Bundesanleihe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 16:24
Ich möchte eine Bundesanleihe kaufen. Habe mich dazu auch kundig gemacht. Vorher würde ich noch eine zweite Meinung lesen. Welche Kosten entstehen dafür bei der comdirect? Also Depotkosten und alle Gebühren. Danke.
- Labels:
-
Anleihen
- Tags:
- Kaufkosten Anleihe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 17:31
Hallo @Wismuter ,
ich habe vorgestern auch meine erste Anleihe gekauft und es war auf jeden Fall teurer als die üblichen 3,90€
die ich bei Aktien oder Zertifikaten zahle...
So sah die Kosteninfo zu dem Kauf über 10.000€ aus:
Von den unten aufgelisteten Kosten werden Ihnen über die
Wertpapierabrechnung voraussichtlich folgende Orderkosten abgerechnet
21,80 EUR
Kosten des Wertpapierkaufes 21,80 EUR
Börsenspesen [F] 12,50 EUR
Börsenplatzabhängiges Entgelt [E] 2,50 EUR
Abwicklungsentgelt "Clearstream" / "Streifband" [E] 2,90 EUR
Orderprovision [E] 3,90 EUR
Kosten während der Haltedauer (pro Jahr) 0,00 EUR
Depotentgelt [E] 0,00 EUR
Kosteninformation zum Wertpapiergeschäft
[E] Eigene Entgelte der Bank, [F] Fremde Entgelte, [P] Produktkosten
Kosten des Wertpapierverkaufes 48,11 EUR
Börsenspesen [F] 12,50 EUR
Börsenplatzabhängiges Entgelt [E] 2,50 EUR
Abwicklungsentgelt "Clearstream" / "Streifband" [E] 2,90 EUR
Orderprovision [E] 30,21 EU
Die Gesamtkosten eines Wertpapiergeschäftes setzen sich aus den jeweiligen Kosten des
Wertpapierkaufes, während der Haltedauer und des Wertpapierverkaufes zusammen. Bei einer
angenommenen Haltedauer von 5 Jahr(en) belaufen sich die voraussichtlichen Gesamtkosten
auf 69,91 EUR und reduzieren die Rendite um durchschnittlich 0,14 % pro Jahr.
Die Zusammensetzung dieser Kosten ist im Folgenden näher erläutert. Die tatsächlichen
Gesamtkosten können, z.B. bei kürzerer Haltedauer, davon abweichen.
Gesamtkosten im Detail (einschließlich durchschnittlicher Kosten pro Jahr)
- Dienstleistungskosten der Bank 44,91 EUR
0,09 % p.a.
Davon erhält die Bank von Dritten 0,00 EUR
- Dienstleistungskosten fremd 25,00 EUR
0,05 % p.a.
- Produktkosten (nach Zahlung von Dritten) 0,00 EUR
0,00 % p.a.
Gesamtkosten im Zeitablauf und Auswirkung auf die Rendite
- Im 1. Jahr (Kosten Wertpapierkauf und 1. Jahr Haltedauer) 21,80 EUR
-0,22 %
- Ab dem 2. Jahr während der Haltedauer (pro Jahr) 0,00 EUR
0,00 %
- Im Jahr des Wertpapierverkaufes (zusätzlich zu den Kosten für Haltedauer) 48,11 EUR
-0,48
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter...
"The mass of men lead lives of quiet desperation."
Henry David Thoreau
- Tags:
- Kaufkosten Anleihe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 17:39
Bitte beachten, dass zusätzlich zu den Ordergebühren (samt börsenplatzabhängige Entgelte und Clearstream) auch Stückzinsen anfallen können (zumindest wenn die Anleihe keinen Null-Coupon hat).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 19:45
Außerdem hängen die Kosten von deiner spezifischen Situation ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 22:45
Die 3,90 Neukunden Euro gelten doch soweit ich weiß auch nur für Tradegate. Anleihen dürften eher Frankfurt / Stuttgart / gettex sein oder in seltenen Fällen L+S/Baader OTC.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.03.2025 22:57
@CurtisNewton schrieb:Die 3,90 Neukunden Euro gelten doch soweit ich weiß auch nur für Tradegate. Anleihen dürften eher Frankfurt / Stuttgart / gettex sein oder in seltenen Fällen L+S/Baader OTC.
Es gab in den letzten Jahren so viele Aktionen mit unterschiedlichen Bedingungen, dazu verschiedenste Rabatte obendrauf. Ich habe den Überblick verloren...
Zur Frage, ob sich Bundesanleihen generell für private Anleger lohnen, gibt es hier auch schon eine Diskussion (Mein Fazit: eher nicht)
29.03.2025 23:34 - bearbeitet 29.03.2025 23:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.03.2025 23:34 - bearbeitet 29.03.2025 23:48
@dg2210 schrieb:Zur Frage, ob sich Bundesanleihen generell für private Anleger lohnen, gibt es hier auch schon eine Diskussion (Mein Fazit: eher nicht)
Aus Rendite Sicht sicherlich nicht, wenn man aber höhere Beträge (was höher ist, ist natürlich immer individuell) risikoarm parken will bleibt halt ohne Währungsrisiko mit AAA Rating nicht viel übrig.
Ich für meinen Teil parke u.a. in einem Euro-Anleihen ETF mit Laufzeit < 1 Jahr, hat kaum Zinsänderungsrisiko und ist liquide handelbar, und einem ETF auf Inflationslinker. Lohnt sich natürlich auch nicht im Sinne von Rendite, aber immerhin wird das Geld nicht weniger.
PS / Offtopic: Ich bin immer wieder überrascht das Singapur seit 30 Jahren ein AAA Rating hat, nach Schweiz und Norwegen auf Platz drei der Dienstältesten AAA. Die Euro Zone ist da bestenfalls im Pubertätsalter
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.03.2025 03:14
@CurtisNewton schrieb:
@dg2210 schrieb:Zur Frage, ob sich Bundesanleihen generell für private Anleger lohnen, gibt es hier auch schon eine Diskussion (Mein Fazit: eher nicht)
Aus Rendite Sicht sicherlich nicht, wenn man aber höhere Beträge (was höher ist, ist natürlich immer individuell) risikoarm parken will bleibt halt ohne Währungsrisiko mit AAA Rating nicht viel übrig.
Das AAA-Rating gilt aber nur für Ausländer, für Inländer ist es deutlich schlechter (D?)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.03.2025 16:46
Ich habe meine in Stuttgart gekauft und die Orderprovision war dort auch nur 3,90 EUR
"The mass of men lead lives of quiet desperation."
Henry David Thoreau
