Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum gibt es bei comdirekt kein HBCI?

SiggiE
Autor
2 Beiträge

Hallo,

als Nutzer von Starmoney habe ich seit vielen Jahren das HBCI-Verfahren mit meiner Sparkasse. Das funktioniert einwandfrei und ist auch nach der neuen EU-Richtline - so habe ich es verstanden - immer noch Stand der Dinge.

Wiso gibt es diese Möglichkeit nicht bei comdirekt?

 

18 ANTWORTEN

markox
Autor ★
8 Beiträge

Tja, es gab damals leider auch keine Möglichkeit ohne Smartphone das Konto überhaupt fertig zu eröffnen. HBCI hätte mir da auch nicht weiter geholfen. Das eine ging ohne das andere nicht: der Tan Generator ließ sich nur im Kundencenter bestellen in das man nur mit Tan Generator rein kam. Super! Auf der Suche nach einer Lösung, für die mein Vater technisch nicht in der Lage war, wurde ich an der Hotline dann irgendwann als illegaler Konotozugreifer geschuldigt für ein Konto welches noch keinen Zugang hatte. Das Konto wurde gesperrt bevor es überhaupt richtig geöffnet war. Wie ich bei all diesem Hin und Her dann noch den Kunden werben Kunden Bonus hätte sichern können in den paar Tagen die dafür angesetzt sind ist mir auch ein Rätsel. So schnell wie da die Frist abläuft hätte man auch kaum die Anforderungen erfüllen könnnen wenn es doch irgendwie geklappt hätte. 

Naja, nun hat er sein Hauptdepot halt weiterhin bei ING, wo es keine Probleme mit Anmeldung und Photo-Tan-Gerät ohne Smartphone gab und das Photo-TAN-Gerät auch nicht an einen einzelnen Kunden gebunden ist. Und Comdirect ist bei mir für immer unten durch. Würde ich nicht mehr weiterempfehlen und nutze ich auch nur noch aus Bequemlichkeit. 

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

@Javanaut  schrieb:

 

hätte ich persönlich schon ein starkes Interesse an einem Online-Zugang der über ein unabhängiges Gerät mit hoher Sicherheit geschützt ist

Dann suchst du nach dem photoTAN-Lesegerät. Kannst du im Persönlichen Bereich oder beim Kundenservice bestellen.

 


@markox  schrieb:

wurde ich an der Hotline dann irgendwann als illegaler Konotozugreifer geschuldigt für ein Konto welches noch keinen Zugang hatte. Das Konto wurde gesperrt bevor es überhaupt richtig geöffnet war.


Die Weitergabe der Zugangsdaten ist eben per AGB untersagt. Mal abgesehen davon ist das doch aber auch ein Datenschutz- und Sicherheitsthema. Sonst könnte ja jeder mit den Daten anrufen und auf dem Konto rumwüten (lassen). Klar ist das nervig und ärgerlich, aber einen Anruf wird dein Vater doch sicher tätigen können? Danach kann der Hörer ja auch weitergegeben werden.

 


@markox  schrieb:

Wie ich bei all diesem Hin und Her dann noch den Kunden werben Kunden Bonus hätte sichern können in den paar Tagen die dafür angesetzt sind ist mir auch ein Rätsel. So schnell wie da die Frist abläuft hätte man auch kaum die Anforderungen erfüllen könnnen wenn es doch irgendwie geklappt hätte. 


Versteh ich jetzt nicht? In den Teilnahmebedingungen steht doch nur was von aktiver Nutzung innerhalb von 6 Monaten, das ist doch nun genug Zeit.

 


@markox  schrieb:

Naja, nun hat er sein Hauptdepot halt weiterhin bei ING, wo [...] das Photo-TAN-Gerät auch nicht an einen einzelnen Kunden gebunden ist.


Ist es bei comdirect auch nicht. Das ist nur bei der App so. Man kann sogar Commerzbank Lesegeräte verwenden.

markox
Autor ★
8 Beiträge

Dann suchst du nach dem photoTAN-Lesegerät. Kannst du im Persönlichen Bereich oder beim Kundenservice bestellen.

