Was soll ich bei "Bank" in Formularen eingetragen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2022 22:07
Hallo,
Es gibt ja einige Formulare wo man seine IBAN eintragen muss. Sei es, weil man Geld erhält oder per Lastschrift welches bezahlen muss.
Einige Formulare haben dann neben dem BIC Feld auch noch ein Feld "Bank und Ort" oder "Kreditinstitut". Beispielsweise will die Deutsche Post Rentenservice bei einer Änderung der Bankverbindung auf dem Forumlar auch den Banknamen wissen.
Eigentlich völlig unnötig, im gesamten SEPA Raum reicht die IBAN völlig aus.
Naja, aber ich muss es ja trotzdem ausfüllen. Was trage ich dort also ein?
- comdirect?
- Commerzbank?
- comdirect – eine Marke der Commerzbank AG? (so steht es im Impressum)
- Commerzbank - GF comdirect? (das steht bei iban-rechner.de, wenn ich dort meine IBAN eintipsele als Bankname)
Und was soll ich als Ort eintragen, wenn danach gefragt wird? Quickborn?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.12.2022 22:26 - bearbeitet 07.12.2022 22:28
Also hier kommt Meinung kombiniert mit eigener Erfahrung und nicht Wissen:
Ich trage in solchen Fällen entweder Commerzbank oder Commerzbank, vorm. Comdirect ein. Bisher keine Probleme (Erfahrungspart)
Ich glaube allerdings, dass es für die jeweilige Antragsbearbeitung völlig egal ist, welche dieser vier Varianten da eingetragen wird.
Sofern es staatliche Stellen sind, bei denen du diese Online-Formulare ausfüllst, kann ich mir gut vorstellen, dass die Formulardaten nicht automatisiert verarbeitet werden, sondern bestenfalls manuell digital weiterverarbeiten werden. Wenn Medienberichte stimmen, dann werden die Formulare eher intern ausdruckt und im klassischen Papierworkflow weiterverarbeitet. Daher glaube ich, dass es wirklich egal ist, was da eingetragen wird. Für die Ortsangabe (die ich noch nie gesehen habe bei der Abfrage von Bankdaten), wird vermutlich das gleiche gelten. Sie spielt keine Rolle für die weitere Verarbeitung. Falls die jemals eine Rolle gespielt hat, dann spricht das dafür, dass das jeweilige Formular einfach nie überarbeitet wurde. (Meinungspart)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2022 23:12
@senk schrieb:
Ich glaube allerdings, dass es für die jeweilige Antragsbearbeitung völlig egal ist, welche dieser vier Varianten da eingetragen wird.
Sofern es staatliche Stellen sind, bei denen du diese Online-Formulare ausfüllst, kann ich mir gut vorstellen, dass die Formulardaten nicht automatisiert verarbeitet werden, sondern bestenfalls manuell digital weiterverarbeiten werden. Wenn Medienberichte stimmen, dann werden die Formulare eher intern ausdruckt und im klassischen Papierworkflow weiterverarbeitet. Daher glaube ich, dass es wirklich egal ist, was da eingetragen wird. Für die Ortsangabe (die ich noch nie gesehen habe bei der Abfrage von Bankdaten), wird vermutlich das gleiche gelten. Sie spielt keine Rolle für die weitere Verarbeitung. Falls die jemals eine Rolle gespielt hat, dann spricht das dafür, dass das jeweilige Formular einfach nie überarbeitet wurde.
Das ist doch völlig belanglos.
Die IBAN enthält die BLZ und damit ist die Bank bekannt.
Bei einer Überweisung wird das hier aufgelöst als COMMERZBANK - GF COMDIRECT
Consors sagt COMDIRECT BANK AG
ING sagt auch COMDIRECT BANK AG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2022 23:45
Ich habe mal den Brief der Deutschen Post Rentenservice herausgekramt, der mir die Änderung bestätigt.
Als Bankname habe ich in das Online-Formular "comdirect – eine Marke der Commerzbank AG" angegeben.
Das hier kam dann zurück. Also am besten immer "Commerzbank - GF comdirect" angeben? Wofür steht eigentlich das GF?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.12.2022 23:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2022 00:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.12.2022 00:07
Ich entscheide mich da persönlich in der Regel für die kürzeste Variante. Privat wie beruflich gibt es da diverse Bankennamen einzutragen und beispielsweise hat ein simples "comdirect" oder "ING" noch nie Probleme gemacht.

- Eintragung in das Aktienregister in Konto, Depot & Karte
- Auslandsüberweisung mit fehlender BIC Nr. in Konto, Depot & Karte
- Wo finde ich das Formular zur Ausbuchung nicht mehr gehandelter Aktien? in Konto, Depot & Karte
- Kontowechselservice ohne Kündigung des Kontos bei der Altbank in Konto, Depot & Karte
- Dispokredit eingeräumt oder nicht? in Konto, Depot & Karte