- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 14:38
Moin zusammen,
und zwar hätte ich mal eine Frage und würde da um eure Hilfe bitten, da ich so ziemlich 0 Erfahrung in diesem Bereich habe.
Ich habe 30.000 Euro nach Steuern übrig und würde diese gerne gut anlegen um es zu vermehren.
Aufgeteilt zu 2 / 3 in ETFs (jeweils 30 % riskant und 70 % eher sicher) und das letzte Drittel in Festgeld (habe aktuell ein Angebot von der IKB Deutsche Industriebank AG vorliegen. 10 Jahre zu 2,60 % p.a.).
Was würdet Ihr mir für ETFs empfehlen?
Habe mir für den "sichereren" Teil den MSCI World Index und den DAX angelächelt, für die riskantere Sache noch gar keine.
Wäre nett, wenn sich jemand um mich kümmern könnte.
Danke und einen schönen Restmontag noch 🙂
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 15:15
Hallo,
für Leute wie Dich - hat die Stiftung Warentest - eine Institution
in Deutschland das Pantoffel-Portfolio entwickelt - kennst Du bestimmt ....
Kurztip: Vergiss Festgeld, nur als Notreserve brauchbar ...
Der Rest hier - anscheinend bis du mehr der Risikobereite - finde ich positiv:
Bis bald - bin gespannt was noch kommt ...
PS: hier bei uns bist Du richtig!
- Tags:
- Stiftung Warentest
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 15:46
Ich würde mir an deiner Stelle mal JustETF anschauen. Da gibt es mehrere Ansätze und Ideen für ein ETF-Portfolio...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 15:54
Aber was würdest du mit den 10.000 Euro sonst machen?
Weil wenn ich die als "Notreserve" einfach nur so auf dem Tagesgeldkonto lasse bekomme ich ja nichts dafür.
Dachte erst du willst mich verarschen, aber da ist alles ziemlich gut zusammengefasst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 16:15
Vielleicht wäre das Cominvest-Angebot der Comdirect-Bank
etwas für Dich?
https://kunde.comdirect.de/geldanlage/cominvest.html
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 16:46
Vielen Dank, werde heut Abend mal alles in Ruhe anschauen.
Aber jetzt mal eine ganz blöde Fragen.
Unabhängig welchen Zeitraum ich auswähle, wenn ich für 20.000 Euro ETFs kaufen kann ich die z.B einen Woche später wieder alle verkaufen wenn dort der Kurs explodiert? Die sind z.B eine Woche später 35.000 Euro wert, kann ich die dann sofort verkaufen zu dem Preis abzüglich der Kosten?
Das passiert natürlich nicht, aber ist rein zum Verständnis für mich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 16:53
Hallo @clicks,
du könntest deine ETFs sogar in der selben Minute kaufen wieder verkaufen, wenn du das möchtest. 🙂
ETFs sind börsengehandelt und können somit, wie zum Beispiel auch Aktien, jederzeit (also innerhalb der Handelszeiten) ge- und verkauft werden. Sei es nun mit Gewinn, mit Verlust oder plus-minus-null.
Viele Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 16:56
Danke @SMT_Philipp
Aber wieso wird dann in jedem Ratgeber gefragt wie lange man sich ausrichten möchte?
Und noch meine letzte Frage, muss es dafür dann nicht quasi einen "Abnehmer" geben für meine ETFs. Oder kauft quasi die "Börse" oder "comdirect" die ETFs jederzeit zurück bzw. zu den Handelszeiten?
Ich habe glaub irgendwo einen Denkfehler.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 17:29
Ob ein früher Verkauf von Fonds und ETFs nun sinnvoll ist oder nicht, diese Frage kann ich dir nicht beantworten, @clicks. Das hängt ganz von deinen eigenen Überlegungen und deinem Anlagehorizont ab. Mit ETFs bist du jedenfalls nicht an Haltefristen gebunden.
Der Abnehmer ist bei einem Verkauf über die Börse ein anderer Marktteilnehmer (also jemand, der im selben Moment gerade Anteile kaufen möchte) beziehungsweise der Market Maker. Alternativ kannst du ETFs auch außerbörslich per LiveTrading handeln, hier verkaufst du dann an den jeweiligen Handelspartner.
Beste Grüße
Philipp
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.03.2018 17:36
@SMT_Philippgenau das meine ich. Was ist wenn es zu diesem Zeitpunkt keinen Abnehmer gibt der gerade genau diesen ETF sucht?

- Geld abheben mit der gelben VISA Karte ist NICHT kostenlos, da ein völlig weltfremder Kurs genommen in Konto, Depot & Karte
- "Endowment"-Strategie - Investieren wie Profis mit Hedgefonds, Private Equity und Private Credit in Wertpapiere & Anlage
- comdirect wird 30 und Ihre Zinsen feiern mit in Konto, Depot & Karte
- Einbuchung Sachausschüttung Ausland, Kapitalertragssteuer 1,5 Jahre später erfasst in Wertpapiere & Anlage
- Vollmacht in Konto, Depot & Karte