- « Vorherige
- Nächste »
ETF-Sparplan Aufteilung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.04.2019 13:58
Hey Community,
seit ein paar Monaten bespare ich einen ETF-Sparplan auf den MSCI World (genauer gesagt WKN: A0RPWH) mit 30€ im Monat.
Ich habe nun mehr Geld zur Verfügung (ca. 150€), das ich monatlich inverstieren möchte.
Ich frage mich nun ob es sinnvoll ist, 100% davon in einen ETF zu sparen oder ob es auch Sinn machen könnte, dass ich evtl. 70% in den MSCI World und 30% in einen DAX-ETF investiere.
Meine Idee dahinter wäre das im MSCI World kaum Deutsche Unternehmen vertreten sind und ich damit noch einmal mehr diversifiziere. Da Deutschland eine starke Wirtschaft hat, hoffe ich außerdem auf mehr Rendite.
Vielleicht ist meine Überlegung auch vollkommen falsch, bin für alle Vorschläge offen. Mit etwas mehr Risikio habe ich erstmal kein Problem, ich informiere mich momentan auch viel über Daytrading, da ich dieses Thema extrem spannend finde. Gibt es zum Thema Daytrading hier auch ein Forum/eine Community?
Einen genauen Anlagezeitraum kann ich leider gar nicht bestimmen. Ich bin momentan 22 Jahre alt und studiere noch, deshalb gehe ich von irgendwas zwischen 10 und 30 Jahren aus.
Danke schon mal für eure Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.04.2019 13:27 - bearbeitet 28.04.2019 13:33
@paba schrieb:... Bitte beachte aber, dass es durchaus länger dauert, bis du allein mit einem ausschütten ETF auf den MSIC World deinen Sparerpauschbetrag vollständig ausschöpfen kannst: Du erhältst ja auch noch 30% Teilfreistellung, d.h. du muss Kapitalerträge in Höhe von 1.144,29€ erzielen, um den Sparerpauschbetrag voll auszuschöpfen.
Woher kommen denn diese 30% jetzt...?
@paba schrieb:Bei einer Ausschüttungsrendite von ca. 1,6% beim MSIC World (das ist ein typischer Mittelwert), brauchst du dann eine Anlagesumme von 71.517,86€, bis die 801€ weg sind.
Wo kann ich die Ausschütungsrendite nach lesen? Ich habe als Beispiel jetzt mal den vorher schon benannten HSBC ETF genommen und finde dort weder auf der CoDi-Seite, noch in den wesentlichen Anlegerinformationen irgendwo etwas zu diesem Wert. Das einzige was ich gefunden habe ist bei den Stammdaten: "Ausschüttend
(zuletzt 11.04.19 0,12 USD)".
Edit: Habe gerade eine Berechnung gefunden: Ausschütung der letzten 12 Monate * 100 / Aktuellen Kurs
Das würde dann hier ergeben: 0,38 * 100 / 19,39 = ~1,96%
@GetBetter Danke, jetzt habe ich verstanden, wie du das meintest.
Ich habe mich in der Vergangenheit auch etwas über passives Einkommen informiert. Viele sagen das Dividendenzahlungen auch ein gutes passives Einkommen darstellen können und manche sagen das man es nicht zum passiven Einkommen zählen kann. Nach allen Informationen die ich bisher gesammelt habe, würde ich es schon zu den passiven Einkommensquellen zählen und empfinde es daher auch als interessant. Da wir gerade ja auch bei dem Thema Dividenden sind, stellt sich mir die Frage, ob eine Mischung aus MSCI World und einem Dividenden ETF vielleicht auch eine Möglichkeit für mich wäre. Da ich ja, wie ihr auch schon angemerkt habt, sehr lange brauchen werde (vorrausgesetzt meine Sparrate bleibt immer gleich hoch) bis ich den Freibetrag von 801€ mit dem MSCI World ETF erreicht habe. Ich habe jetzt nur mal ein paar weltweite Dividenden ETF's überflogen und vier sparplanfähige herausgesucht, mit aktuellen Ausschüttungsrenditen (wenn ich richtig gerechnet habe) von 4,51% - 3,3%
- Xtrackers Stoxx Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF - 1D EUR DIS
- Lyxor UCITS ETF SG Global Quality Income NTR - D EUR DIS
- iShares STOXX Global Select Dividend 100(DE)UCITS ETF - EUR DIS
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF - USD DIS
Würde gerne auch eure Meinung dazu hören, ob so etwas evtl. Sinn machen kann. Wahrscheinlich habe ich dann aber wieder das "Problem" das ich viele Unternehmen oder/und Regionen übergewichte, richtig?
