Facebooks Algorithmen...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.05.2018 22:19
Ich bin sehr dafür, dass Facebook ordentlich Geld verdient und halte eine übermäßige Kontrolle der eigenen Daten für zumeist übertrieben und eitel. Wen interessiert's was sowieso jeder auf der Plattform herausposaunt.
Allerdings bin ich Kontroll-Freak und will immer wissen warum und wer Daten über mich herumschiebt.
Folgende Situation: Ein Einkauf bei Metro am Freitagvormittag und am selben Abend: Wumms, Metro-Werbung auf meiner Facebook-Startseite.
Frage an die IT-Spezies hier: Welche Verknüpfung kann Facebook genutzt haben? Wer weiß was über mich?
Im Einzelnen:
- Browser: Chrome
- Google-Konto: Immer im Browser angemeldet, aber kein Echtname
- In Google bin ich"Local Guide", da bekomme ich auch manchmal Mails,
dass ich im Restaurant XYZ war, ob ich es nicht bewerten will. Gruselig.
- Facebook-Account: Mein echter Name, aber zur "Verwirrung" einen nicht existenten Mittelnamen eingefügt
Zum Einkauf bei Metro:
- Bezahlt mit NFC-Smartphone (Dt. Bank)
- GPS nicht explizit angemacht
Was glaubt ihr, haben die verknüpft? Lief die Verknüpfung wohl über meinen Klarnamen oder das Google-Konto?
👀
hx
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.05.2018 23:15 - bearbeitet 28.05.2018 23:18
Es könnte z.B. über Browser-Fingerprinting gelaufen sein.
Ergänzung: ob du deinen Standortverlauf an Google schickst (siehe die beschriebenen Mails), ist Einstellungssache und leicht abschaltbar. Die grobe Ortung benötigt GPS nicht, oft reicht es dem Gerät die in der Nähe befindlichen WLANs zu scannen und Google kann dann den Standort davon ableiten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.05.2018 07:24
Google macht es wohl, auch wenn Browser nicht geöffnet.
Das geht über die Google App, "OK Google", die lauscht immer und ewig.
Als Gegentest kannst du mal versuchen, WLAN und Bluetooth und GPS auszuschalten.
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.05.2018 07:32
naja, Facebook verdient unverhältnismäßig viel, und stellen sich dann im Kongress wie ein ausgenutzter Wohltätigkeitsverein da. Meine Meinung.
Was ja auch immer win wenig wie ein Gespenst durch die techszene geht, sind ja die Infra Schall Bacons.
Es gibt so unfassbar viele Möglichkeiten, wie sie das raus bekommen haben, deswegen bin ich auch nicht mehr bei dem Verein.

am 30.05.2018 03:57
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.05.2018 03:57
theoretisch reicht es auch schon, wenn Du kurz auf der Metro-Webseite warst.
