abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die Kundenkategorie in den Zielmarktkriterien könnte eine MIFID konforme Definition vertragen

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @SMTcomdirect,

wenn ich mir so "Informationen zum Eigenabgleich des Zielmarktes" anschaue kommen mir hier und da so Fragen hoch.
Die Beschriebung zum Beispiel für die Kategorie "Kleinanleger/Privatkunde („retail clients“)" mit "Kunde mit höchsten Schutzniveau" anzudrucken ist aus meiner Sicht missverstädnlich, wenn auch genau das gemeint ist (nach MIFID).
Demnach unterscheidet sich die Kundengategorie für einen Rentenfond nicht von dem eines Aktienfonds.
Wenn ich aber den Begriff Privatkunde/Kleinanleger benutze dann passt es wieder.
Ich vermute der Terminus "Kunde mit höchsten Schutzniveau" wird zur Verwirrung beitragen. Zum Beispiel in Bezug auf die persönliche Handelsstufe. 

In der Mehrzahl der Publikationen wird immer nur die Kategorie "Privatkunden" verwendet.

Grüße Eckhard

5 ANTWORTEN

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Hallo @eckardschnell,  

 

ist ja bestimmt lieb gemeint von dir, aber sämtliche Begrifflichkeiten sind uns im Zuge von MiFID II so vorgegeben und dürfen nicht geändert werden.  

 

Viele Grüße

Philipp


In der Kürze liegt die Wü

eckhardschnell
Experte ★★★
663 Beiträge

Hallo @SMT_Philipp,

ok, Ihr irrt euch also nicht...
Im Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz - WpHG)
§ 31a Kunden, wird aber nur von diesen Kategorien als Kunde gesprochen
(2) Professionelle Kunden ....
(3) Privatkunden im Sinne dieses Gesetzes sind Kunden, die keine professionellen Kunden sind....
(4) Geeignete Gegenparteien sind Unternehmen im Sinne des Absatzes 2 Nr. 1 Buchstabe a bis f,

Von einem "Kunde mit höchsten Schutzniveau" steht hier nichts.

Wenn das so vorgegeben ist, wird es ja irgendwo auch stehen. Kannst Du eine Quelle benennen?

Grüße
Eckhard

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Hallo @eckhardschnell,

 

eine herausforderdernde Frage. 🙂 Ich mach mich mal bei den MiFID-Kollegen kundig und melde mich wieder, wenn ich eine Antwort habe.

 

Vorsorglich schon mal ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Philipp

 

 


In der Kürze liegt die Wü

Weinlese
Mentor ★
1.429 Beiträge

@SMT_Philipp 

Hat man von den Kollegen eigentlich je wieder etwas gehört? Smiley (zwinkernd)

 

Sofern diese Formulierung nicht wirklich festgeschrieben ist, sollte man die tatsächlich überarbeiten oder zumindest um ein "(Privatanleger)" ergänzen.

 

Ich habe mich heute beim Durchschauen einiger Wertpapiere gewundert, wieso praktisch keins von denen mehr für Privatpersonen handelbar ist. Bis mir klargeworden ist, dass "höchstes Schutzniveau" sich auf den Schutz vor Verlusten, nicht auf den Schutz vor Handelsbeschränkungen bezieht.

 

Viele Grüße

Weinlese

SMT_Philipp
ehemaliger Mitarbeiter
1.562 Beiträge

Hallo @Weinlese,

 

sorry, die Antwort an @eckhardschnell scheint irgendwo untergegangen zu sein... 😞

 

Im Gesetz steht tatsächlich Privatkunde – im Rahmen der Umsetzung von MIFID wurde daraus bei uns die Begrifflichkeit „Kunde mit höchstem Schutzniveau“ und fortan so genutzt.

Mittlerweile scheinen sich unsere Kunden daran gewöhnt zu haben. Eine Änderung ist derzeit nicht geplant. 🙂

 

Viele Grüße & schönes Wochenende!

Philipp

 


In der Kürze liegt die Wü
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.