- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Was bedeutet „short gehen“?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2018 15:18
Ich sags ja nur... vielen ist glaube ich auch nicht wirklich bewusst, dass das Forum ohne Anmeldung zugänglich ist und auch von Google indiziert wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2018 15:35
@SMT_Philipp schrieb:Hallo @inliner,
als ich eben meinen Kollegen zurief Inliner ist jetzt Legende!, blickte ich zunächst in sorgenvolle Mienen. Nachdem aber klar ist, dass es dir dennoch gut geht, wollen wir vom Social-Media-Team dir herzlich zur Legendenbildung gratulieren! Bedankt voor 3604 berichten! 🙂
Viele Grüße
Philipp
hartelijk dank, U spreekt Nederlands.?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2018 15:58
Hallo @inliner,
nee, maar Google! 😉
Veel groeten,
Philipp
@SMT_Philipp schrieb:Hallo @inliner,
als ich eben meinen Kollegen zurief Inliner ist jetzt Legende!, blickte ich zunächst in sorgenvolle Mienen. Nachdem aber klar ist, dass es dir dennoch gut geht, wollen wir vom Social-Media-Team dir herzlich zur Legendenbildung gratulieren! Bedankt voor 3604 berichten!
Viele Grüße
Philipp
hartelijk dank, U spreekt Nederlands.?
In der Kürze liegt die Wü
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.12.2018 09:35
...volle Unterstützung für das oben Gesagte
...ich habe an vielen Stellen hier schon versucht zu erklären, wie wichtig Leerverkäufer und shortseller für die Börse sind
...eine sich selbst ernährende Gesundheitspolizei, die den rücksichtslosen Kurstreibern einen Riegel vorschiebt
...eine Managementseilschaft (oft aus EX-Verkäufern bestehend, die in der Boomzeit des Unternehmens den Erfolg für sich reklamierten und Karrierestufen nahmen) in einem börsennotierten Unternehmen kann sich Optionsboni genehmigen und dann ein rigoroses Kostenprogramm einstielen, das den Gewinn treibt (damit den Kurs) und die Techniker des Unternehmens, die das ursprünglich gute Produkt erzeugt haben, das oft selbst die Putzfrau verkaufen konnte an die Wand spielen. Nach ein paar Jahren verwirklicht die Seilschaft ihre Optionen, das Unternehmen crasht weil ausgelutscht und die Karawane der Seilschaft zieht weiter
...davon gibt es unzählige Beispiele in allen Ländern
...dagegen helfen nur aufmerksame Short-Seller, die frühzeitig eine ungesunde Kurssteigerung ausbremsen

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »