ETF Fragen Anfänger
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2018 18:46
Sehr geehrte Community,
erst mal meinen vollen Respekt ihr seit echt klasse. Ich habe schon viel gelesen.
Ich bin 24 Jahre alt und würde gerne einen ETF Sparplan für 100 Euro pro Monat einrichten. Nun habe ich oft auch in Büchern umd hier in der Community von folgendem Vorschlag gelesen:
50% ComStage MSCI World (ETF110)
25% ComStage MSCI Emerging Markets (ETF127)
25% ComStage STOXX Europe 600 NR UCITS ETF (ETF060)
Ich möchte für 10 Jahre Sparen um mir ein Polster zu schaffen. Vllt auch ein bisschen für die Rente 😉
Ich habe noch ein paar unklare Fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
1.
Muss ich für diese Kombination Steuern Zahlen? Und wenn ja wie mach ich das?
2.
Ein Freistellungsantrag habe ich bei meinem Tagesgeldkonto für 801 € gestellt. Das könnte ich ja bei der Comdirect auch tun. Wann komme ich über den Betrag?
3.
Der MSCI World Index hat ja 1600 Unternhmen drin. Könnte ich auch 100 Euro nur da rein Investieren weil er ja schon breit Fächert oder würdet ihr es wie oben aufteilen?
4.
Das wären ja dann 50€ MSCI World
25€ Emerging Markets
25€ Stoxx
Ab wann wird es notwendig die Aufteilungen des gesparten wieder nachzujustieren um in den Prozentuallen Vorgaben zu bleiben?
6.
Wie sicher ist diese Anlage von Oben und könnte ich auch alles verlieren?
Vielen lieben Dank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
23.04.2018 21:50 - bearbeitet 23.04.2018 21:51
1. Keine Ahnung, wird im Normalfall aber gleich abgezogen, sobald du über deinen Freistellungsbetrag kommst.
2. Du hast insgesamt 801€, d.h. die müsstest du dann aufteilen. Wenn die ausgeschöpft sind, muss alles darüber versteuert werden.
3. Kannst du prinzipiell machen. Zu viele ETF sind nicht zwangsläufig sinnvoll, weil sich dann einiges doppelt. Ich mache 70% World und 30% Emerging Markets.
4. Die meisten machen einmal jährlich Rebalancing.
5. bzw. 6. Sicherheit kriegst du nur bei Tagesgeld in der EU mit bis zu 100.000€ Einlage. Auch ein ETF kann in den Totalausfall gehen, sollte auch in den Risiken immer drin stehen. Mit 24 kannst du aber einiges aussitzen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2018 22:13
Steuerpflichtig sind die Ausschüttungen (bei ausschüttenden ETFs) oder die Vorabpauschalen (bei thesaurierenden ETFs). Auch nach zehn Jahren Sparplan mit 100 Euro monatlich werden die Erträge wahrscheinlich noch unter dem Freibetrag liegen. Aber wie @CharmingHolly schon sagte: Das Freistellungsvolumen von € 801 gilt insgesamt – du kannst es aufteilen, aber nicht vervielfältigen.
Die Aufteilung kann man so oder so machen, das ist letztlich Geschmackssache – will ich Europa und/oder Entwicklungsländer übergewichtet haben oder nicht? Am wenigsten Arbeit hast du sicher mit einem einzigen Fonds, entweder auf den MSCI World (nur Industrieländer) oder auf den MSCI All Country World (Industrie- und Entwicklungsländer, letztere aber mit etwas geringerer Gewichtung). Bzw. auch mit dem FTSE All World von Vanguard, der entspricht etwa dem MSCI All Country World.
Zur Sicherheit … Kommt immer auf das Szenario an. Wird die Erde von einem großen Asteroiden zertrümmert, ist dein Vermögen trotz bester Diversifikation weg. (Aber es wird dich vermutlich nicht mehr stören, da du ebenfalls tot bist.) Kommen Betonkommunisten an die Macht und enteignen alle Wertpapiere, sieht es schlecht aus.
