abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was soll ich bei "Bank" in Formularen eingetragen?

Arcardy
Autor ★★
20 Beiträge

Hallo,

Es gibt ja einige Formulare wo man seine IBAN eintragen muss. Sei es, weil man Geld erhält oder per Lastschrift welches bezahlen muss.

Einige Formulare haben dann neben dem BIC Feld auch noch ein Feld "Bank und Ort" oder "Kreditinstitut". Beispielsweise will die Deutsche Post Rentenservice bei einer Änderung der Bankverbindung auf dem Forumlar auch den Banknamen wissen.

Eigentlich völlig unnötig, im gesamten SEPA Raum reicht die IBAN völlig aus.

 

Naja, aber ich muss es ja trotzdem ausfüllen. Was trage ich dort also ein?

  • comdirect?
  • Commerzbank?
  • comdirect – eine Marke der Commerzbank AG? (so steht es im Impressum)
  • Commerzbank - GF comdirect? (das steht bei iban-rechner.de, wenn ich dort meine IBAN eintipsele als Bankname)

Und was soll ich als Ort eintragen, wenn danach gefragt wird? Quickborn?

6 ANTWORTEN

senk
Autor ★★★
40 Beiträge

Also hier kommt Meinung kombiniert mit eigener Erfahrung und nicht Wissen:

 

Ich trage in solchen Fällen entweder Commerzbank oder Commerzbank, vorm. Comdirect ein. Bisher keine Probleme (Erfahrungspart)

 

Ich glaube allerdings, dass es für die jeweilige Antragsbearbeitung völlig egal ist, welche dieser vier Varianten da eingetragen wird.

 

Sofern es staatliche Stellen sind, bei denen du diese Online-Formulare ausfüllst, kann ich mir gut vorstellen, dass die Formulardaten nicht automatisiert verarbeitet werden, sondern bestenfalls manuell digital weiterverarbeiten werden. Wenn Medienberichte stimmen, dann werden die Formulare eher intern ausdruckt und im klassischen Papierworkflow weiterverarbeitet. Daher glaube ich, dass es wirklich egal ist, was da eingetragen wird.  Für die Ortsangabe (die ich noch nie gesehen habe bei der Abfrage von Bankdaten), wird vermutlich das gleiche gelten. Sie spielt keine Rolle für die weitere Verarbeitung. Falls die jemals eine Rolle gespielt hat, dann spricht das dafür, dass das jeweilige Formular einfach nie überarbeitet wurde. (Meinungspart)

Silver_Wolf
Legende
4.628 Beiträge

@senk  schrieb:

 

Ich glaube allerdings, dass es für die jeweilige Antragsbearbeitung völlig egal ist, welche dieser vier Varianten da eingetragen wird.

 

Sofern es staatliche Stellen sind, bei denen du diese Online-Formulare ausfüllst, kann ich mir gut vorstellen, dass die Formulardaten nicht automatisiert verarbeitet werden, sondern bestenfalls manuell digital weiterverarbeiten werden. Wenn Medienberichte stimmen, dann werden die Formulare eher intern ausdruckt und im klassischen Papierworkflow weiterverarbeitet. Daher glaube ich, dass es wirklich egal ist, was da eingetragen wird.  Für die Ortsangabe (die ich noch nie gesehen habe bei der Abfrage von Bankdaten), wird vermutlich das gleiche gelten. Sie spielt keine Rolle für die weitere Verarbeitung. Falls die jemals eine Rolle gespielt hat, dann spricht das dafür, dass das jeweilige Formular einfach nie überarbeitet wurde.


Das ist doch völlig belanglos.

Die IBAN enthält die BLZ und damit ist die Bank bekannt.

 

Bei einer Überweisung wird das hier aufgelöst als     COMMERZBANK - GF COMDIRECT

Consors sagt  COMDIRECT BANK AG

ING sagt  auch COMDIRECT BANK AG

 

Arcardy
Autor ★★
20 Beiträge

Ich habe mal den Brief der Deutschen Post Rentenservice herausgekramt, der mir die Änderung bestätigt.

Als Bankname habe ich in das Online-Formular "comdirect – eine Marke der Commerzbank AG" angegeben.

 

Das hier kam dann zurück. Also am besten immer "Commerzbank - GF comdirect" angeben? Wofür steht eigentlich das GF?

rente_änderung_konto_geschwärzt.jpg

dfroe
Experte
119 Beiträge

@Arcardy  schrieb:

Das hier kam dann zurück. Also am besten immer "Commerzbank - GF comdirect" angeben? Wofür steht eigentlich das GF?

Die Vermutung geht in Richtung "Geschäftsfeld" (Quelle). Womit die o.g. Bezeichnung dem allgemeinen Konsens entsprechen dürfte.

Silver_Wolf
Legende
4.628 Beiträge

@Arcardy  schrieb:

 

Wofür steht eigentlich das GF?

 


 

Kfz-Kennzeichen für Gifhorn.      🙂

Micha_89
Experte ★
136 Beiträge

Ich entscheide mich da persönlich in der Regel für die kürzeste Variante. Privat wie beruflich gibt es da diverse Bankennamen einzutragen und beispielsweise hat ein simples "comdirect" oder "ING" noch nie Probleme gemacht.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.