Ja, und in den kommt man nur mit TAN rein. Und genau da liegt das Problem. Siehst du es? 😁

 

Klar ist das nervig und ärgerlich, aber einen Anruf wird dein Vater doch sicher tätigen können? Dana...

Und so lief es auch ab, nur war er bei dem hin und her geleite in der Hotline irgendwann gerad nicht mehr im Raum und als das Gespräch kippt und der Mitarbeiter meine Probleme nicht kapierte ist es halt ausgeartet.

 

Versteh ich jetzt nicht? In den Teilnahmebedingungen steht doch nur was von aktiver Nutzung innerhalb von 6 Monaten, das ist doch nun genug Zeit.

Nein, da gab es irgendeine extra Aktion mit Depoteröffnung, Einzahlung, Übertrag von Aktien, oder ähnliches und das musste man in ca. 10 Tagen nach der Eröffnung erledigt haben um den zu bekommen. 

 

Ist es bei comdirect auch nicht. Das ist nur bei der App so. Man kann sogar Commerzbank Lesegeräte verwenden.

Ja, ich kann ein Lesegerät nutzen für mehrere Konten + Commerzbank, aber sich mit jemanden eins teilen ging nicht. Ich hatte mir ja über mein Konto eins bestellt welches ich, wie wir es bei der ING mittlerweile machen, teilen wollten. Es stand auch nirgends, dass das Personengebunden ist und die Hotlinemitarbeiter haben mich indirekt quasi als blöde bezeichnet das ich über mein Konto ein TAN Generator für wen anders bestellt habe, weil das ja selbstverständlich an mich gebunden ist. Das wäre ja logisch und müsste deshalb nirgends stehen. 

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

@markox  schrieb:

Dann suchst du nach dem photoTAN-Lesegerät. Kannst du im Persönlichen Bereich oder beim Kundenservice bestellen.

Ja, und in den kommt man nur mit TAN rein. Und genau da liegt das Problem. Siehst du es? 😁


Klar, deswegen ja "beim Kundenservice bestellen". Dass das natürlich nur durch den Kontoinhaber geht (der es ja auch bezahlt) sollte klar sein.

 

Dass das nach mehreren Weiterleitungen in die Hose geht ist natürlich schon ärgerlich, würde mich dann auch nerven. Aber naja, andererseits.. Fehler passieren überall, wir sind ja alle nur Menschen.

 


@markox  schrieb:

 

Es stand auch nirgends, dass das Personengebunden ist und die Hotlinemitarbeiter haben mich indirekt quasi als blöde bezeichnet das ich über mein Konto ein TAN Generator für wen anders bestellt habe, weil das ja selbstverständlich an mich gebunden ist. Das wäre ja logisch und müsste deshalb nirgends stehen. 

Ehrlich gesagt keine Ahnung was dir da erzählt wurde. Mehrere Konten und Personen sind gar kein Problem mit dem Lesegerät (FAQ Klick). Die App ist personengebunden weil man sich einloggen muss, das gibt es ja beim Lesegerät gar nicht.

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.222 Beiträge



Falls sich dafür jemand interessieren sollte: Eine TAN mit einem Wertebereich von 1.000.000 entspricht einer Schlüssellänge von nichtmal 20 bit. Selbst wenn eine Chipkarte nur einen 128bit Schlüssel verwenden würde, wäre das, eine solide Implementierung vorausgesetzt, eine Quintillion mal sicherer. Auf Grund von mittlerweile täglichen Meldungen in den Nachrichten über Betrugsfälle, dem Tsunami von Malware für Smartphones und PCs, Identitätsklau/Deepfakes, SIM-Hijacking und auch persönlicher Erfahrung mit einer gehackten Girokarte (war die anderen Bank) hätte ich persönlich schon ein starkes Interesse an einem Online-Zugang der über ein unabhängiges Gerät mit hoher Sicherheit geschützt ist.


Die Länge der TAN ist für die Sicherheit recht belanglos da man nur 3x raten kann.  🙂

Ich sehe es auch so daß eine einzige App mit Kontozugriff die alles kann potentiell gefährlich ist.

Wenn man aber mit zwei Geräten arbeitet und das Handy nur die Freigabe macht kann praktisch nichts passieren.

