abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zu Hebel-Zertifikaten

Nk2810
Autor ★
13 Beiträge

Guten Morgen,

 

ich spiele mit dem Gedanken ein Hebelzertifikat für Tesla(Long) zu kaufen (WKN:JM2W8G).


Um das ganze mit der Hebelwirkung nochmal genau zu verstehen, würde ich gerne wissen wenn wie in dem Produkt oben als knock-out 314$ angegeben sind und der Basispreis 335$ ist, ob die Hebenwirkung auch ins negative wirkt ? Die Differenz zum Knick out beträgt 6,8%.

 

konkret: wenn die Tesla Aktie um 0,5% sinkt und der Hebel von 14 wirkt würde ich mit dem Zertifikat -7% machen und dementsprechend wäre das der knock out oder ? 

 

danke 

 

2 ANTWORTEN

Gloktha
Autor ★★
20 Beiträge

Vielleicht vorweg: Kaufe bitte nichts, was du nicht zu 110% verstanden hast.

 

Zur Frage: Um zu beantworten, wann der Knock-Out eintritt brauchst du gar nicht mit dem Hebel rumrechnen. Sondern wenn der Knock-Out bei 315$ steht, der Basispreis wie hier der Fall auch bei 315$ [und der Basispreis ist nur eine Größe zur Berechnung des Optionswertes und nicht zu verwechseln mit dem momentanen Aktienkurs der Tesla-Aktie] und der aktuelle Kurs der Tesla-Aktie bei (vereinfachend) 335$, dann wird der Schein genau dann ausgeknockt, wenn die Tesla-Aktie um etwas mehr als 5,97% sinkt. Und zwar, weil sie dann um mehr als 20$ gefallen ist und die Aktie somit die Knock-Out-Schwelle unterschreitet.

 

Der Hebel ist als alleinige Informationsgröße zur Einschätzung der möglichen Wertveränderungen hier eher irreführend. Als Kennzahl wird dir im Informer jedoch direkt angezeigt: Abstand zum Knock-Out. Mit den hinterlegten Daten sind das momentan 6,12% (20,54), deckt sich also mit meinen etwas gerundeten Angaben oben.

 

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

@Nk2810  schrieb:

Um das ganze mit der Hebelwirkung nochmal genau zu verstehen, würde ich gerne wissen wenn wie in dem Produkt oben als knock-out 314$ angegeben sind und der Basispreis 335$ ist, ob die Hebenwirkung auch ins negative wirkt ? Die Differenz zum Knick out beträgt 6,8%.

 

konkret: wenn die Tesla Aktie um 0,5% sinkt und der Hebel von 14 wirkt würde ich mit dem Zertifikat -7% machen und dementsprechend wäre das der knock out oder ? 


Bei Zertifikaten ist die Rechnung ziemlich simpel und daher auch sehr transparent - anders als bei Optionsscheinen, bei denen sich der Preis aus mehreren Faktoren berechnet. Wichtig ist aber, dass Du das Ganze immer aus Sicht des Underlyings, in Deinem Falle also Tesla, betrachtest, dann ist es viel einfacher zu verstehen.

 

Der Basispreis des Zertifikates ist $315, das Bezugsverhältnis ist 10:1, das bedeutet nichts anderes, als dass Du mit 10 Zertifikaten das Recht besitzt, 1 Tesla-Aktie zu einem Kurs von $315 zu kaufen.

 

Daraus ergibt sich nun der Wert des Zertifikates. Notiert die Tesla-Aktie bei $335, ist der Schein dementsprechend $2 ($335 - $315 = $20, das Ganze geteilt durch 10 Zertifikate = $2) wert. Anders ausgedrückt, Du brauchst 10 Zertifikate, um die Aktie statt für $335 für $315 kaufen zu können, also ist jedes einzelne Zertifikat $2 wert. Das meinte ich mit "transparent".

 

Steigt die Aktie jetzt um 3%, notiert also bei rund $345, beträgt nach obiger Rechnung der Wert des Zertifikates rund $3 (($345 - $315)/10), wird also 50% teurer. Dadurch ergibt sich der Hebel, im genannten Beispiel also rund 16,67%.

 

Und ja, selbstverständlich wirkt dieser Hebel in beide Richtungen. Sinkt der Wert der Aktie um 3% auf $325, ist das Zertifikat nur noch $1 wert, sinkt also ebenfalls um 50%.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.