Entschuldigung das ich mit meinen Gedanken immer so hin und her switche aber ich möchte gerne alle Möglichkeiten durchspielen um mir wirklich sicher zu sein das die Lösung am Ende, die beste für mich ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.04.2019 14:00
@Chuky schrieb:Woher kommen denn diese 30% jetzt...?
… ETFs auf den MSCI Word sind in aller Regel Aktienfonds im Sinne des § 20 InvStG. Diese profitieren von einer Teilfreistellung in Höhe von 30% in der Kapitalertragssteuer.
Wo kann ich die Ausschütungsrendite nach lesen? Ich habe als Beispiel jetzt mal den vorher schon benannten HSBC ETF genommen und finde dort weder auf der CoDi-Seite, noch in den wesentlichen Anlegerinformationen irgendwo etwas zu diesem Wert. Das einzige was ich gefunden habe ist bei den Stammdaten: "Ausschüttend
(zuletzt 11.04.19 0,12 USD)".Edit: Habe gerade eine Berechnung gefunden: Ausschütung der letzten 12 Monate * 100 / Aktuellen Kurs
Das würde dann hier ergeben: 0,38 * 100 / 19,39 = ~1,96%
… richtig, am einfachsten kannst du das für alle ETFs bei justETF finden. Für den HSBC MSCI World geben für das Jahr 2018 eine Ausschüttung von 0,35€ an. Bei einem Kurs von derzeit 19,39€ entspricht das einer Ausschüttungsrendite von 1,8% (Achtung, dieser Wert kann aber von Jahr zu Jahr schwanken).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.04.2019 14:19
@Chuky schrieb:Ich habe mich in der Vergangenheit auch etwas über passives Einkommen informiert ...
- Xtrackers Stoxx Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF - 1D EUR DIS
- Lyxor UCITS ETF SG Global Quality Income NTR - D EUR DIS
- iShares STOXX Global Select Dividend 100(DE)UCITS ETF - EUR DIS
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF - USD DIS
Würde gerne auch eure Meinung dazu hören ...
Dividenden ETFs sind - wenn überhaupt - nur etwas für Leute die kurz vor der Rente stehen oder bereits in Rente sind. Wenn du noch viel Zeit bis zur Rente hast, würde ich dir eigentlich von Dividenden ETFs abraten, denn diese haben meist eine deutlich schlechte Gesamtperformance über lange Zeiträume. Das ist zum Teil sicher auch auf die höheren Kosten zurückzuführen, aber wohl hauptsächlich darauf, dass sie oft Aktien mit den höchsten Dividenden ins Portfolio nehmen ohne auf die Qualität zu achten. Eine Ausnahme könnte vielleicht der Vangurad sein (aber auch hier habe ich gewisse Vorbehalte).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.04.2019 14:40
@paba schrieb:
@Chuky schrieb:Ich habe mich in der Vergangenheit auch etwas über passives Einkommen informiert ...
Dividenden ETFs sind - wenn überhaupt - nur etwas für Leute die kurz vor der Rente stehen oder bereits in Rente sind. Wenn du noch viel Zeit bis zur Rente hast, würde ich dir eigentlich von Dividenden ETFs abraten, denn diese haben meist eine deutlich schlechte Gesamtperformance über lange Zeiträume. Das ist zum Teil sicher auch auf die höheren Kosten zurückzuführen, aber wohl hauptsächlich darauf, dass sie oft Aktien mit den höchsten Dividenden ins Portfolio nehmen ohne auf die Qualität zu achten. Eine Ausnahme könnte vielleicht der Vangurad sein (aber auch hier habe ich gewisse Vorbehalte).
Gruß paba
Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats A1JKS0 hat eigentlich eine sehr gute Performance, schlägt je nach Betrachtungszeitraum sogar S&P 500 und MSCI World.
