ETFs umschichten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2019 13:51 - bearbeitet 12.02.2019 13:52
Servus!
Bräuchte mal eure Meinung. Aktuell habe ich in meinem Depot 13 ETFs, bespare aktuell aber „nur“ acht Stück. Zum Teil bilden die restlichen fünf ETFs die gleichen Indizes ab.
Ist es aus eurer Sicht sinnvoll, die fünf aktuell nicht besparten ETFs umzuschichten in die äquivalenten ETFs? Es handelt sich dabei um acht aktiv besparte Lyxor ETFs und fünf nicht besparte ComStage ETFs.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2019 13:54
@thomasbr : Servus!
Für eine halbwegs seriöse Einschätzung braucht die Community sicherlich mindestens eine Liste der ETFs von Dir, sonst ist das Kaffeesatzleserei...
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2019 14:01
Am besten auch die Info, ob da jediglich Kleckerbeträge in den ETFs stecken, oder ob da auch größere Summen drin liegen..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2019 14:10
Umzuschichten wären:
ETF110 > 317 €
ETF066 > 281 €
ETF006 > 256 €
ETF011 > 713 €
DBX0G2 > 539 €
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2019 14:16
Du hast für jede Position, die du verkaufen möchtest ca 10€ Gebühren zu bezahlen. Ob das Sinn macht, ist sicherlich fraglich.
Interessant wäre, was für eine Anlegestrategie du überhaupt fahren möchtest:
70% World : 30% EM?
100% ACWI?
etwas ganz anderes?
Als nächstes kannst du dir die Indezes zusammenstellen, die du für die Strategie benötigst.
Nach Auswahl der Indizes suchst du die nötigen ETFs, dazu kannst du natürlich einen bereits verwendeten nehmen. Hierbei ist zu prüfen ob du ausschüttende oder theasaurierende ETFs verwenden möchtest (Faustregel: Ausschüttend falls Sparerpauschbetrag nicht aufgebraucht; ansonsten thesaurierend).
Wenn du dir die Verkaufsgebühren für die jetzt schon recht hohe Anzahl an ETFs (bei vergleichbarem niedrigen absoluten Werten) sparen möchtest, lässt du die restlichen ETFs liegen, ansonsten verbuche die Gebühren unter Lehrgeld.
12.02.2019 14:22 - bearbeitet 12.02.2019 14:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
12.02.2019 14:22 - bearbeitet 12.02.2019 14:24
@thomasbr : Ich stimme @ehemaliger Nutzer zu und ergänze noch meine "Weisheit":
- Aufräumen kann sich gut anfühlen, kostet aber wie erwähnt 50 Euro;
- Wenn Du nicht verkaufen willst schieb die Dinger in ein kostenloses Zweitdepot und lass es dort liegen. Tut auch nicht weh, dann wird vielleicht irgendwann mal soviel daraus dass die Transaktionskosten sich lohnen;
- Ich vermute auch, dass die acht verbleibenden ETFs zu viel sein könnten. Üblicherweise reichen 2-3. Aber wenn Du Freude daran hast und Dir der Nachteile bewusst bist (verringerte Rendite, höhere Kosten...), warum nicht...Ich hab auch viel zu viele....
Gruß,
swolpoll
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.02.2019 14:29
@swolpoll und @ehemaliger Nutzer danke euch beiden für das super Feedback. Gehe dann mal in mich, was ich überhaupt will 😉

- Xetra senkt Clearstream- und Transaktionskosten bei ETFs für Privatanleger in Wertpapiere & Anlage
- ETF auf DAX-Index in Wertpapiere & Anlage
- Depot Übertrag von TradeRepublic: Übertragung steuerlicher Daten in Konto, Depot & Karte
- Wechsel von Onvista, 2 ETF´s zusammenlegen möglich? in Wertpapiere & Anlage
- Musterdepot: Aktueller Kurs bezieht sich mal auf Brief, mal auf Wert in Konto, Depot & Karte