Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erstes Sparplan Set - Lockdown Edition :)

kryptomako
Autor ★
5 Beiträge

Liebe Community, 

 

ich lese hier schon einige Zeit mit (wenn ich ehrlich bin sogar schon Jahre), hab´s aber aus Zeit- und Mußegründen erst jetzt geschafft, endlich mal den ersten Stein zu werfen. Ich bin 34 Jahre jung, habe zu spät mein Finanzhirn eingeschaltet und möchte nun endlich loslegen. 

 

Meine Auswahl ist für den Anfang auch schon recht eng gestrickt und ich wollte gerne einmal bei Euch ehrwürdigen Häuptlingen nachfragen, was Ihr davon haltet bzw. ob Ihr mir ein paar Impulse geben könntet.  Ich würde gerne eine Summe von 600 €/M besparen und spiele auch mit dem Gedanken einer Einmalanlage von 25.000€.

 

Etwa 70-80% der Sparsumme sollen auf World gehen. Bezüglich des Sparplans habe ich mit Blick auf die derzeitigen ausschüttenden Aktions-ETFs stark mit dem Amundi Prime Global (A2PBLJ) geliebäugelt (0.05 TER!), fühle mich aber aufgrund der ständigen Empfehlungen aus dem Bauch heraus beim MSCI Gegenpart (A2H9QY) etwas wohler. Was meint Ihr dazu? 

 

Nun bleiben noch 30% übrig, die ich bereit wäre auf ein oder mehrere andere Felder zu verteilen. Fürs Gewissen käme Disruptive Tech dazu (LYX0ZG), da dieser auch Social und Sustainability beinhaltet. An Stelle von EM liebäugle ich (entgegen den gängigen "Netzempfehlungen" zum Rebalancing) ausserdem noch mit China (LYX0YW) und mangels eigener Immobilie mit dem VanEck Vectors Global Real Estate (A1T6SY). 

 

Was die Einmalanlage anbetrifft: Da arbeite ich mich derzeit noch ein und bin noch sehr untentschlossen. 

 

Hättet Ihr Lust, mich mit ein paar Gedanken & Impulsen zu begleiten? 🙂 

12 ANTWORTEN

t.w.
Legende
4.914 Beiträge

@kryptomako  schrieb:

@t.w.  schrieb:

 

Wie immer wäre mein Tipp: Alles in A1JX52 und fertig. Trotzdem möchte ich natürlich gerne was zu Deinen Detailfragen sagen. 

Vielen Dank für den erneuten Verweis auf den A1JX52! Ja, den habe ich natürlich auch auf dem Schirm! Smiley (fröhlich) Ich habe jedoch das Problem, dass ich aus der Schweiz heraus agiere und tatsächlich nur eine eingeschränkte Depotauswahl habe. Trade Republic etc sind von hier aus nicht erreichbar und da (so finde ich) ist Comdirect für den A1JX52 tatsächlich nicht die beste Option. Die 1.5% wurden hier weiter unten im Thread ja auch aufgegriffen - Du siehst das kostenseitig jedoch nicht so kritisch, richtig? 

Hier scheiden sich wie stets die Geister Smiley (fröhlich). Bei 600 € Sparrate sind es halt tatsächlich immerhin 108 € pro Jahr, die nur dafür drauf gehen, als Anfänger "fühlt" sich das natürlich nicht gerade ideal an, zumal die Wahl für ETFs u.a. aufgrund der günstigeren Konditionen gefällt wird. Gleiches gilt für die TER. In meinem Mindset (und das kennt Ihr von hier zu Hauf) rennt man noch immer einem möglichst günstig/kostenfrei besparbaren ETF mit niedriger TER hinterher.


Hallo @kryptomako,

 

man kann natürlich die Auswahl auf Top-Preis-ETFs beschränken. Könnte allerdings dazu führen, dass Du jedes Jahr einen neuen ETF auswählen musst und am Ende ein ziemlich unübersichtliches Depot hast. Wenn Du die Positionen mal veräußert möchtest, zahlst Du ein Vielfaches an Verkaufsgebühren, was die Kostenersparnis ein wenig relativiert. Außerdem kann ich nur noch mal sagen: Die 1,5% Ordergebühren sind nicht mehr als eine gute Tagesschwankung. 

Am Ende musst Du selbst entscheiden, was für Dich der richtige Weg ist. Ich würde die 1,5% zahlen. 

kryptomako
Autor ★
5 Beiträge

@t.w.  schrieb:


Hallo @kryptomako,

 

Außerdem kann ich nur noch mal sagen: Die 1,5% Ordergebühren sind nicht mehr als eine gute Tagesschwankung. 

Am Ende musst Du selbst entscheiden, was für Dich der richtige Weg ist. Ich würde die 1,5% zahlen. 


Tatsächlich stehe ich gerade noch mit einem Thema bezüglich Deines Vorschlags, quasi "all in" auf den A1JX52 zu gehen, noch mit einer unsicheren Variable im Raum. Als in der Schweiz wohnhafter Deutscher habe ich noch etwas Probleme, die Vor- und Nachteile von einer Investition in diesen oder halt in den A2PKXG sinnvoll abzuwägen (der thesaurierende Counterpart). Meine Depots liegen ebenfalls in DE (Comdirect, DKB, Smartbroker) und bzgl. der Steuerabführung/Freigrenze habe ich noch keine wirklich saubere Erklärung im Netz finden können. Für die Schweiz gestaltet sich die Informationssuche erstaunlicherweise deutlich schwerer als gedacht (#finanzhochburg). 


Hast Du (oder auch jemand anderes :)) da einen Impuls? 

t.w.
Legende
4.914 Beiträge

Die Lage in der Schweiz ist tatsächlich ein bisschen schwierig, vor allem, weil es bei euch Eidgenossen kaum gute Sparplanangebote gibt. Ist das auch der Grund, warum Du hier Dein Depot hast? 

 

Wenn Du in der Schweiz steuerpflichtig bist, ist es im Übrigen egal, ob Du einen Ausschütter oder Thesaurierer nimmst. Da würde ich also der Einfachkeit halber auf den Thesaurierer setzen.