Ansonsten kann man davon ausgehen, daß bei so einem Weltportfolio ein Totalverlust ausgeschlossen ist. Zu Wertschwankungen – vielleicht auch sehr starken – wird es aber sicherlich kommen. Da mußt du dann sagen können: Augen zu und durch – weiter per Sparplan billig kaufen, und irgendwann wird es wieder bergauf gehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.04.2018 23:07
Die Vorschreiber haben schon das meiste dazu gesagt. Ein Totalverlust ist mit hinreichender Sicherheit auszuschließen, nicht aber ein hoher Verlust, vor allem nicht bei einem notwendig werdenden kurzfristigen Verkauf.
Ich komme noch zur Sicherheit zurück auf dein "ein Polster schaffen". Bitte erst in die ETF-Geschichte einsteigen, wenn du auf dem Tagesgeldkonto einen ausreichenden Puffer hast (Faustregel: drei Monatsgehälter). Da du ja schon von Tagesgeld geschrieben hast, vermute ich aber, dass du daran schon gedacht hast 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2018 07:30
Hallo @Creative93,
hier noch eine Ergänzung zur Frage 2. Die restlichen Fragen wurden ja schon von meinen Vorrednern ausführlich behandelt.
Vorab kann dir niemand genau sagen, wann die Steuer auf deine Fondseinlagen den Freistellungsauftrag überschreiten wird. Aus heutiger Sicht kannst du aber bei deinem Mix mit einer Ausschüttungsrendite von ca. 2% rechnen. Deine Fonds erhalten außerdem allen eine Teilfreistellung in Höhe von 30%. Wenn du also die gesamten 801€ als Freistellungsauftrag bei comdirect einreichen würdest, müsstest du tatsächlich erst Steuern abführen, wenn deine gesamten Fondseinlagen einen Wert von X = 57.214,29€ überschreiten {801€ = 2%*(1-30%)*X}, vorausgesetzt natürlich, dass sich die Besteuerungsgrundlage bis dahin nicht schon wieder geändert hat. Bei 100€ im Monat wird das aber schon einige Jahre in Anspruch nehmen auch wenn die Kursentwicklung fulminant verlaufen sollte. Ich möchte fast wetten, dass sich die Besteuerungsgrundlagen bis dahin noch mehrfach ändern. Also denk nicht zu viel an die Steuern und verteil deinen Freibetrag entsprechend auf die verschiedenen Anlagen.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
24.04.2018 08:37 - bearbeitet 24.04.2018 08:40
Danke für die tollen Antworten,
also würdet ihr die 100,00€ auf alle drei ETF verteilen?
Oder
80% MSCI World
30% Emerging Market
Oder doch alle auf den MSCI World setzen?
Wie sind die Erfahrungswerte von dieser Zusammenstellung der ETF´s?
Und welchen würdet ihr mir Raten und warum?
Kann ich diese Anlage mit diesen drei ETF´s auf den langfristigen Zeitraum laufen lassen?
Wie führe ich ein Reballacing durch?
Vielen lieben Dank
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2018 08:47
...lies doch einfach nochmal in Ruhe durch, was die Vorredner geschrieben haben.
Drei ETF können ebenso richtig oderr falsch sein wie einer oder auch fünf.
Das weiß eben keiner so genau und wenn es jemand wüsste, würde er/sie es nicht mit uns teilen.
Fange einfach an, beobachte die Entwicklung und greife eventuell nach einigen Monaten ein.
Viel Erfolg.
LG Chairman
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2018 08:56
Vielen lieben Dank Charman_1
Werde deinen Ratschlag zu Herzen nehmen 🙂
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2018 09:02
Meine Lieblingsantwort auf diese Standardfrage: https://www.finanzwesir.com/blog/etf-sparplan-diversifikation 😉
baha
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.04.2018 10:34
@baha schrieb:Meine Lieblingsantwort auf diese Standardfrage: https://www.finanzwesir.com/blog/etf-sparplan-diversifikation 😉
baha
Nur zur Ergänzung: Warren Buffet sagt dazu "Put 10% of the cash in short-term government bonds and 90% in a very low-cost S&P 500 index fund. (I suggest Vanguard's.)"
