abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Korrelationsmatrix fürs Depot

Schneider A.
Autor ★★
11 Beiträge

Guten Tag an alle, ich habe mal eine Frage bezüglich der Korrelation meines Depots. Was sagt eigentlich diese Nummer aus: 0.3196 für mein Gesamtes Depot?.

 

LG André

 

5 ANTWORTEN

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @Schneider A.,

 

herzlich willkommen in unserer Community! 🙂

 

 

Die Korrelation für dein Gesamtdepot beziffert die durchschnittliche Korrelation aller enthaltenen Werte. Hilft dir das weiter? 🙂

 

Beste Grüße

Jan-Ove

Schneider A.
Autor ★★
11 Beiträge

Ja das hilft ein wenig mir weiter. Ich hätte halt nur gerne Wissen wollen, ob meine Zahl die ich bekomme habe vorher bei der Risikoanalyse, Ok ist oder eher schlecht. Wenn ich mir die Matrix so ansehe, habe ich bei ein Paar, Aktien die etwas Rot sind und welche die Stark Rot sind. Hoffe mal ich habe mich jetzt besser ausgedrückt. 😉 

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @Schneider A.,

 

ganz allgemein lässt sich dazu sagen, dass eine niedrigere Korrelation eine bessere Diversifizierung/Risikostreuung bedeutet. Das heißt, dass die Wertentwicklungen bzw. Kursschwankungen deiner Wertpapiere relativ unabhängig voneinander sind (verschiedene Branchen, Länder, etc.).

 

Wenn die Korrelation hoch ist, bedeutet das, dass die betroffenen Wertpapiere sich bei Kursschwankungen sehr ähnlich verhalten (der Maximalwert ist 1).

 

Ob dein Korrelationswert nun eher gut oder eher schlecht ist, kannst du in Anbetracht deiner persönlichen Vorstellungen nur selber beurteilen. 🙂

 

Auf unserer Website unter Hilfe & Service > Finanzwissen > Seminare & Veranstaltungen > Seminararchiv findest du bei Interesse diverse hilfreiche Seminare, die dir unter anderem auch Risikomanagement näher erklären. 🙂

 

Beste Grüße

Jan-Ove

TK1987

Hallo Zusammen,

ich hab da auch mal ne Frage zu.

Ich habe mein depot versucht zu streuen so gut es geht. Ich habe aktien, etf und fonds gekauft. Habe darauf geachtet, dass ich IT, gesundheit, immobilien, reisen, finanzdienstleister etc das geld ist auf usa, asien, europa oder über den msci world verteilt... dennoch ist alles rot und ich habe eine korrelation von 0.52....

 

das sieht nicht gut aus, aber fühlte sich beim Aufbau eigentlich gut an...

 

ne idee, was ich "falsch" gemacht habe?

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

Korrelation besteht zum Beispiel unter Aktien immer ein bisschen. Viele ETF und aktive Fonds sind auch wieder Aktienfonds, also wieder mit hoher Korrelation in der Anlageklasse Aktien.

 

Korrelation zwischen Anlageklassen ist etwas geringer, ein gutes Beispiel ist Gold/Edelmetalle und Aktien – wenn Aktien fallen steigt Gold oft, was einer sehr niedrigen Korrelation entspricht.

 

Korrelation ist auch nicht in jedem Fall schlecht, es hängt halt davon ab, wie viel Schwankung man im Depot aushalten kann. Ich habe nur große Index-ETFs (Plural weil Jugendsünden), die korrelieren so mit 0,97. Wenn einer fällt, fallen die anderen in fast jedem Fall auch. Stört mich aber (noch) nicht, ich brauche des Geld erst so in 25–30 Jahren.

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.