- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2019 13:59
Ich habe da ein paar Fragen zur Mechanik eines KO-Zertifikates auf Gold an die Experten. Ich habe das noch nicht so richtig durchdrungen mit der Notierung in USD. Nehmen wir als Beispiel den Call von @haxo: CQ9RQZ. Wenn Gold in USD von 1350 auf 1351 steigt, dann würde das Zertifikat um 0,1 USD steigen (nehme ich jetzt mal an wegen des Bezugsverhältnisses von 1:10?). Das ganze muss dann wieder in Euro umgerechnet werden, also im Beispiel 0,1 USD = 0,087 Euro bei einem Kurs von 1,15? Das Zertifikat in Euro würde also von 15 Euro auf 15,087 Euro steigen? (Die Zahlen sollen nur ein Beispiel sein) Wäre das oben richtig gedacht? Da habe ich ja dann neben den Kursbewegungen von Gold zusätzlich den von Euro-USD im Auge zu behalten? Die Knockout-Schwelle gilt aber nur in USD oder auch in Euro umgerechnet?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2019 15:06
@Alex123, da ich momentan vor einem ähnlichen Problem stehe, öffne ich mal gleich einen neuen "Konstruktions-Thread"
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2019 16:49
Absolut fachkundig bin ich auch nicht, aber die Annahme ist richtig, dass die Mechanismen des Zertifikats ausschließlich auf USD-Basis ausgerichtet sind. Wenn Du eine Währungsabsicherung mit "einkaufen" willst, musst Du ein sogenanntes Quanto-Zertifikat kaufen. Ob comdirect diese anbietet, weiß ich nicht. Die Frage müsste man mal weitergeben, ob und ggf. wie man diese über den Zertifikate-Selektor findet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.02.2019 21:13
Hatte vor längerer Zeit mal etwas über Kupfer und Nickel geschrieben. Meine Invests hatte ich jedoch kurz danach in Erwartung einer sich abkühlenden Weltkonjunktur verkauft. Danach kam es bei beiden Metallen zu einem kontinuierlichen Anstieg. Ich wage gar nicht mir die Entwicklung der Scheine anzuschauen, dürften mehr als 100% zugelegt haben. Nachdem beide Metalle alle Widerstände aus dem Weg geräumt haben, die Nachfrage weiter steigt und die Produktion kaum noch gesteigert werden kann, habe ich mir zwei neue Scheine rausgesucht und mit entsprechenden KL's ins Orderbuch gestellt, ST1UPF und ST76VT. Nur Trump könnte mir noch einen Strich durch die Rechnung machen, wenn er die Gespräche mit den Chinesen platzen lassen würde. Nächste Woche wissen wir mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2019 14:56
Eine Einschätzung zu Corvus Gold (auszugsweise) vom Rohstoff-Brief. Die Aktie habe ich dieser Tage nochmals zugekauft:
Corvus: Hier mischen drei Milliardenkonzerne mit
Zuletzt gab die Aktie von Corvus Gold kräftig nach. Durch die Übernahmewelle in der Branche dürfte das Papier allerdings bald schon wieder in den Fokus der größeren Akteure rücken. Denn zum einen besitzt Corvus für sein Doppelprojekt North Bullfrog / Mother Lode bereits eine Ressource mit 3,6 Mio. Unzen Gold. Zum anderen tummeln sich mit Coeur Mining und AngloGold Ashanti gleich zwei milliardenschwere Konzerne in direkter Nachbarschaft. AngloGold ist mit 19,9 Prozent zudem der größte Einzelaktionär des Unternehmen. Nachdem Newmont Mining jüngst die Übernahme von Goldcorp ankündigte, sitzt nun auch der größte Goldproduzent der Welt mit am Tisch. Denn Goldcorp hielt 300.000 Anteile an Corvus und besitzt eine Lizenzbeteiligung an Mother Lode, eine sogenannte Net Smelter Royalty.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2019 10:01
Sorry Longtrader, da gehe ich nicht mit, zuviel TamTam und Nachrichten von IRW-News, nach meiner Erfahrung ne "Pusher-Bude"
...aber Gold insgesamt ist wieder interessant, kommt gerade zurück
...ich finde als Mine Harmony Gold interessant, die haben Nachholbedarf:
https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=20420434
...aber ich schaue mich mal wieder nach einem Goldcall um
...hast Du nen Vorschlag?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2019 11:12
@Noxx, auch ich habe den Eindruck, dass die den einen oder anderen Wert mit ihren Darstellungen pushen wollen, haben aber auch interessante news zu, wie Du so schön sagst, "Dickschiffen", wie Barrick Gold oder Newmont Mining, aber auch zu Anglo American. Diesen Wert hatte ich schon ein paar Mal und warte hier auf einen Rücksetzer, der aber nicht kommen will. Harmony Gold habe ich letzte Woche für 1,92 verkauft. Mittlerweile notiert sie wieder bei 1,78. Werde wohl heute oder morgen nochmals einsteigen. Im Übrigen würde ich mir auch Anglo American anschauen, die noch den Vorteil einer Div.-Rendite von ca. 4% haben. Bei Gold bin ich mit dem Schein VT0MJM (schon seit Monaten immer wieder rein und raus) unterwegs, letzte Woche aber wieder einmal ausgestiegen. Warte jetzt ab, bis der Kurs sich wieder festigt, denn es könnte noch ein klein wenig weiter nach unten gehen, bis 1.320, denn hier lauert eine Unterstützung. Sollte er nach unten durchrutschen, könnte es auch bis 1.300 abwärts gehen, aber dann sollte m.E. Schluss mit er Schwäche sein. Noch ein Wort zum newsletter Rohstoffbrief. Es ist hier wie bei den meisten Briefen, die haben alle eine gehörige Portion Eingeninteresse. Aber man lernt mit der Zeit, die Darstellungen zu differenzieren und die Spreu vom Weizen zu trennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2019 11:41
Habt Ihr das schon gelesen?
Quelle: Yahoo Finanzen
Ray Dalio sah sowohl die große 2008er Finanzkrise als auch die Euro-Krise 2011 rechtzeitig voraus. Nach seinen erfolgreichen 2018er Shortwetten auf ausgesuchte DAX-Werte setzt der Top-Investor neuerdings mit hohen Einsätzen auf stark steigende Gold- und Silberpreise. Es bestehen gute Aussichten, dass der Edelmetall-Trade des Finanzmagnaten ähnlich erfolgreich verlaufen wird wie seine früheren Makro-Wetten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.02.2019 14:44
Kauf | DEUT.BANK WAVEC19 XAU | DC0JZJ OS EUR | 14:40:21 26.02.2019 LT DBK | billigst -- | 7,06 | tagesgültig ausgeführ |
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.02.2019 10:27
Hallo ,
was haltet Ihr von Teranga Gold (WKN: A2DRE1 ) ?
Ich habe einen Interessanten Artikel im "Der Aktionär "gelesen, laut dem Bericht sollen noch im laufendem Jahr zwei weitere Minen in Produktion gehen.
Teranga hat damit die Chance in den nächsten Jahren von knapp 250000 Unzen auf 500000 Unzen Jahresproduktion zu steigern.
