abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tool für Benchmark

FritzG.
Experte ★
240 Beiträge

Hallo,

gibt es irgendwo eine Platform wo man mehrere ETFs und Fonds gegeneinander antreten lassen kann und sich ein Chart anzeigen lassen kann? Mit Portfolio Performance finde ich es nicht so schön. 

Hintergrund ist der, dass ich meinem Versicherungsmenschen gern zeigen würde dass die ganzen Fonds nach Abzug der Kosten nicht besser performen als ein "normaler" MSCI World ETF.

12 ANTWORTEN

FritzG.
Experte ★
240 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@FritzG.  schrieb:

Den Versicherungsmantel gibt es dort nicht. Wie gesagt bekommt man ein Depot bei der FFB und kann die Sparpläne eigenständig ändern, der Berater kann aber jederzeit sehen was du da so treibst 🙂


Ok, dann stellt sich mir die Frage was das soll. Warum kann der Berater das verfolgen und was macht ihn zum "Berater"?

Gibt der ungefragt Ratschläge wenn er meint es besser zu wissen?

Und was kostet der Spaß bei der FFB wo Du doch das Gleiche aber ohne Berater z.B. bei der comdirect kostenlos bekommst?

Naja er empfiehlt eben diese Fonds und einmal im Jahr schauen die nach ob getauscht werden muss. Ich schätze mal die verdienen prozentual mit an meinem Depotwert. Da sitzt eine ganze Firma hinter also keine Einzelperson.

Ich habe unten mal das Preis-/Leistungsverzeichnis der Fondsbank eingefügt. Ist ziemlich umfangreich wie ich finde.

 

Ich meine der Service mit dem Fondsvergleich kostet 0,5% p.a.



 

GetBetter
Legende
7.878 Beiträge

@FritzG. 

Fonds vergleichen und daraus Entscheidungen ableiten kannst Du problemlos selber machen. Dafür braucht man definitiv keinen "Berater" dessen Motive bei jeder Empfehlung sehr persönlich sein könnten.

Zum Angebot der FFB könnte man also sagen: "Umsonst aber nicht kostenlos".

 

Ich möchte aber ausdrücklich sagen, dass ich die FFB nicht kenne und somit hier nur meinen Eindruck schildere.

FritzG.
Experte ★
240 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@FritzG. 

Fonds vergleichen und daraus Entscheidungen ableiten kannst Du problemlos selber machen. Dafür braucht man definitiv keinen "Berater" dessen Motive bei jeder Empfehlung sehr persönlich sein könnten.

Zum Angebot der FFB könnte man also sagen: "Umsonst aber nicht kostenlos".

 

Ich möchte aber ausdrücklich sagen, dass ich die FFB nicht kenne und somit hier nur meinen Eindruck schildere.


Also die FFB kostet 0,25% vom durchschnittlichen Depotwert mindestens 25€ höchtens 50€.

 

Die 0,5% Servicegebühr p.a. fallen ab einem Depotwert von 2000 Euro an, dafür gibt es dann auch keine Ausgabeaufschläge 🙂

 

Die wollen jetzt wissen ob ich mit meinen Einzelaktien besser performe als das Depot bei der FFB mit den aktiven Fonds... ich bin bereit 😄