honorarberatern vorgelegt bekommen, die ähnlich aussah, begründet wird das dann mit höherer Diversifikation, wenn 3x MSCI World, 2x S&P500, DAX und Japan im Depot sind... Für den Anfänger klingt das natürlich attraktiver als unsere einfachen 1-2 ETF Lösungen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2019 12:29
@t.w. schrieb:
@GetBetter schrieb:Ich würde @t.w.s Frage noch etwas weiter fassen und fragen warum überhaupt Easyfolio.
@t.w. schrieb:Auch wenn das hier eigentlich nicht Dein Thema war: Wieso hast Du Dich für easyfolio entschieden, (...)
Bitte akzeptiere die Hitze als unbeholfenen Versuch eine Erklärung für meine Umnachtung
@t.w. schrieb:Ich habe kürzlich eine Depotaufstellung von Honorarberatern vorgelegt bekommen, die ähnlich aussah, begründet wird das dann mit höherer Diversifikation, wenn 3x MSCI World, 2x S&P500, DAX und Japan im Depot sind... Für den Anfänger klingt das natürlich attraktiver als unsere einfachen 1-2 ETF Lösungen.
Fangen jetzt die Honorarberater auch schon zu spinnen an?
Oder war dem auch nur zu warm?
