- « Vorherige
- Nächste »
Erweiterter ETF-Sparplan für Anfänger bis 200€
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2017 09:03
Hallo ich bin neu hier und beschäftige mich aktuell mit der besten Möglichkeit mein Geld in einem ETF-Sparplan anzulegen. Ich habe aktuell einiges an Informationen (Bücher, Websites, Freunde,Foren) zum Thema ETF durchgearbeitet.
Monatlich kann ich meinen Sparplan mit 200€ besparen. Mein Depot habe ich bei comdirect. Ich habe mir folgendes Portfolio ausgedacht.
Plan1:
- 75€ auf MSCI WorldComStage MSCI World TRN UCITS ETF WKN: ETF110 / ISIN: LU0392494562 --> Welt
- 25€ auf ComStage STOXX ® Europe 600 NR UCITS ETF
WKN: ETF060 / ISIN: LU0378434582 --> Europa - 50€ auf ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF
WKN: ETF127 / ISIN: LU0635178014 --> Schwellenländer - 25€ auf ComStage Commerzbank Commodity ex-Agriculture UCITS ETF
WKN: ETF090 / ISIN: LU0419741177 --> Rohstoffe - 25€ auf ComStage iBoxx € Liq Sovereigns Div Overall TR UCITS ETF
WKN: ETF500 / ISIN: LU0444605645 -->Staatsanleihen, Sicherheit
Mein Portfolio ist ein weit diversiziertes Pro-Europa Portfolio durch den ETF060. Ich habe versucht mit dem Portfolio weit zu streuen. Alle ETFs sind thesaurierend. Zwei Punkte geben mir in meinem Portfolio zu denken. Einmal der ETF500. Dieser ETF soll meinen Sparplan in Richtung Sicherheit drücken, ich frage mich dennoch, ob dieser noch sinnvoll ist? Staatsanleihen laufen aktuell nicht mehr so gut. Des Weiteren überlege ich, ob nicht auch der ETF060 aus meinem Portfolio gestrichen werden kann, da fast 50% der Länder vom ETF060 auch im ETF110 enthalten sind.
Ich freue mich über eure Rückmeldungen zu meinem Portfolio.
Viele Grüße.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.07.2017 17:25
Hallo @Starter12345,
Willkommen in der Community!
Leider finde ich den Link gerade nicht mehr, aber die Experten von Morning Star haben sich auch mal gefragt, wie man sein Depot am besten zusammenstellt. Ein relativ simples Fazit: Wer weniger als 50.000 (EUR/USD) anlegt, ist mit zwei ETFs völlig ausreichend diversifiziert.
Die meisten greifen dann zum MSCI World und Emerging Markets. Je nach Risiko ist der Split zwischen 70/30 und 80/20. Anleihen u.ä. würde ich auch weglassen, es sei denn du brauchst das Geld ganz sicher zu einem Tag X.
VG
André
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.07.2017 09:28
Hi, vielen Dank für Deinen Beitrag. Bei mir geht es im Detail nicht um eine Einmalanlage sondern um einen Sparplan.
Nur in den ETF127 und ETF110 würde bedeuten, sehr wenig in Europa zu investieren. Aus diesem Grund nahm ich den ETF060 noch dazu.
ETF110 | COMS.-MSCI WORL.T.U.ETF I | 100,00 | 50 % | z. Zt. 0,00%* | ||
ETF127 | COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I | 40,00 | 20 % | z. Zt. 0,00%* | ||
ETF060 | CS.-STX.EU.600 NR U.ETF I | 60,00 | 30 % | z. Zt. 0,00%* |
Ich habe auch gelesen, dass man in die Emerging Markets bis zu 30% investieren sollte. Wie immer ist dies jedoch Ansichtssache. Ich denke mit meinem Sparplan bin ich nun auf einem guten Weg.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.07.2017 09:33
Du hast eine interessante Gewichtung vorgeschlagen.
ETF110 | COMS.-MSCI WORL.T.U.ETF I | 125,00 | 62 % | z. Zt. 0,00%* | ||
ETF127 | COMS.-MSCI EM.M.T.U.ETF I | 25,00 | 13 % | z. Zt. 0,00%* | ||
ETF060 | CS.-STX.EU.600 NR U.ETF I | 50,00 | 25 % | z. Zt. 0,00%* |
Wieso gewichtest Du so einen hohen Anteil in ETF110 und verteilst nicht ausgeglichener?
26.07.2017 14:06 - bearbeitet 26.07.2017 14:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.07.2017 14:06 - bearbeitet 26.07.2017 14:07
Hallo Starter,
ETF des MSCI Emerging Markets haben bei in Etwa gleicher Chance eine deutlich höhere Volatilität, als die der eher harmlos daherkommenden ETFs des MSCI World. (Obwohl die letzten Monate nicht so viel Gutes erwarten lassen...)
Für eine bessere Diversifikation würde ich dann schon eher einen ETFs des MSCI ACWI -All Coutry World- ins Depot nehmen. (z.B. Lyx0mg) Hier ist das Risiko gegenüber dem MSCI-EM (bei gleicher Chance) deutlich geringer. Ich würde die entsprechenden ETFs mal im "Informer" aufrufen und mir die Fondsportraits hinsichtlich der Länderverteilung ansehen und eigene Schlüsse ziehen.
Ich kann mir eine florierende Wirtschaft im asiatischen Raum einfach besser vorstellen, als in Schwellenländern, wie z.B. Brasilien, Indien, Pakistan....
Aus diesem Grunde habe ich persönlich sogar noch einen China-ETF ins Depot genommen, obwohl das aus meiner Sicht etwas gewagt ist. Aber als Gegenpol zu den USA recht reizvoll. 😉
Erstmal noch einen schönen Tag.
Gruß
Dietus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2017 15:40
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.07.2017 20:39
Hallo Starter,
das Hauptgewicht habe ich auf den ETF 110 gelegt, weil der MSCI World mittelfristig die höchste und sicherste Rendite verspricht. Jedenfalls die letzten 5 Jahre war das so. Euroland ist m. E. anlagetechnisch nicht unbedingt 1. Wahl und die "entstehenden Märkte" der Schwellenländer sind schon ein bissel was für den Nervenkitzel des Anlegers. In einem langfristig angelegten Sparplan würde ein EM-ETF den "Katzentisch" in meinem Depot zugewiesen bekommen.
Jeder gewichtet halt anders. Gott sei Dank! 😉
Schönen Abend noch und viel Erfolg
wünscht
Dietus

- « Vorherige
- Nächste »