abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Banken machen ihre Nachbarn arm!

dg2210
Legende
6.969 Beiträge

..zumindest scheint das Comdirect Realzins-Radar dies nahezulegen.

 

Dort findet man diese Grafik, die den durchschnittlichen Verlust pro Bundesland angibt:

 

comdirect.de_download_Infografik_pm_realzins_radar_september-1-1024x724.jpg

 

Die comdirect beschreibt dies als Nord-Süd-Differenz, aber ein genauer Blick auf die Karte offenbart eine andere Korrelation: In den Bundesländern mit großen Banken gibt es auch die höchsten Verluste!

 

Besonders schlimm: Hessen (Frankfurt: Deutsche Bank, Commerzbank, Fraspa...), Baden-Würtemberg (LBBW, BW-Bank), Bayern  (Hypobank, Siemens, Allianz) und Hamburg (Haspa).

 

Hohe Verluste gibt es auch in einem meerumschlungenen Land im Norden (Quickborn!) und in Sachsen (Dresden ... gab es da nicht auchmal eine Bank???)

 

Günstig ist es für die Leute in Bundesländern ohne große Banken: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen; dafür fährt man auch gerne einmal eine Stunde mit dem Trecker bis zum nächsten Geldautomaten. 

 

 

 

 

9 ANTWORTEN

Floppy85
Mentor ★
1.080 Beiträge

Das liegt möglicherweise daran, dass dort, wo mehr Geld verdient wird und die Vermögen eh sehr viel höher sind, die Null % Zinsen in der Statistik härter durchschlagen.

Aber der Deutsche wird es nie lernen: Milliarden an € liegen ertraglos auf Giro-Spar und Tagesgeldkonten und die Leute regen sich auf, fühlen sich betrogen um ihre Zinsen ... wann hat mal jemand den Mut den Leuten zu sagen, dass es kein Anrecht auf Zinsen gibt und das egal wieviel Geld man anlegen möchte, eine Bank nur soviel an Zinsen zahlt wie sie MUSS ?!!! 

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Dein Beitrag gefällt mir @Floppy85!

 

Wahrscheinlich liegt es auch an der falschen Sozialisation bzw. fehlenden Verbraucherbildung. Die Schülerinnen und Schüler werden nicht zu selbstbewussten Verbraucherinnen und Verbrauchern erzogen.

 

"Über Geld spricht man nicht" ist so eine gängige Formel, die seit Jahrzehnten falsch ist. Und die Menschen neben der richtigen Berufswahl auch an der passenden Geldanlage hindert.

 

Deshalb hat mir ja die aktuelle Ausgabe der comdirect-Zeitschrift mit dem Artikel des Ehepaars "Geld und Liebe gehören zusammen" so gut gefallen. Roboter (fröhlich)

 

Vielen Dank auch an @dg2210 für das Aufwecken!

 

Liebe Grüße

 

Glücksdrache

dg2210
Legende
6.969 Beiträge

Floppy85 schrieb:

Das liegt möglicherweise daran, dass dort, wo mehr Geld verdient wird und die Vermögen eh sehr viel höher sind, die Null % Zinsen in der Statistik härter durchschlagen.

 


Die Bank-Tarifverträge sind auch nicht so toll  - und die Hamburger Reeder haben ihr Vermögen nicht auf dem Tagesgeldkonto, sondern auf dem Meer.

Pramax
Legende
3.635 Beiträge

Hier werden Sie negativ verzinst:

 

https://www.tagesgeldvergleich.net/veroeffentlichungen/negative-zinsen.html

 

So wird dann aus einem Tagesgeld-Plus- ein Tagesgeld-Minus-Konto.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

Zargoras
Mentor ★★
1.528 Beiträge

@dg2210

 

hm ich denke eher daran, das die Vermögenderen eher mehr Rendite wollen, und dann von den Rendite trächtigen Banken und deren Banker, aufgrund ihrer bloßen Anzahl sicherlich tolle ganz viele Tolle Anlage Ideen haben, und wie war das nochmal? "Hin und her macht Taschen leer"?

 

Also schadet vielleicht auch der Rendite hunger?

Kial
Experte
84 Beiträge

Bei Hamburg liegt es eher nicht an der Haspa, sondern an der HSH Nordbank AG. Die Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein ist seit Jahren ein Problemfall.

Floppy85
Mentor ★
1.080 Beiträge

Im Freundeskreis hat sich mittlerweile durchgesetzt, dass man über Geldanlage spricht - nicht über Beträge oder Raten, sondern über Art und Weise wie bestimmte Geldanlagen funktionieren. Das ist in meinen Augen der 1. Schritt.

Außerdem ist in Dt. schon komisch: du hast auf der einen Seite Leute, die jammern und ihr Geld zu 0% anlegen und dann hast du wieder die Naiven, die sich von nem schleimigen Typen beraten lassen, der ihnen irgendwelchen Grauen-Kapitalmarkt-Murks verkauft und Traumrenditen verspricht. Geschlossene Fonds und Beteiligungen an Filmen oder Immobilien sind nur bedingt was für Leute Ü60.

 

Und das Thema Gier: Viele Menschen haben immernoch nicht verstanden, dass hohe Rendite immer mit hohem Risiko einhergeht, dass kurzfristig Angelegtes i.d.R. immer niedriger verzinst wird als Langfristiges (es gibt Ausnahmen!)

Deshalb haben Einige keinen Sinn für "welche Rendite ist realistisch, wenn ich konservativ anlege und was, wenn ich absolut auf Risiko gehe"

 

 

inliner
Legende
4.665 Beiträge

Daher mein Wahlspruch:

 

Trau keinem >= 3,5%.

dg2210
Legende
6.969 Beiträge

Kial schrieb:

Bei Hamburg liegt es eher nicht an der Haspa, sondern an der HSH Nordbank AG. Die Landesbank von Hamburg und Schleswig-Holstein ist seit Jahren ein Problemfall.


Die Haspa-Vorstände gönnen sich Millionengehälter. Das Geld muß ja irgendwo herkommen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.