abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Johnson & Johnson: Asbest im Babypuder?

12 ANTWORTEN

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@paba

du hast natürlich recht, ein mulmiges Gefühl ist vorhanden, zumal wenn wenige Aktien im Depot liegen, und der Anteil sehr hoch ist. Da führt so ein Kursrutsch schon bei einer Aktie sehr schnell in den vierstelligen Bereich.

 

Allerdings wurden vor einigen Jahren die Klagen gegen Tabakkonzerne (Marlboro und Philipp Morris) auch mit harten Bandagen ausgefochten, aber die Gerichte haben den teilweise absurden Schadenersatzforderungen Einhalt geboten.

 

Nachvollziehbar sind diese Klagewellen der Amerikaner sowieso nicht, aber letztendlich opfert die Justiz dafür nicht das  Überleben ihrer Wirtschaftskonzerne.

Auch General Electric wird unter Trump nicht in die Insolvenz schlittern, da bin ich felsenfest davon überzeugt, aber da geht es ja um Probleme bilanzieller Kosmetik.

Hoffen wir, dass bei J&J die Vernunft Sieger bleibt.

Grüßle - Shane

 

Tilmic
Autor ★★
23 Beiträge

Gute Nachricht für die Aktionäre: Johnson & Johnson gibt ein ARP iHv 5 Milliarden bekannt.

 

https://www.prnewswire.com/news-releases/johnson--johnson-announces-5-billion-share-repurchase-progr...

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@Tilmic

So wie ich das lese, werden die Aktien jedoch nicht geschreddert, sondern als eventuelles Zahlungsmittel gebunkert. Somit ergibt sich kein meßbarer Mehrwert für uns Aktionäre, da diese irgendwann wieder auftauchen werden.

Allerdings wurden die Gewinnaussichten stabilisiert. Damit ergibt sich ein weitaus höherer Gewinn (2.755.162.000 Aktien x 8,15 US $ (mittel) =22,5 Milliarden Dollar Gewinn) wie bei meiner obigen, ersten Schätzung.

Den Kursrutsch zum Nachkauf zu verwenden, dürfte sich nicht als Fehler herausstellen.

Da J & J ein Gesundheitskonzern ist, kann man aber auch nicht ausschließen, dass der Aktienrückkauf vom Management als Beruhigungspille plaziert wurde. Aber auch dann würde ich es als ein Zeichen der derzeitigen Konzernstärke betrachten.

 

Grüßle - Shane

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.