Bespare ich auch als Beimischung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.04.2019 14:55
@hmg schrieb:Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats A1JKS0 hat eigentlich eine sehr gute Performance, schlägt je nach Betrachtungszeitraum sogar S&P 500 und MSCI World.
… richtig, dem würde ich voll und ganz zustimmen, den habe ich auch im Depot. Aber der hat laut State Street auch "nur" eine Ausschüttungsrendite von 1,98%. Die Dividendenrendite der im Fonds enthaltenen Aktien liegt bei immerhin 2,80% (d.h. die nehmen entweder Teilthesaurierungen vor oder bestreiten einen Teil der Kosten aus den Dividenden).
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.04.2019 16:55
Okay, danke.
Dann werde ich wohl erstmal monatlich nur in einen ETF, nämlich den MSCI World, investieren.
Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich meinen bisherigen iShares ETF nun "stilllegen" und zukünftig den ausschütenden HSBC (WKN: A1C9KL) besparen soll oder einfach weiter in den thesaurierenden iShares ETF investieren sollte.
Auf der einen Seite schöpfe ich meinen Freibetrag bisher zu 0% aus, auf der anderen Seite bin ich aber schon länger am überlegen, in eine bestimmte Aktie zu investieren oder auch evtl. irgendwann einmal das Daytrading aus zu probieren. Dabei hat aber nur zweiteres etwas mit dem Freibetrag zu tun.
Über Daytrading informiere ich mich seit ein paar Tagen, lese diverse Bücher und finde das Thema einfach sehr spannend. Evtl. könnte ich dort den Freibetrag ausschöpfen. Ich denke die Allgemeinheit wird mir hier raten, das Daytrading einfach sein zu lassen aber ich denke, ohne es zumindest einmal probiert zu haben, werde ich das nicht mehr aus meinem Kopf bekommen, da es mich wirklich sehr interessiert
Ein anderes Thema war ja die einzel Aktie, dabei handelt es sich um die XIAOMI Aktie (WKN: A2JNY1). Ich besitze mehrere Produkte dieses Unternehmens und bin schon lange sehr begeistert von den Produkten aber auch generell von dem Unternehmen. Der Börsenstart lief ja leider nicht so wie erwartet, ich gehe aber davon aus, dass das Unternehmen langfristig noch erfolgreicher wird. Durch die Gebühren und dadurch das ich generell noch nie Einzelaktien gekauft habe, weiß ich aber auch nicht ab welchem Betrag sowas überhaupt Sinn macht bzw. ob meine subjektive Wahrnehmung über dieses Unternehmen völlig an der Realität vorbei geht.
29.04.2019 00:25 - bearbeitet 29.04.2019 00:37
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.04.2019 00:25 - bearbeitet 29.04.2019 00:37
Hier mal meine unmaßgebliche Meinung zu der man sicher auch anders stehen kann:
Daytrading ist was für Leute die sich damit auskennen und die idealerweise die Möglichkeit haben während der Handelszeiten jederzeit aktiv eingreifen zu können. Für berufstätige Börsenneulinge mit dem Ziel des langfristigen Vermögensaufbaus aus meiner Sicht das falsche Instrument.
Zu Xiaomi: Ich habe mich weder mit dem Unternehmen noch mit dessen Produkten intensiv beschäftigt, der Kursverlauf seit Börsenstart macht mich aber nicht im geringsten an. Überhaupt bin ich immer wieder erstaunt warum sich gerade Neueinsteiger so von diesen chinesischen Firmen angezogen fühlen. Schon wegen der politischen Unwägbarkeiten aus meiner Sicht kein Investment an das ich persönlich einen Gedanken verschwenden würde solange ich mich in der Aufbauphase befinde.
Zur Frage des ETFs: Vorteilhaft wäre es einfach den jährlichen Freibetrag bestmöglich auszunutzen. Wenn Du Dich nur für das ETF-Sparen entscheidest solltest Du also den Ausschütter bevorzugen, falls andere Spielarten wie beispielsweise das Daytrading hinzukämen wäre die Entscheidung von deren Umfang abhängig.

- « Vorherige
- Nächste »