abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gold ETF

JoeAlt
Autor
5 Beiträge

Servus liebe Community,

 

ich versuche vergebens ein handelbaren GOLD ETF (nicht ETC und auch kein Goldminen ETF) bei comdirect zu finden. Aber alle im web gefundenen physisch hinterlegten Gold ETFs sind nicht auf comdirect handelbar. Auch finde ich unter der comdirect ETF Kategorie nichts. Kann mir jemand weiterhelfen bzw. weiß jemand einen Gold ETF der auf comdirect handelbar ist?

 

Danke im Voraus!

14 ANTWORTEN

DieMacht
Experte ★★
470 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Ist aber auch ein ETC und kein ETF. Viele ETCs sind, um das Risiko zu mindern und die Anleger zu beruhigen, physisch mit Gold hinterlegt. 

 


Äh, ja, natürlich, hier kann man ja keinen Gold-ETF kaufen. 😉

 

Viele Grüße

Stefan

codibank
Experte ★
217 Beiträge

Hallo,

 

es gibt Gold-ETCs nicht nur von iShares und SPDR sondern auch noch u.a. von der Zürcher Kantonalbank.

Gold-ETFs sind in DE nicht zugelassen, da gem. EU-Regularien ETFs mind. in zwei Assets investieren müssen. 

Mit dem Steuerrecht hängt das nicht zusammen, das ist eine ganz andere Sache. Bei der Besteuerung gilt prinzipiell die Abgeltungssteuer. Für Euwax Gold II und Xetra Gold gibt es jedoch Urteile, welche dazu geführt haben, dass Banken seit dem 01.01.2016 keine Steuer mehr einbehalten dürfen. Liegt zwischen Kauf und Verkauf mind. 1 Jahr muss nichts weiter beachtet werden. Bei einem kürzeren Zeitraum ist man selbst für die Veranlagung in der Einkommensteuererklärung verantwortlich. Die physische Auslieferung unterliegt auch nicht der Einkommensteuer.

Dieses Privileg trifft sonst m.E. nur noch für Physical Swiss Gold zu. Alle anderen Wertpapiere sind dem normalen Abzug unterworfen. Natürlich kann man dagegen Einspruch einlegen, aber das dürfte wohl für den normalen Privatanleger keine Option sein. 

 

Ich hoffe ich habe keine Infos vergessen. Bitte ignoriert Rechtschreibfehler, da ich das ganze vom Handy aus tippe. 

Korrigiert micht gerne, falls ich falsche Infos genannt habe.

 

Viel Erfolg mit eueren Investments und bleibt gesund.

 

VG

 

codibank 

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@codibank  schrieb:

Hallo,

 

es gibt Gold-ETCs nicht nur von iShares und SPDR sondern auch noch u.a. von der Zürcher Kantonalbank.

 


Dass es nicht nur ETCs von SPDR und iShares gibt ist bekannt. Meinst du hier ETFs?

 

Ansonsten alles richtig. Auch wenn ich das mit den Assets nicht verstehe. Ein normaler ETF wie auf den TecDAX hat doch auch nur die Assetklasse "Aktien", aber keine Rohstoffe oder Anleihen oder Immobilienoder ähnlichem. Kannst du das vielleicht noch mal erläutern?

 

Danke!

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

codibank
Experte ★
217 Beiträge

@Zilch  schrieb:

@codibank  schrieb:

Hallo,

 

es gibt Gold-ETCs nicht nur von iShares und SPDR sondern auch noch u.a. von der Zürcher Kantonalbank.

 


Dass es nicht nur ETCs von SPDR und iShares gibt ist bekannt. Meinst du hier ETFs?

 

Ansonsten alles richtig. Auch wenn ich das mit den Assets nicht verstehe. Ein normaler ETF wie auf den TecDAX hat doch auch nur die Assetklasse "Aktien", aber keine Rohstoffe oder Anleihen oder Immobilienoder ähnlichem. Kannst du das vielleicht noch mal erläutern?

 

Danke!


Hallo @Zilch,

 

vielen Dank für deine Antwort!

 

Du hast natürlich vollkommen recht, bei dem Gold der Zürcher Kantonalbank meine ich selbstverständlich ETF und nicht ETC.

Zu deiner zweiten Anmerkung: Der Begriff Asset ist hier nicht ganz korrekt. Ich hätte besser Einzelwert o.ä. sagen sollen. Gold-ETFs sind nicht erlaubt, weil diese eben nur in den einzigen Wert nämlich Gold investieren. 

Aktienindizes wie der DAX oder S&P sind erlaubt, da diese in 30 bzw. 500 Einzelwerte investieren. ETFs auf Indizes, die nur eine Aktie oder eine einzelne Anleihe beinhalten sind demnach nicht erlaubt. 

Dass es für Gold, Silber etc. (also Rohstoffe, die sich sehr gut physisch abbilden lassen) keine Ausnahme gibt ist m.E. sehr schade. Das Risiko, welches sich aus physisch besicherten ETCs durch die rechtliche Konstruktion ergeben muss jeder für sich selber bewerten. Aber ich halte das Risiko bei z.B. Xetra-Gold für sehr gering, da hier die emittierende Gesellschaft sich auf das konkrete Gold Geschäft fokussiert und hier keine anderen Geschäftszweige existieren, welche das Risiko theoretisch erhöhen könnten. Und außerdem werden die Bilanzen geprüft (im Falle von Xetra-Gold meine ich wäre das KPMG).

 

Gruß und schönen Abend

 

codibank

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Und das meinte ich mit meinem Vergleich zwischen ETFs (Korb von Aktien) und ETCs (keine Korbbildung möglich da nur ein Wert) und man entsprechend auf Commodities ETFs (Korb von Rohstoffen, Energie etc) umsteigen müsste.

 

Danke für die schöne Erläuterung @codibank !! 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.