 

Das Problem ist nicht die Technik sondern der Benutzer.

Wer auf Links in E-Mails klickt und sich auf gefälschte Bank-Seiten locken lässt dem hilft auf kein TAN-Generator mehr.

Floppy85
Experte ★★★
673 Beiträge

Je mehr Online-Banking Verfahren, desto mehr Aufwand beim Support - schließlich will der HBCI Nutzer ja dann auch nen Ansprechpartner bei der comdirect haben - und die comdirect hat berechtigterweise keine Lust Ressourcen aufzuwenden, um Kunden mit bankfremder Hard - und Software zu supporten. Außerdem, warum sich das Leben zusätzlich komplizierter machen indem man etwas nutzt, was auf mehreren Ebenen fehleranfällig sein kann, weil man quasi wieder mit angezogener Handbremse den Berg hinauf will.

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

@Floppy85  schrieb:

schließlich will der HBCI Nutzer ja dann auch nen Ansprechpartner bei der comdirect haben


Und den gibt es auch.

 


@Floppy85  schrieb:

die comdirect hat berechtigterweise keine Lust Ressourcen aufzuwenden, um Kunden mit bankfremder Hard - und Software zu supporten


Und deswegen werden auch nur die 3 auf der HBCI Seite gezeigten Programme offiziell unterstützt, wer mit anderem unterwegs ist der ist auf sich selbst und/oder die community gestellt.

markox
Autor ★
8 Beiträge


Klar, deswegen ja "beim Kundenservice bestellen". Dass das natürlich nur durch den Kontoinhaber geht (der es ja auch bezahlt) sollte klar sein.


Ehrlich gesagt keine Ahnung was dir da erzählt wurde. Mehrere Konten und Personen sind gar kein Problem mit dem Lesegerät (FAQ Klick). Die App ist personengebunden weil man sich einloggen muss, das gibt es ja beim Lesegerät gar nicht.


Wie gesagt, natürlich ist das nicht wenn es genau so bei der ING geht wie ich es bei Comdirect gemacht habe, dort aber anders gehandhabt wird. Ich hatte ja das Gerät hier, über mein Kono bestellt. Es hat nicht für den anderen Kontoinhaber funktioniert und die Aussagen waren eindeutig an der Hotline das die Geräte Hardwareseitig an den Kontoinhaber gebunden sind. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert? Denn es war definitiv nicht möglich. Ich bin da als Informatiker auch kein Vollleihe und kenne mich schon ein wenig aus. Ins Bankwesen hab ich auch schon etwas reingeschnuppert und Onlinebanking mache ich seit mir damals mein Vater den ersten Aldi PC gekauft hat und das 56K Modem noch aktuell war. Wenn man mir also nicht mal an der Hotline technisch weiterhelfen kann ist das ein Armutszeugnis für den Support. Und wenn das Gerät ganz einfach über die Hotline hätte bestellt werden können, dann wäre es schön, wenn das auch irgendwo mal geschrieben stehen würde. Darüber war aber nirgends etwas zu finden!

 

 

Tarulia
Mentor ★
1.112 Beiträge

@markox  schrieb:

 

die Aussagen waren eindeutig an der Hotline das die Geräte Hardwareseitig an den Kontoinhaber gebunden sind. Vielleicht hat sich das mittlerweile geändert?

Dass die Aussagen eindeutig waren glaub ich dir (warum auch nicht, man geht ja davon aus dass die Aussage des Kundenservice stimmt), allerdings war das meines Wissens noch nie so. Die Geräte haben sich ja auch seit Jahren nicht geändert, warum also das Verfahren?

Eine Bindung der Hardware an den Kunden ist für ein 30 Euro Gerät (bzw. ganz früher mal sogar "nur" 20) viel zu aufwendig/teuer zumal die Bindung an ein Konto ohnehin mit den Aktivierungsgrafiken erfolgt. Aber man kann eben laut der FAQ 8 Zugänge verwalten, die auch von unterschiedlichen Personen stammen können.

Warum es bei dir dann nicht funktioniert hat ist natürlich noch eine andere Frage, da fällt mir aber auch nichts ein.